Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (43)

    CSV-download
    • Phaeospaerella Marchantiae P. Henn n. sp. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Phaeospaerella Marchantiae P. Henn n. sp. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1904): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 46: I-II.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Botanik. August Brand
      August Brand (1905): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Botanik. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 22: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 513 - 528.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Beiträge zur Pilzflora Afghanistans. – Sydowia – 7: 84 - 97.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1920): Neue Original-Untersuchungen von Ascomyceten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Mykologische Beiträge zur Flora von SibirienFranz Petrak
      Franz Petrak (1928): Mykologische Beiträge zur Flora von Sibirien – Hedwigia – 68_1928: 203 - 241.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntaberges (N.-Ö.), 1914. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 79 - 104.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-L.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous Biota (Nos 381–400)Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2023): Lichenicolous Biota (Nos 381–400) – Fritschiana – 101: 19 - 35.
      Reference | PDF
    • Josef Adolf, von Arx (1949): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mycosphaerella. – Sydowia – 3: 28 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Juncaceen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903-1904): Die Pilze der Juncaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 465 - 489.
      Reference | PDF
    • MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTENPeter Döbbeler
      Peter Döbbeler (1978): MOOSBEWOHNENDE ASCOMYCETEN I. DIE PYRENOCARPEN, DEN GAMETOPHYTEN BESIEDELNDEN ARTEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 14: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Bibliografische Recherchen in der Mykologie - ein Leitfaden für Leser im deutschsprachigen Raum…Bernhard Oertel
      Bernhard Oertel (2003): Bibliografische Recherchen in der Mykologie - ein Leitfaden für Leser im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 100: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Chester R. Benjamin, Alice Slot (1969/1970): Fungi of Haiti. – Sydowia – 23: 125 - 163.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Naturdenkmalpflege und wissenschaftliche Botanik diverse
      diverse (1914): Naturdenkmalpflege und wissenschaftliche Botanik – Botanisches Centralblatt – 126: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1949): Beiträge zur Pilzflora Irans. – Sydowia – 3: 268 - 332.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1914): Inhalt des LXIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 497 - 518.
      Reference | PDF
    • Über neue, seltene und kritische KleinpilzeWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1942): Über neue, seltene und kritische Kleinpilze – Hedwigia – 81_1942: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 98: III-XXXIII.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXXVI.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 91 - 130.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Südost-Galiziens und der Zentralkarpathen. Franz Petrak
      Franz Petrak (1927): Beiträge zur Pilzflora Südost-Galiziens und der Zentralkarpathen. – Hedwigia – 67_1927: 179 - 330.
      Reference | PDF
    • De plerisque novis ascomycetibus et paucis novis fungis imperfectisWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1941): De plerisque novis ascomycetibus et paucis novis fungis imperfectis – Hedwigia – 80_1941: 119 - 137.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1941): Beiträge zur Kenntnis der orientalischen Pilzflora. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 52: 301 - 396.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Venturiaceae Phaeosphaerella
          Phaeosphaerella berolinensis Kirschst. 1938
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025