Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    158 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (158)

    CSV-download
    12>>>
    • Paranemastoma bicuspidatum, ein weiterer alpiner Weberknecht in den deutschen Alpen (Opilionida, …Theo Blick, Klaus Hammelbacher
      Theo Blick, Klaus Hammelbacher (1994): Paranemastoma bicuspidatum, ein weiterer alpiner Weberknecht in den deutschen Alpen (Opilionida, Nemastomatidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Ingmar Weiss (1996): Die Weberknechtfauna Siebenbürgens (Arachnida: Opiliones) – Stapfia – 0045: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Harvestmen (Arachnida: Opiliones) from the Vjosa valley in AlbaniaChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): Harvestmen (Arachnida: Opiliones) from the Vjosa valley in Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated…Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel
      Azhar Mohammed Al-Khazali, Hamid Saeid Kachel (2024): Contribution to the knowledge of harvestmen (Arachnida: Opiliones) from Iraq, with updated checklists for Iraq, Iran and Türkiye – Arachnologische Mitteilungen – 67: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu…Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer
      Alexander Sührig, Wiebke Entling, Axel Rothländer, Matthias Schaefer (2006): Weberknechte (Arachnida:Opiliones) in Mischbeständen aus Fichte und Buche im Vergleich zu Fichten- und Buchenreinbeständen - eine Studie im Solling – Arachnologische Mitteilungen – 32: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im OdenwaldReinhold Loch
      Reinhold Loch (1999): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im Odenwald – Arachnologische Mitteilungen – 17: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • 2. 5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, …
      Christian Komposch, Theo Blick, Peter [Otto] Horak, Klara Brandl, Alexander Platz, Brigitte Komposch (2008): 2.5 Arachnidenreich Gesäuse - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 109 - 125.
      Reference | PDF
    • 1. 8 Weber knechte - Low quantity, high quality!Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, …
      Christian Komposch, Brigitte Komposch, Klara Brandl, Barbara Emmerer, Thomas Frieß, Peter [Otto] Horak, Harald Komposch, Gernot Kunz (2007): 1.8 Weber knechte - Low quantity, high quality! – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1987): Verbreitung und Ökologie der Weberknechte (Opiliones, Arachnida) des Bundeslandes Salzburg. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des GofergrabensChristian Komposch
      Christian Komposch (2018): De Weberknecht- und (Arachnida: Opiliones, Araneae) Spinnenfauna des Gofergrabens – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 178 - 185.
      Reference
    • Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgrabenChristian Komposch
      Christian Komposch (2017): Die Weberknecht- und Spinnenfauna desHartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 161 - 174.
      Reference
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern. Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales. – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Die Weberknechtfauna (Opiliones) des Nationalparks Hohe Tauern Faunistisch-ökologische Untersuchungen von der Montan- bis zur Nivalstufe unter besonderer Berücksichtigung des Gößnitztales – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 3: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1984): Faunistik der Weberknechte Osttirols (Österreich) (Arachnida: Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Weberknechtfauna (Arachnida: Opiliones) des Sandgebietes bei Haid (Landkreis…Thomas Baumann
      Thomas Baumann (1996-1997): Die epigäische Weberknechtfauna (Arachnida: Opiliones) des Sandgebietes bei Haid (Landkreis Forchheim) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 37-38: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch, Jürgen Gruber (2004): Die Weberknechte Österreichs (Arachnida, Opiliones). – Denisia – 0012: 485 - 534.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1996): Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 11: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern…Reinhold Loch
      Reinhold Loch (1998-2001): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) in gebannten und bewirtschafteten Wäldern Baden-Württembergs (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 555 - 573.
      Reference | PDF
    • Heinz Christian Maier, Walther [Walter] Gressel (1977): Zur Höhlenfauna in Eisenkappel-Seeberg-Gebiet (Südostkärnten)- Mit 9 Abbildungen – Carinthia II – 167_87: 367 - 384.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise von Nemastoma triste und Nemastoma dentigerum (Arachnida: Opiliones) in ThüringenPeter Sacher, Ronald Bellstedt
      Peter Sacher, Ronald Bellstedt (2003): Neue Nachweise von Nemastoma triste und Nemastoma dentigerum (Arachnida: Opiliones) in Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Albert jr. Ausobsky (1970): Zur Weberknechtfauna (Opiliones, Arachnida) des Stubachtales (Hohe Tauern). Ergebnisse des ersten Arachnologentreffens an der Beobachtungsstation für Schmetterlingswanderungen am Weißsee. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ –…Jochen Martens
      Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). Stephan Loksa
      Stephan Loksa (1993): Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae). – Entomologische Berichte Luzern – 29: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die WeberknechteUlrich Franke
      Ulrich Franke (1985): Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 5. Die Weberknechte – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in TurkeyKemal Kurt, Ömer Köksal Erman
      Kemal Kurt, Ömer Köksal Erman (2015): Harvestmen fauna of Gümüshane and Bayburt in Turkey – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1994): Inhaltsverzeichnis – Arachnologische Mitteilungen – 8: 83.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (1999): Rote Liste der Weberknechte Kärntens (Arachnida: Opiliones). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 547 - 565.
      Reference | PDF
    • Contents Anonymous
      Anonymous (1994): Contents – Arachnologische Mitteilungen – 8: 82.
      Reference | PDF
    • Einige Pseudoskorpione und Weberknechte aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei…Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Einige Pseudoskorpione und Weberknechte aus dem Landschaftsschutzgebiet Poppenweiler bei Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). Christian Komposch
      Christian Komposch (2010): 2.6 Weberknechte - Wetterfeste Biodiversitätsindikatoren (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones)Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick
      Peter Bliss, Jochen Martens, Theo Blick (1998): Rote Liste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 276 - 277.
      Reference
    • Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) ThüringensPeter Sacher
      Peter Sacher (2003): Checkliste der Weberknechte (Arachnida: Opiliones) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 11: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus dem Allgäu. Hans Mendl
      Hans Mendl (1975): Spinnen aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 19_1: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (1997): Kommentierte Checkliste der Weberknechte (Opiliones) Kärntens. – Carinthia II – 187_107: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • Chthonius (Chthonius) alpicola neu für Deutschland (Arachnida: Pseudoscorpiones)Christoph Muster, Klaus Lippold
      Christoph Muster, Klaus Lippold (2003): Chthonius (Chthonius) alpicola neu für Deutschland (Arachnida: Pseudoscorpiones) – Arachnologische Mitteilungen – 26: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (2002): Taxonomie, Faunistik und Ökologie südostalpiner Weberknechte (Arachnida, Opiliones). – Entomologica Austriaca – 0006: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae)Helge Uhlenhaut
      Helge Uhlenhaut (2001): Beobachtungen zum Beutespektrum von Zitterspinnen (Pholcidae) – Arachnologische Mitteilungen – 22: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/RhönRudolf Malkmus
      Rudolf Malkmus (1989): Einige faunistische Daten zum Naturschutzgebiet Lösershag/Rhön – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 96_1989: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian…
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Evelin Delev, Jonas Homburg, Marc Trattnig, Johannes Volkmer, Herbert Christian Wagner (2019): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2018 – Vom Talboden in Ebene Reichenau bis zur Prägatscharte – Carinthia II – 209_129: 27 - 52.
      Reference | PDF
    • Schnaken und Stelzmücken im HartelsgrabenPeter Vogtenhuber
      Peter Vogtenhuber (2017): Schnaken und Stelzmücken im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 157 - 160.
      Reference
    • Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) WestfalensAxel L. Schönhofer, Sascha Buchholz
      Axel L. Schönhofer, Sascha Buchholz (2014): Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) Westfalens – Natur und Heimat – 74: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2024): Die semiaquatische und terrestrische Uferfauna – ripikole Spinnentiere und Insekten (Arachnida: Araneae, Opiliones; Insecta: Coleoptera, Saltatoria) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 117 - 146.
      Reference | PDF
    • Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae)Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Über Nemastomatiden-Arten aus der Verwandtschaft von Pyza aus Südwestasien und Südosteuropa…Jürgen Gruber
      Jürgen Gruber (1979): Über Nemastomatiden-Arten aus der Verwandtschaft von Pyza aus Südwestasien und Südosteuropa (Opiliones, Arachnida). Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 559 - 577.
      Reference
    • Jürgen Gruber (1979): Ergebnisse zoologischer Sammelreisen in der Türkei. Über Nemastomatiden-Arten aus der Verwandtschaft von Pyza aus Südwestasien und Südosteuropa (Opiliones, Arachnida). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 559 - 577.
      Reference | PDF
    • Tone Novak, Valika Kustor (1982): Zur Fauna der Wände dreier Höhlen Nordostsloweniens (Jugoslawien) – Die Höhle – 033: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Opilionidenfauna von HessenHans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1984): Beitrag zur Opilionidenfauna von Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian, Wolfram Graf, Otto Moog (1996): Plusiocampa caprai-ein "Höhlentier" in den Kärntner Zentralalpen – Carinthia II – 186_106: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge. Ergebnisse des…Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian…
      Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Sandra Aurenhammer, Christian Komposch (2021): Biodiversität im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge. Ergebnisse des 5. GEO-Tages der Natur 2020 – Rund um die Grundalm – Carinthia II – 211_131_1: 19 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der JagdberggemeindenKarl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2013): Die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 543 - 568.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2013): Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 74 - 81.
      Reference
    • Bericht über das vierte ÖEG-Insektencamp: Parasitische Ameisen, endemische Käfer und viele…Herbert Christian Wagner, Christian Komposch, Gregor Degasperi, Manfred…
      Herbert Christian Wagner, Christian Komposch, Gregor Degasperi, Manfred Schneider, Herbert Kerschbaumsteiner, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Britta Frei, Sandra Aurenhammer, Oliver G.J. Zweidick, Peter Fuchs, Romana (Romi) Netzberger, Roman Borovsky, Gabriel Kirchmair, Sandra Preiml, Georg Teischinger, Michael Duda, Rachel Korn, Gernot Kunz, Peter Vogtenhuber, Esther Ockermüller, Julia Seeber, Johanna Gunczy, Andreas Allspach (2018): Bericht über das vierte ÖEG-Insektencamp: Parasitische Ameisen, endemische Käfer und viele weitere Invertebraten aus dem Biosphärenpark Nockberge (Kärnten) – Entomologica Austriaca – 0025: 95 - 144.
      Reference | PDF
    • Tone Novak, Valika Kustor (1982): Ergänzende Hinweise zur Arbeit über die Fauna der Wände dreier Höhlen in Nordostslowenien (Jugoslawien) – Die Höhle – 033: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): Beitrag zur Weberknechtfauna Kärntens – Carinthia II – 176_96: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia…
      Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
      Reference
    • Konrad Thaler (1977): Fragmenta Faunistica Tirolensia, III. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger WaldRichard Raskin
      Richard Raskin (1998): Die Wirbellosenfauna grundwasserbeeinflußter Biotope im Büdinger Wald – Hessische Faunistische Briefe – 17: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • A comparison of Alpine soil macroinvertebrate communities from European larch and Swiss pine…Eva Schneider, Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Eva Schneider, Michael Steinwandter, Julia Seeber (2019): A comparison of Alpine soil macroinvertebrate communities from European larch and Swiss pine forests in the LTSER area “Val Mazia/Matschertal”, South Tyrol – Gredleriana – 019: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen diverse
      diverse (1993): Kurzmitteilungen – Arachnologische Mitteilungen – 5: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Andreas Malten
      Andreas Malten (2005-2006): Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Naturdenkmal Lappenbach (Tuffbachl). Anonymus
      Anonymus (2004): Naturdenkmal Lappenbach (Tuffbachl). – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 165 - 175.
      Reference
    • Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to NorwayPavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme
      Pavel Bezdecka, Klara Bezdeckova, Torstein Kvamme (2017): Revised checklist of Nordic harvestmen (Opiliones) with five species new to Norway – Arachnologische Mitteilungen – 54: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Peter Freudenthaler (1999): Epigäische Spinnen und Weberknechte zweier Blockschutt-Habitate im Ranna-Tal, Oberösterreich (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten…Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner
      Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner (2015): Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten Abschnitt der Unteren Lavant in Kärnten (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones; Insecta: Coleoptera: Carabidae, Hymenoptera: Formicidae, Saltatoria, Heteroptera) – Carinthia II – 205_125: 135 - 174.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, …
      Susanne Glatz-Jorde, Julia Lamprecht, Ines Schäfer, Michael Jungmeier, Christian Komposch (2023): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge1 Ergebnisse des 7. GEO-Tages der Natur 2022 – Carinthia II – 213_133_1: 17 - 88.
      Reference | PDF
    • Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, …Jörg Spelda
      Jörg Spelda (2001): Faunistic investigations on the soil fauna at the Muellertal (Luxembourg): Chilopoda, Diplopoda, Isopoda, Opiliones – Andrias – 15: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida:…Christian Komposch
      Christian Komposch (2009): 2.6 Arachnologische Kostbarkeiten - Die Weberknechtfauna des Tamischbachturmes (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 139 - 148.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen… diverse
      diverse (2016): Endemitenberg Koralpe - Erste zusammenfassende Darstellung (Literaturauswertung) der zoologischen und botanischen Endemiten dieses einzigartigen Gerbirgsstocks – Monografien Allgemein – 0239: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Wilfried Breuss [Breuß] (1999): Über die Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 215 - 236.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2002): Thermophilie am Alpennordrand? Spinnentiere (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones) von "Wärmestandorten" am Heuberg (Lkr. Rosenheim, Oberbayern) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 143 - 168.
      Reference | PDF
    • 2. 4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau…Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): 2.4 Die Weberknechtfauna der Lawinenrinne Kalktal, der Ennsufer und der Ortschaft Hieflau (Arachnida: Opiliones). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Norbert Winding, Peter Pilsl (1997): Zoologie – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 351 - 418.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich:…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (2018): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Kulturland von Stutz-Bazora bei Frastanz (Österreich: Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 48: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käfern, Webspinnen und Weberknechten für Brandenburg (Coleoptera, …Dieter Barndt, Horst Korge, Ralph Platen
      Dieter Barndt, Horst Korge, Ralph Platen (2002): Neu- und Wiederfunde von Käfern, Webspinnen und Weberknechten für Brandenburg (Coleoptera, Araneae, Opiliones) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 3 - 38.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1996): Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (Herbst, 1799) Teil II: Fortpflanzung, Entwicklung und Wachstum (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Jürgen Gruber (1996): Beobachtungen zur Ökologie und Biologie von Dicranolasma scabrum (HERBST, 1799 Teil II: Fortpflanzung, Entwicklung und Wachstum (Arachnida: Opiliones: Dicranolasmatidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 71 - 110.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Jörg Römbke, Sabine Schach, Petra M.T. Zub (2001): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_1: 1 - 306.
      Reference | PDF
    • Christian Komposch (2000): Trogulus falcipenis, spec.nov., ein neuer Brettkanker aus den Alpen und dem Dinarischen Gebirge (Arachnida, Opiliones, Trogulidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 023: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
      Reference | PDF
    • T. Novak, L. Slana, N. Cervek, M. Mlakar, N. Zmaher, Jürgen Gruber (2002): Harvestmen (Opiliones) in human settlements of Slovenia Suhe juzine (Opiliones) v naseljih v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 10: 131 - 154.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae)Anna Sestáková, Ivan Mihál
      Anna Sestáková, Ivan Mihál (2014): Carinostoma elegans new to the Slovakian harvestmen fauna (Opiliones, Dyspnoi, Nemastomatidae) – Arachnologische Mitteilungen – 48: 16 - 23.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” (Teil 2)Peter Miotk
      Peter Miotk (1982): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” (Teil 2) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Heinrich Salzer, Hubert Trimmel (1982): Nachruf auf Renatus Rudolf Pirker – Die Höhle – 033: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an…Michael Unruh, Torsten Pietsch, Sebastian Görn
      Michael Unruh, Torsten Pietsch, Sebastian Görn (2020): Spinnentiere (Arachnida: Opiliones, Araneae, Pseudoscorpiones) auf Weinbergen und Brachen an Saale und Unstrut (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) in den Jahren 1998-2003 – Hercynia – 53: 249 - 322.
      Reference
    • Karl-Heinz Steinberger (1998): Zur Spinnenfauna der Innauen des Unterinntals (Nordtirol, Österreich) II. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 187 - 212.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein - Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones)Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler
      Karl-Heinz Steinberger, Konrad Thaler (1990): Zur Spinnenfauna der Innauen bei Kufstein-Langkampfen, Nordtirol (Arachnida: Aranei, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 77 - 89.
      Reference
    • Mittel- und Nordeuropäische Weberknechte aus dem Senckenberg Museum Frankfurt (Arachnida:…Axel L. Schönhofer
      Axel L. Schönhofer (2005): Mittel- und Nordeuropäische Weberknechte aus dem Senckenberg Museum Frankfurt (Arachnida: Opiliones) – Arachnologische Mitteilungen – 30: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1970): Berichte über die wissenschaftlichen Arbeiten an der Beobachtungsstation Weissee im Jahre 1967. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Botanischen…Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Tag der Artenvielfalt - Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 167 - 184.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1995): Barberfallenfänge in der Marktgemeinde Arnoldstein (Kärnten, Österreich) (Arachnida, Myriapoda, Insecta) – Carinthia II – 185_105: 645 - 661.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des…Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer
      Siegfried Löser, Konrad Thaler, Erwin Meyer (1982): Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Asseln, Webespinnen, Weberknechte und Tausendfüßler des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos" und der angrenzenden westlichen Talhänge (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae; Crustacea: Isopoda; Aranei: Opiliones; Diplopoda) – Entomofauna Suppl. – S1: 369 - 446.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Paranemastoma
          Paranemastoma silli Herman 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Paranemastoma
          Paranemastoma sillii Herman 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Paranemastoma
          Paranemastoma bicuspidatum Koch C.L. 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Nemastomatidae Paranemastoma
          Paranemastoma quadripunctatum Perty 1833
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025