Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    60 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (60)

    CSV-download
    • Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Helmut Walter Flügel, Alois Hauser, Adolf Papp (1952): Neue Beobachtungen am Basaltvorkommen von Weitendorf bei Graz. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
      Reference
    • G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
      Reference
    • Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1957): Die Corbiculidae der oligozänen und miozänen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 29: 5 - 84.
      Reference
    • Rudolf Sieber (1953): Die Tortonfauna von Pötzleinsdorf (Wien, 18. Bezirk) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 184 - 195.
      Reference | PDF
    • Otto Hölzl (1959): Zur Faunenkenntnis der oberbayerischen Miozänmolasse und ihren Beziehungen zu Oberösterreich und dem Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Über Leitgeschiebe im Inngletscherbereich 1. Mitteleozäne Geschiebe zwischen Prien und ObingDora Schmeer, Hans Karl Zöbelein, Franz Geist
      Dora Schmeer, Hans Karl Zöbelein, Franz Geist (1953): Über Leitgeschiebe im Inngletscherbereich 1. Mitteleozäne Geschiebe zwischen Prien und Obing – Geologica Bavarica – 19: 297 - 306.
      Reference
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (U-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich: (Vorläufige Mitteilung) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Miozäne Mollusken in Form von Negativabdrücken und Steinkernen in teilweise bis vollständig…Helmut Offenbacher, Dietmar Jakely
      Helmut Offenbacher, Dietmar Jakely (2015): Miozäne Mollusken in Form von Negativabdrücken und Steinkernen in teilweise bis vollständig limonitisierten Sideritkonkretionen nahe Bockmoar, nordwestlich des Buchkogelgipfels bei Wildon – Der steirische Mineralog – 29_2015: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Einige Ergänzungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des Zoological Record. …Franz Poche
      Franz Poche (1906): Einige Ergänzungen zu den Indices neuer Gattungs- und Untergattungsnamen des Zoological Record. Bd. XXXVIII—XLII (für 1901—1905). – Zoologischer Anzeiger – 31: 706 - 707.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. Karl Fischer, Wilhelm August Wenz
      Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen auf den Blättern Wiener Neustadt (76) und Puchberg (75) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Rudolf Sieber (1945): Die Grunder Fauna von Braunsdorf und Groß-Nondorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1903): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 35: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1908): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1952): Die Leithakalkfauna des Buchberges bei Mailberg (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
      Reference
    • Ilona Csepreghy-Meznerics (1959): Das marine Neogen Ungarns in seiner Beziehung zum Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • Eine neue Fauna aus dem Burdigal der Subalpinen Molasse OberbayernsOtto Hölzl
      Otto Hölzl (1953): Eine neue Fauna aus dem Burdigal der Subalpinen Molasse Oberbayerns – Geologica Bavarica – 17: 216 - 222.
      Reference
    • Zur faziellen und zyklischen Gliederung der chattischen Brackwasser-Molasse in OberbayernW. Stephan
      W. Stephan (1965): Zur faziellen und zyklischen Gliederung der chattischen Brackwasser-Molasse in Oberbayern – Geologica Bavarica – 55: 239 - 257.
      Reference
    • Rudolf Grill (1956): Aufnahmen 1955 auf den Blättern Krems a.d. Donau (38), Obergrafendorf (55) und St. Pölten (56) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1914): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 40 - 47.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1908): Eine jungtertiäre Fauna von Gatun am Panama-Kanal. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 058: 673 - 760.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
      Reference
    • C. Die Bunte Molasse bei RottenbuchHans Karl Zöbelein
      Hans Karl Zöbelein (1952): C. Die Bunte Molasse bei Rottenbuch – Geologica Bavarica – 12: 17 - 47.
      Reference
    • Tibor Buday (1959): Die Entwicklung des Neogens der tschechoslowakischen Karpaten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Ein Vorschlag zu zweckmässiger Vereinigung aller deutschen Special-Floren mit Koch's Synopsis…
      (1835): Ein Vorschlag zu zweckmässiger Vereinigung aller deutschen Special-Floren mit Koch's Synopsis florae germanicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des TertiärsManfred Bader, Franz Doebl
      Manfred Bader, Franz Doebl (1970): Die Geologie des Gebietes der Kleinen Kalmit (westlich Landau/Pfalz) zur Zeit des Tertiärs – Mitteilungen der POLLICHIA – 17: 14 - 23.
      Reference | PDF
    • Fr. J. Langer (1938): Geologische Beschreibung des Bisamberges – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 88: 351 - 393.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Heinz Albert Kollmann (1964): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005: 148 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis fossiler Euselachier- Eikapseln aus dem Ober-Oligozän von MitteleuropaFriedrich Steininger
      Friedrich Steininger (1966): Zur Kenntnis fossiler Euselachier- Eikapseln aus dem Ober-Oligozän von Mitteleuropa – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän;…Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (2002): Marine und brachyhaline Bivalven aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Untermiozän; Österreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 215 - 257.
      Reference | PDF
    • B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
      Reference
    • Heinz Albert Kollmann (1969): Verzeichnis der wichtigsten Objekte der Geologisch-Paläontologischen Sammlung. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_005_2AL: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des Eistobels/AllgäuRolf-Arnim Jürges
      Rolf-Arnim Jürges (1970): Zur Geologie des Eistobels/Allgäu – Geologica Bavarica – 63: 119 - 139.
      Reference
    • Rudolf Sieber (1953): Eozäne und oligozäne Makrofaunen Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 359 - 376.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 1971/3 diverse
      diverse (1971): Das Steckenpferd 1971/3 – Das Steckenpferd – 03_1971: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Das Oberoligozän des Doberges bei Bünde in Westf. Heinrich Hubach
      Heinrich Hubach (1957): Das Oberoligozän des Doberges bei Bünde in Westf. – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 103: 5 - 69.
      Reference | PDF
    • Geologie der Alpenrandzone bei Murnau in OberbayernWerner Zeil
      Werner Zeil (1954): Geologie der Alpenrandzone bei Murnau in Oberbayern – Geologica Bavarica – 20: 5 - 85.
      Reference
    • Fritz Kautsky (1939): Die Erycinen des niederösterreichischen Miocaen. Tafel XIX-XXII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 584 - 671.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 63, 1931. diverse
      diverse (1931): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 63, 1931. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Mesohalina nov. gen. (Potamididae, Gastropoda) aus dem Oligo/Miozän Mitteleuropas. Loretta Wittibschlager
      Loretta Wittibschlager (1983): Mesohalina nov. gen. (Potamididae, Gastropoda) aus dem Oligo/Miozän Mitteleuropas. – Beiträge zur Paläontologie – 10: 15 - 79.
      Reference | PDF
    • diverse (1952): Zur Geologie und Paläontologie des Tertiärs des unteren Lavanttales – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 95: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Miocene lithostratigraphy of the northern and central Vienna Basin (Austria)Mathias Harzhauser, Matthias Kranner, Oleg Mandic, Phillip Strauss, …
      Mathias Harzhauser, Matthias Kranner, Oleg Mandic, Phillip Strauss, Wolfgang Siedl, Werner E. Piller (2020): Miocene lithostratigraphy of the northern and central Vienna Basin (Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 169 - 199.
      Reference | PDF
    • Urwelt Kärntens I. Franz (von) Kahler
      Franz (von) Kahler (1955): Urwelt Kärntens I. – Carinthia II - Sonderhefte – 18: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, György Bardossy, Rudolf Oberhauser, Adolf Papp (1961): Die Gosaumulde von Grünbach und der Neuen Welt (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 359 - 441.
      Reference | PDF
    • Exkursionsführer. 42. Jahresversammlung der paläontologischen Gesellschaft. diverse
      diverse (1972): Exkursionsführer. 42. Jahresversammlung der paläontologischen Gesellschaft. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0067: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Veneridae Pitaria
          Pitaria chione
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025