publications (21)
- Walter Wilhelm Ludwig Dahnke (1965): Zur Meldung von Piceomphale bulgarioides – Westfälische Pilzbriefe – 6: 166 - 167.
- Hermann Jahn (1965): Zwei kleine Becherpilze des Vorfrühlings: Ciboria amentacea und Piceomphale bulgarioides – Westfälische Pilzbriefe – 6: 11 - 13.
- Dieter Benkert (1978): Bemerkenswerte Pilzfunde aus Bandenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 41 - 64.
- German J. Krieglsteiner (1980): Über einige neue, seltene, kritische Makromyzeten in der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 59 - 80.
- Hermann Kohl (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 74 - 77.
- Rudolf Schüssler (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 71 - 74.
- Helmut Thiel, Hans Breitkopf (1978): Massenvorkommen der Weißstieligen Lorchel - Helvella leucopus bei Bernburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 64 - 68.
- Jürgen Häffner (1983): Chlorociboria aeruginosa (Pers. ex Fr.) Seaver: Die Grünspanbecherlinge sind kein Chlorosplenium mehr – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 45 - 50.
- Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
- Johann Stangl (1968): Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung V. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 33 - 42.
- Ingo Nuß, Annemarie Runge [Anacker] (1988): NACHRUF. In memoriam Dr. Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 187 - 196.
- Jörg Ewald, Siegfried Springer, Th. Schauer, Lenz Meierott, Hans-Joachim (Hajo) Esser, K. Ketterer, Andreas Bresinsky, H. Rudolf (2018): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 88: 191 - 208.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1991): Die Schmarotzerbecherlinge (Sclerotiniaceae) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 79 - 118.
- Alfred Einhellinger (1976): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften berbayerischer Moore - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 75 - 149.
- German J. Krieglsteiner (1978): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa). Eine neue Kartierungsliste. Verbreitung ausgewählter Röhrlinge und Hellblättler – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 191 - 250.
- Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
- Hans-Otto Baral, German J. Krieglsteiner (1985): BAUSTEINE ZU EINER ASKOMYZETEN-FLORA DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND: IN SUDDEUTSCHLAND GEFUNDENE INOPERCULATE DISKOMYZETEN- mit taxonomischen, ökologischen, chorologischen Hinweisen und einer Farbtafel – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_6_1985: 1 - 160.
people (0)
No result.
Species (2)
- Piceomphale bulgarioides (P. Karst.) Svr?ek 1957
- Rutstroemia bulgarioides (Rabenh.) P. Karst. 1871