Publicaciones (191)
- Frangipani, Plumeria Carl von LINNÉ, 1793
Ute Kluge (2022): Frangipani, Plumeria Carl von LINNÉ, 1793 – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 709-22: 1 - 2. - Chhabi Maity, Parimal Nag, P.C. Datta (1976): In vitro Culture of the Wood of Adhatoda vasica. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_3_4: 247 - 253.
- Vasant Gurunath Rao (1962/1963): Some new records of Fungi-imperfecti from India. – Sydowia – 16: 41 - 45.
diverse (2005): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 1.7.2005 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2005_07_01: 1.
diverse (2008): Newsletter des Botanischen Gartens Linz 25.8.2008 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2008_08_25: 1.- Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Catinga- und Felsenformationen in Bahia. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 39 - 48.
- Y. L. Krishnamurthy, J. Shashikala, B. Shankar Naik (2009): Diversity and seasonal variation of endophytic fungal communities associated with some medicinal trees of the Western Ghats, Southern India. – Sydowia – 61: 255 - 266.
- Elise [Elisabeth] Hofmann (1937_1938): Ueber einige Tertiärfloren in Braunkohlenlagern. – Austrian Journal of Earth Sciences – 30_31: 151 - 156.
- B. Frank (1895): Ueber die biologischen Verhältnisse des die Herz- und Trockenfäule der Rüben erzeugenden Pilzes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 192 - 199.
- Jürgen Kranz (1964): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 17: 174 - 185.
- Boarmia maculata bastelbergeri Hirschke im Rheinland
Karl Stamm (1962): Boarmia maculata bastelbergeri Hirschke im Rheinland – Entomologische Zeitschrift – 72: 70 - 71. - Ein Beitrag zur biologischen Deutung des Hornes bei Sphingiden-Raupen
Henry Taabor (1962): Ein Beitrag zur biologischen Deutung des Hornes bei Sphingiden-Raupen – Entomologische Zeitschrift – 72: 68 - 70. - Anonymus (1866): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 135 - 136.
- Bostjan Dvorak (2018): A tentative list of known hostplant records for Manduca rustica (Fabricius, 1775) with comments (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 109 - 112.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1891): Die fossile Flora von Schoenegg bei Wies in Steiermark. II. Theil. (Enthaltend die Gamopetalen.) (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 283 - 304.
diverse (2010): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 26.7.2010 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2010_07_26: 1.- Satendra S. Raghuvanshi, A.K.S. Chauhan (1978): Cytomorphological studies of Artificially induced Tetraploids of Catharanthus pusillus. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_3_4: 217 - 219.
- Hans Höfer von Heimhalt (1868): Das Braunkohlenvorkommen in der Schauerleiten bei Wiener-Neustadt. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 196 - 198.
- Elise [Elisabeth] Hofmann (1932): Tertiäre Pflanzenreste von verschiedenen österreichischen Lagerstätten. – Austrian Journal of Earth Sciences – 25: 144 - 176.
- Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 25. 7. 2016
diverse (2016): Newsletter des Botanischen Gartens Linz, 25.7.2016 – Newsletter des Botanischen Gartens Linz – 2016_07_25: 1. - Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1895): Orchideen von unsicherer Stellung – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 199 - 210.
- Bostjan Dvorak (2017): Bemerkungen zur Verhaltensweise und Phänologie der Raupen von Pseudosphinx tetrio (Linnaeus, 1771) und verwandten Dilophonotini-Genera (Lepidoptera: Sphingidae): wer ahmt wen nach? – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 38: 183 - 190.
- Jorge Kesselring (1996): Ein Schmetterlingsgarten mitten in der Stadt (Lep.) Joäo Pessoa, (Paraiba), Brasilien – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 89 - 92.
- Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 18 - 21.
- Joseph Jeanplong (1974): Clusius und die Pflanzennamen. I. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 054: 53 - 56.
- Fridolin [Friedolin] Krasser (1903): Konstantin von Ettingshausen's Studien über die fossile Flora von Ouricanga in Brasilien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 112: 852 - 860.
- Julius Ritter Wiesner (1894): Pflanzenphysiologische Mittheilungen aus Buitenzorg. (III.) Über den vorherrschenden ombrophilen Charakter des laubes der Tropengewächse – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 169 - 191.
- Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 60 - 63.
- Doaa Mahmoud Abdel-Ghani (2024): The first record of the genus Rudakius from Egypt (Araneae: Salticidae) – Arachnologische Mitteilungen – 67: 1 - 3.
- Anonymous (1900): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 189 - 193.
- Claude Farron (1977-1979): Das Tropenhaus des Botanischen Institutes der Universität Basel – Bauhinia – 6: 353 - 362.
- Floral volatiles from Clarkia breweri and C. concinna (Onagraceae): recent evolution of floral…
Robert A. Raguso, Eran Pichersky (1995): Floral volatiles from Clarkia breweri and C. concinna (Onagraceae): recent evolution of floral scent and moth pollination – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 55 - 67. - Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
- J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel (2005): The rust fungi (Uredinales) of Guyana. – Sydowia – 57: 189 - 222.
- Anonymus (1859): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 370 - 375.
- Otto Weber, Philipp Wessel (1856): Neuer Beitrag: zur Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 4: 111 - 168.
- Johann (=Giovanni) Angelo Ferrari (1868): Nachträge, Berichtigungen und Aufklärungen über zweifelhaft gebliebene Arten in: "die forst- und baumzuchtschädlichen Borkenkäfer (Tomicides Lac.)" etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 251 - 258.
- Kubra Bano (1992): The Role of the Millipede Jonespeltis splendidus Verhoeff in an Ecosystem (Diplopoda, Polydesmida, Paradoxosomatidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S10: 327 - 331.
- J. Bernatsky (1904): Nachruf auf M. Staub – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 1060 - 1068.
- Johann (Janos) A. Heuffel (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1161 - 1170.
- Endophytic fungi from leaves and roots of Vitis labrusca cv. Isabel in Pernambuco/Brazil
Thaís Emanuelle Feijó de Lima, Rafael José Vilela de Oliveira, Jose Luiz Bezerra, Maria Auxiliadora de Queiroz Cavalcanti (2014): Endophytic fungi from leaves and roots of Vitis labrusca cv. Isabel in Pernambuco/Brazil – Sydowia – 66: 115 - 128. - Blair Ann L. Adora, Ireneo B. Pangga, Teresita U. Dalisay, Flor A. Ceballo (2022): Occurrence of fungal endophytes from Hevea brasiliensis leaves in Laguna, Philippines – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 29: 85 - 97.
- Joseph Jeanplong (1964): Données complémentaires à la flore du Nord-Viêt-Nam, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 18 - 26.
- Paul Christoph Hennings (1909): Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 48_1909: 1 - 20.
- Stefan Kesting, Matthias H. Hoffmann (2000): Type specimens of the Apocynaceae, Asclepiadaceae, Gentianaceae, Loganiaceae and Menyanthaceae in the Herbarium of the Martin-Luther-University Halle Wittenberg (HAL) – Schlechtendalia – 5: 11 - 17.
- Anonymous (1827): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 746 - 751.
- Rudolf Hinterhuber (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 385 - 400.
- diverse (1795): Auswahl schöner und seltener Gewächse als eine Fortsetzung der Amerikanischen Gewächse. Erstes Hundert – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0444: 1 - 248.
- Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
- S. R. Chowdhuri [Chowdhury] (1969/1970): Additions to the Fungi of Raipur (Mathya Pradesh)-I. – Sydowia – 23: 46 - 53.
- Anonymous (1914): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 75: 416 - 424.
- Wilhelm Petraschek (1955): Vulkanische Tuffe im Jungtertiär der Ostalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 231 - 239.
- Alphons Maluschka (1921): Zuwachs der Bibliothek: Einzelwerke und Separatabdrücke. Eingelangt vom 1. Jänner bis 31. August 1921 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1921: 129 - 140.
- Reinhard Berndt (1996): Ultrastructure of the D-haustoria of Coleosporium spp. (rust fungi, Uredinales). – Sydowia – 48: 263 - 272.
- Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
- diverse (1856): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 4: III-VII.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
- Brunner (1827): Die botanischen Gärten Italiens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 577 - 591.
- diverse (1851): I. Versammlungsberichte (4) 5.April – Berichte über die Mittheilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien – 007: 115 - 133.
- (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1859): Mein Aufenthalt auf Taiti. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 183 - 198.
- Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
- Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici I. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 154 - 186.
- diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 22 - 58.
- Diverse (2011): Dolomiten das steinerne Herz der Welt – Das Naturhistorische – 2011_03: 1 - 16.
- Fungal endophytes of betel leaves: the need to study mycotoxin-producing endophytes in leafy…
Ethiraj Thirumalai, Ambayeram Venkatachalam, Trichur Subramanian Suryanarayanan (2021): Fungal endophytes of betel leaves: the need to study mycotoxin-producing endophytes in leafy vegetables – Sydowia – 73: 83 - 88. - Przemyslaw Zdunek, Michaela S. Webb (2023): Observation records of the Bangon Monitor Lizard, Varanus bangonorum (Squamata, Varanidae), with emphasis on behaviour and local threats, from the Municipality of Abra de Ilog, Occidental Mindoro, Philippines – Herpetozoa – 36: 1 - 8.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 401 - 416.
- diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 44 - 60.
- Marilise Rieder-Zickendraht (2004): Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im Nutzpflanzengarten des Merian Park Brüglingen – Bauhinia – 18: 21 - 36.
- August Emil von Fernheim Vogl (1867): Ueber den Milchsaft der Pflanzen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 67 - 104.
- diverse (1864): Sitzung am 19. April 1864. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 73 - 86.
- Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1886): Beitrag zur Kenntnis der Flora des Kalktuffes und der Kalktuff-Breccie von Hötting bei Innsbruck – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12: 33 - 56.
- Kenneth A. Spencer (1966): Notes on the Oriental Agromyzidae - 4. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 147: 1 - 15.
- X. Landerer (1862): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 252 - 260.
- diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 257 - 275.
- H. Schumacher (1878-1879): Linne's Beziehungen zu Neu-Granada. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 559 - 576.
- diverse (1917): No. 22 – Botanisches Centralblatt – 135: 337 - 352.
- New records of thrips from various African countries (Thysanoptera)
Manfred R. Ulitzka (2018): New records of thrips from various African countries (Thysanoptera) – Entomologische Zeitschrift – 128: 181 - 188. - Ervin Knobloch (1977): Fossile Pflanzenreste aus der Kreide und dem Tertiär von Österreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 415 - 426.
- Jürgen Kranz (1965/1966): Fungi collected in the Republic of Guinea. – Sydowia – 19: 92 - 107.
- (1879): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: Inhalt.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 353 - 368.
- H. Huber (1977): GEHÖLZFLORA DER ANDEN VON MERIDA.TEIL I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 1 - 127.
- diverse (2013): Rezensionen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 83: 213 - 231.
- The familial and subfamilial relationships of Apocynaceae and Asclepiadaceae evaluated with rbch…
Bengt Sennblad, Birgitta Bremer (1996): The familial and subfamilial relationships of Apocynaceae and Asclepiadaceae evaluated with rbch data – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 153 - 175. - Georg Carl Wilhelm Vatke (1884-1885): Reliquiae Rutenbergianae. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 9: 115 - 138.
- Victor von Bönninghausen (1899): Beitrag zur Kenntniss der Lepidopteren-Fauna von Rio de Janeiro – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 12: 107 - 136.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 118: 241 - 256.
- Otto Warburg (1901): Geschichte und Entwickelung der angewandten Botanik. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1153 - 1183.
- Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1859): Notizen über die Fauna HongkongŽs und SchanghaiŽs; gesammelt während des Aufenthaltes Sr. Majestät FregatteNovara im Sommer 1858. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 35: 241 - 272.
- (1893): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: Register_XXIV-XLVII.
- Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
- diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
- Ernst Wilhelm Benecke (1879): Briefwechsel – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 555 - 784.
- Irmgard Haesler (1977): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 13: 729 - 749.
- Sijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton (1918): Atlas der Baumarten von Java - Vierter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0213: 1 - 472.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (1)
- Plumeria alba L.
Español





