Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    63 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (63)

    CSV-download
    • BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE WICHTIGSTEN UND HÄUFIGSTEN MYKOPHILEN ASCOMYCETEN UND HYPHOMYCETENGünther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1969): BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE WICHTIGSTEN UND HÄUFIGSTEN MYKOPHILEN ASCOMYCETEN UND HYPHOMYCETEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Gigantische Askosporen bei Peckialla laterita (Fr. ) MaireGünther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1968): Gigantische Askosporen bei Peckialla laterita (Fr.) Maire – Westfälische Pilzbriefe – 7: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Über einige Vertreter der Gattung HypomycesWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1937): Über einige Vertreter der Gattung Hypomyces – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Günther [Günter] R. W. Arnold (1970/1971): Kulturversuche mit Hypomyzetazeeen. – Sydowia – 24: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1994): Book review. – Sydowia – 46: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Günter R. W. Arnold (1936–2014) – ein bewegtes Leben für die Mykologie zwischen Fernem…Heinrich Dörfelt, Gabriele Müller
      Heinrich Dörfelt, Gabriele Müller (2023): Günter R. W. Arnold (1936–2014) – ein bewegtes Leben für die Mykologie zwischen Fernem Osten, Mitteldeutschland und Kuba – Schlechtendalia – 40: 236 - 250.
      Reference | PDF
    • Nectriopsis violacea (Schmidt: Fries) Maire - ein wohl nicht alltäglicher PyrenomycetenfundHelmut Waldner
      Helmut Waldner (1987): Nectriopsis violacea (Schmidt: Fries) Maire - ein wohl nicht alltäglicher Pyrenomycetenfund – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 206 - 210.
      Reference | PDF
    • Über Apiocrea tulasneana (Plowr. ) Syd. Günther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1968): Über Apiocrea tulasneana (Plowr.) Syd. – Westfälische Pilzbriefe – 7: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1964/1965): Neue Literatur. – Sydowia – 18: 392 - 404.
      Reference | PDF
    • Einige seltene Pilze auf HymenomycetenGünther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1963): Einige seltene Pilze auf Hymenomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1909): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 213 - 236.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 78: 219 - 223.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b. Coburg 1977 - 1981Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b.Coburg 1977 - 1981 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 75 - 104.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Kadri Poldmaa, Gary J. Samuels, Jean Lodge (1997): Three new polyporicolous species of Hypomyces and their Cladobotryum anamorphs. – Sydowia – 49: 80 - 93.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1971): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 40 - 56.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1988): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2013Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2014): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2013 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 22: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Abbildung und Beschreibung Niederländischer Gewächse diverse
      diverse (1915): Abbildung und Beschreibung Niederländischer Gewächse – Botanisches Centralblatt – 128: 689 - 720.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 120 - 136.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 625 - 656.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z. T. auch früher)
      (1982): Neufunde in Nordwestoberfranken 1981 (z.T. auch früher) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2019Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2020): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2019 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 28: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXVII.
      Reference | PDF
    • Bericht der Konigl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh für das…Julius Wortmann
      Julius Wortmann (1912): Bericht der Konigl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh für das Jahr 1910 – Botanisches Centralblatt – 120: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1915): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 128: III-XLIII.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der KammerforstWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 26_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2017): DGfM-Mitteilungen 26_1 – DGfM - Mitteilungen – 26_1_2017: 179 - 288.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer MooreAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
      Reference | PDF
    • III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1910): III. Bericht über die Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, betreffend die floristische Litteratur dieses Gebietes aus den Jahren 1903-1907 mit Nachrägen aus den Vorjahren. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 32: 61 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach- Register. diverse
      diverse (1914): Autoren- und Sach- Register. – Zeitschrift für Botanik – 6: I-CCCLXV.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Peckiella
          Peckiella deformans (Fr.) R. Maire 1906
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Peckiella
          Peckiella luteovirens (Fr.) R. Maire 1911
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Peckiella
          Peckiella torminosa (Mont.) Maire 1911
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Peckiella
          Peckiella viridis (Alb. & Schwein.) Sacc. 1891
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Peckiella
          Peckiella lateritia (Fr.) R. Maire 1906
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Peckiella
          Peckiella chrysostoma (Berk. & Broome) Sacc. 1891
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypomyces
          Hypomyces viridis (Alb. & Schwein.) P. Karst. 1873
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypomyces
          Hypomyces lateritius (Fr. : Fr.) Tul. 1860
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypomyces
          Hypomyces torminosus (Durieu & Mont.) Tul. 1860
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Sporophagomyces
          Sporophagomyces chrysostomus (Berk. & Broome) K. Põldmaa & Samuels 1999
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025