publications (51)
- R. Bauer, Franz Oberwinkler (1986): Experimentell-ontogenetische Untersuchungen an Phragmobasidien – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 259 - 269.
- Roland Kirschner, Franz Oberwinkler (2000): A new species of Colacogloea with zygoconidia. – Sydowia – 52: 195 - 203.
- Ferdinand Hauck, Paul Richter (1887): Repertorium. Phykotheka universalis. – Hedwigia – 26_1887: 171 - 180.
- R. Bauer, Franz Oberwinkler (1986): Experimentell-ontogenetische und karyologische Untersuchungen an Ochropsora ariae (Fuck.) Ramsb. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 271 - 275.
- Christian Scheuer, Peter Roberts, Liliane Petrini (2001): Einige neuere Kleinpilzfunde auf Tilia (Linde), hauptsächlich aus der Steiermark. – Fritschiana – 24: 36 - 38.
- Andreas Franz Wilhelm Schimper (1895): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 8 – Monografien Botanik Pilze – 0024: 1 - 179.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- M. Gottschalk, Paul A. Blanz (1985): Untersuchungen an 5S ribosomalen Ribonukleinsäuren als Beitrag zur Klärung von Systematik und Phylogenie der Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 205 - 243.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Heinrich Huber (1932): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich und Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 51 - 58.
- Ludwig Beenken (2001): Helicogloea lagerheimii Pat. in Pat. & Lagerh. Ein unscheinbarer Verwandter des Judasohrs mit interessanter Basidienbildung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 239 - 248.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Franz Oberwinkler, R. Bauer (1989): The systematics of gasteroid, auricularioid Heterobasidiomycetes. – Sydowia – 41: 224 - 256.
- Franz Oberwinkler (1978): Was ist ein Basidiomycet? – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 13 - 29.
- Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
- Franz Oberwinkler (1964): Niedere Basidiomyceten aus Südbayem III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 36: 41 - 55.
- Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 303 - 335.
- Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
- Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
- Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
- Sebastian Killermann (1922): Pilze aus Bayern. Kritische Studien besonders zu M. Britzellmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1922_15: 1 - 128.
- Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0016: 1 - 400.
- Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
people (0)
No result.
Species (18)
- Platygloea micra Bourdot & Galzin 1924
- Platygloea disciformis (Fr.) Neuhoff 1936
- Platygloea longispora Hauerslev 1986
- Platygloea basidiodendri M. Dueñas 2001
- Platygloea fimetaria (Schumach.) Höhn. 1917
- Platygloea bispora Hauerslev 1987
- Platygloea peniophorae (Bourdot & Galzin) J. Schröt. 1909
- Platygloea effusa J. Schröt. 1887
- Platygloea lagerheimii (Pat.) Sacc. & P. Syd. 1899
- Platygloea vestita Bourdot & Galzin 1924
- Achroomyces micrus (Bourdot & Galzin) Wojewoda 1977
- Achroomyces disciformis (Fr.) Donk 1958
- Colacogloea bispora (Hauerslev) Oberw. & R. Bauer 1999
- Colacogloea peniophorae (Bourdot & Galzin) Oberw., R. Bauer & Bandoni 1991
- Cystobasidium fimetarium (Schumach.) P. Roberts 1999
- Helicogloea lagerheimii Pat. 1892
- Helicogloea vestita (Bourdot & Galzin) P. Roberts 1997
- Ceratosebacina longispora (Hauerslev) P. Roberts 1998