publications (719)
- Jan Dembowski (1931): Die Vertikalbewegungen von Paramaecium caudatum. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 153 - 187.
- August Gruber (1887): Der Conjugationsprocess bei Paramaecium Aurelia – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 43 - 60.
- Hugo Merton (1935): Versuche zur Geotaxis von Paramaecium . – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 33 - 60.
- Ernst Georg Pringsheim (1915): Die Kultur von Paramaecium Bursaria. – Biologisches Zentralblatt – 35: 375 - 379.
- Otto Koe(ö)hler (1922): Über die Geotaxis von Paramaecium – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 1 - 94.
- Ernst Georg Pringsheim (1925): Über Paramaecium Bursaria – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 73: 185 - 188.
- Hugo Merton (1932): Die Verwendung von Kupfersalzen zur Herstellung von Paramaecium-Präparaten. – Archiv für Protistenkunde – 76_1932: 171 - 187.
- Wilhelm Köster [Koester] (1933): Untersuchungen über Teilung und Conjugation bei Paramaecium multimicronucleatum . – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 410 - 433.
- Walter Stempell (1924): Weitere Beiträge zur Physiologie der pulsierenden Vakuole von Paramaecium – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 342 - 364.
- Emil Bozler (1924): Über die Morphologie der Ernährungsorganelle und die Physiologie der Nahrungsaufnahme bei Paramaecium caudatum Ehrb. – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 163 - 215.
- Lorande Loss Woodruff (1913): Dreitausend und dreihundert Generationen von Paramaecium ohne Konjugation oder künstliche Reizung. – Biologisches Zentralblatt – 33: 34 - 36.
- S.A. Ilowaisky (1926): Über die Kernprozesse der getrennten Conjuganten der Stylonychia mytilnu und Paramaecium caudatum. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 253 - 311.
- S.A. Ilowaisky (1926): Über die Kernprozesse der getrennten Conjuganten der Stylonychia mytilus und Paramaecium caudatum. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 243 - 252.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1861): Über Paramaecium coli Malmst. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 81 - 86.
- Bruno Maria Klein (1931): Über die Zugehörigkeit gewisser Fibrillen bzw. Fibrillenkomplexe zum Silberliniensystem. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 401 - 416.
- Rhoda Erdmann, Lorande Loss Woodruff (1914): Vollständige periodische Erneuerung des Kernapparates ohne Zellverschmelzung bei reinlinigen Paramaecien. – Biologisches Zentralblatt – 34: 484 - 496.
- Bruno Maria Klein (1941): Äußeres Stützgerüst und neuroformatives System der Ciliaten. Eine grundsätzliche Betrachtung und Auseinandersetzung. Tafel III, IV. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 20 - 53.
- Arno Wetzel (1926): Zur Morphologie und Biologie von Raphidocystis infestans n. sp., einem temporär auf Ciliaten parasitierenden Heliozoon. – Archiv für Protistenkunde – 53_1926: 135 - 182.
- Gary Nathan Calkins, Sara White Cull. (1907): The Conjugation of Puramaecium aurelia (caudatum). – Archiv für Protistenkunde – 10_1907: 375 - 415.
- Bruno Maria Klein (1936): Wirkung von Schlangengiften auf Leben und Silberliniensystem von Infusorien. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 299 - 313.
- August Gruber (1890-1891): Die Konjugation der Infusorien. – Biologisches Zentralblatt – 10: 136 - 150.
- Carl Friedrich Jickeli (1884): 1. Über die Kernverhältnisse der Infusorien – Zoologischer Anzeiger – 7: 491 - 497.
- Karl Belar (1924): Untersuchungen an Actinophrys soi Ehrenberg – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 371 - 435.
- Momcilo Ivanic (1928): Über die mit den parthenogenetischen Reorganisationsprozessen des Kernapparates verbundenen Vermehrungscysten von Chilodon uncinatus Ehrbg. (Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der promitotischen Kernteilung bei Infusorien.) – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 293 - 348.
- Methodi Popoff (1908): Die Gametenbildung und die Conjugation von Carchesium polypinum L – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 478 - 524.
- August Gruber (1887): Über die Bedeutung der Conjugation bei den Infusorien – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 31 - 32.
- W.E. Bullington (1925): A Study of Spiral Movement in the Ciliate Infusoria. – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 219 - 274.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1906): Beiträge zur Kenntnis der Flagellaten. – Zoologischer Anzeiger – 31: 834 - 841.
- Bruno Maria Klein (1927): Die Silberliniensysteme der Ciliaten. Ihr Verhalten während Teilung und Conjugation, neue Silberbilder, Nachträge – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 55 - 142.
- Bruno Maria Klein (1930): Das Silberliniensystem der Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 235 - 326.
- Beobachtungen an zwei CryptomonadenHermann Heynig (1976): Beobachtungen an zwei Cryptomonaden – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 92 - 97.
- Valentin Dogiel (1925): Die Geschlechtsprozesse bei Infusorien (speziell bei den Ophryoscoleciden), neue Tatsachen und theoretische Erwägungen. – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 283 - 442.
- Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
- Carl Friedrich Jickeli (1884): 1. Über die Kernverhältnisse der Infusorien – Zoologischer Anzeiger – 7: 468 - 473.
- Otto [Johann Adam] Bütschli (1874-1875): Vorläufige Mittheilung einiger Resultate von Studien über die Conjugation der Infusorien und die Zelltheilung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 426 - 441.
- Richard Wolfgang Semon (1910): Die somatogene Vererbung im Lichte der Bastard- und Variationsforschung – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 49: 241 - 265.
- Bruno Maria Klein (1926): Ergebnisse mit einer Silbermethode bei Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 243 - 279.
- Richard Hertwig (1914): Über Parthenogenesis der Infusorien und die Depressionszustände der Protozoen, – Biologisches Zentralblatt – 34: 557 - 581.
- August Weismann (1882): 1. Bemerkungen zu Professor Bütschli's "Gedanken über Leben und Tod" – Zoologischer Anzeiger – 5: 377 - 380.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1906): Über Myxosporidien aus der Gallenblase der Fische. – Zoologischer Anzeiger – 31: 831 - 834.
- Bruno Maria Klein (1928): Die Silberliniensysteme der Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 62_1928: 177 - 260.
- Stanislaus von Lanov Prowázek (1900): Protozoenstudien II. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 243 - 300.
- Bruno Maria Klein (1936): Regionäre Reaktionen im Silberlinien- oder neuroformativen System der Ciliaten. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 192 - 210.
- Otto [Emil] Zacharias (1888): Beitrag zur Kenntniss der Mikrofauna des Oderstromes bei Frankfurt – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 236 - 238.
- Franz John Theodor Doflein (1917): Teilung und Tod der Einzelligen. – Zoologischer Anzeiger – 49: 306 - 308.
- Theodor Wilhelm Engelmann (1876): Ueber Entwicklung und Fortpflanzung von Infusorien. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 1: 573 - 634.
- August Gruber (1883-1884): Ueber die Einflusslosigkeit des Kerns auf die Bewegung, die Ernährung und das Wachstum einzelliger Tiere. – Biologisches Zentralblatt – 3: 580 - 582.
- Rudolf Gönnert (1935): Über Systematik, Morphologie, Entwicklungsgeschichte und Parasiten einiger Dendrosomidae nebst Beschreibung zweier neuer Suktorien. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 113 - 154.
- Uj paramaecium szeged környekeröl; Paramaecium nephridiatum nov. sp.József von Gelei (1926): Uj paramaecium szeged környekeröl; Paramaecium nephridiatum nov. sp. – Akkattabu Jözlemenyek – 22/3-4: 121 - 162.
people (0)
No result.
Species (29)
- Paramaecium cucullio
- Paramaecium microstoma Claparède & Lachmann 1858
- Paramaecium ficarium Kahl 1928
- Paramaecium chrysalis
- Paramaecium anceps
- Paramaecium coli
- Paramaecium fusus
- Paramaecium colpoda
- Paramaecium compressum
- Paramaecium cucullus
- Paramaecium glaucum
- Paramaecium inversum
- Paramaecium microstomum
- Paramaecium marinum
- Paramaecium kolpoda Losana 1829
- Paramaecium incubus
- Paramaecium nucleus
- Paramaecium ovale
- Paramaecium pigrum
- Paramaecium putrinum
- Paramaecium stomioptycha
- Paramaecium trichium
- Paramaecium versutum
- Paramaecium terebra
- Paramaecium aurelia
- Paramaecium caudatum
- Paramaecium histrio Müller 1773
- Paramaecium bursaria
- Chilomonas paramaecium-Gruppe