Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    78 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (78)

    CSV-download
    • Zur Kenntnis von Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954. I. Hans-Jürg Kuhn
      Hans-Jürg Kuhn (1964): Zur Kenntnis von Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954. I. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 152 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Tiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 20_49: 1 - 157.
      Reference | PDF
    • Zur Frage des Gattungsnamens von "Geogale" aletris Butler und Hopwood, 1957 (Mammalia:…Walter Poduschka, Christl Poduschka
      Walter Poduschka, Christl Poduschka (1984): Zur Frage des Gattungsnamens von "Geogale" aletris Butler und Hopwood, 1957 (Mammalia: Insectivora) aus dem Miozän Ostafrikas – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 50: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • The brain of Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954Heinz Stephan, Hans-Jürg Kuhn
      Heinz Stephan, Hans-Jürg Kuhn (1981): The brain of Micropotamogale lamottei Heim de Balsac, 1954 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Relative brain size in Muridae with special reference to Colomys gosHngiHeinz Stephan, Fritz Dieterlen
      Heinz Stephan, Fritz Dieterlen (1981): Relative brain size in Muridae with special reference to Colomys gosHngi – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Hüftbeine und Hüftgelenke von Sirenia und Archaeoceti. Vorgetragen in der…Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1921): Untersuchung der Hüftbeine und Hüftgelenke von Sirenia und Archaeoceti. Vorgetragen in der Sitzung am 8. Januar 1921 – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1921: 41 - 59.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Geschenke an das Naturhistorische Museum im Jahre 1905C. Christian Bernoulli
      C. Christian Bernoulli (1906): Verzeichnis der Geschenke an das Naturhistorische Museum im Jahre 1905 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 18_1906: 419 - 427.
      Reference | PDF
    • Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei SäugetierenG. Dubost
      G. Dubost (1969): Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • The Brain of Micropotamogale ruwenzorii (De Witte and Frechkop, 1955)Heinz Stephan, Michael Stephan, Kabongo Ka Mubalamata
      Heinz Stephan, Michael Stephan, Kabongo Ka Mubalamata (1985): The Brain of Micropotamogale ruwenzorii (De Witte and Frechkop, 1955) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • 3. ) Das "Waitoreki", ein angeblieh neues Säugetier von NeuseelandIngo Krumbiegel
      Ingo Krumbiegel (1952): 3.) Das "Waitoreki", ein angeblieh neues Säugetier von Neuseeland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • Aus dem Myobien-Nachlass des Herrn Poppe. Eine Ergänzung zu „Beitrag zur Kenntnis der Gattung-…Heinrich Fahrenholz
      Heinrich Fahrenholz (1907-1908): Aus dem Myobien-Nachlass des Herrn Poppe. Eine Ergänzung zu „Beitrag zur Kenntnis der Gattung- Myobia von Heyden" von S. A. Poppe-Vegesack. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 359 - 370.
      Reference | PDF
    • Das Rhinarium von Nectogale elegans und anderen Wasserspitzmäusen (Mammalia, Insectivora)Rainer Hutterer
      Rainer Hutterer (1979): Das Rhinarium von Nectogale elegans und anderen Wasserspitzmäusen (Mammalia, Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • 2. Neue Kriechthiere (Scelotes, Arthroleptis) von den SeychellenOskar Boettger
      Oskar Boettger (1896): 2. Neue Kriechthiere (Scelotes, Arthroleptis) von den Seychellen – Zoologischer Anzeiger – 19: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 155 - 179.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die Entwicklung der Nahrungsaufnahme bei WirbeitierenLudwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1921): Betrachtungen über die Entwicklung der Nahrungsaufnahme bei Wirbeitieren – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 27_71: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. Albertina Carlsson
      Albertina Carlsson (1910): Die Macroscelididae und ihre Beziehungen zu den übrigen Insectivoren. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 28: 349 - 400.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 385 - 410.
      Reference | PDF
    • Der Anpassungstypus von Metriorhynchus. Othenio Abel
      Othenio Abel (1907): Der Anpassungstypus von Metriorhynchus. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 225 - 235.
      Reference | PDF
    • W. Leche: Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere
      (1907): W. Leche: Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugetiere – Biologisches Zentralblatt – 27: 550 - 558.
      Reference | PDF
    • Die Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas), im nordwestdeutschen Rekordwinter 1962/63Fritz Frank
      Fritz Frank (1964): Die Feldmaus, Microtus arvalis (Pallas), im nordwestdeutschen Rekordwinter 1962/63 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Erhard Hinz, G. Stein (1989): Zur geographischen Verbreitung der Gattung Paragonimus (Trematoda: Troglotrematidae). Eine vorläufige Übersicht. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 11: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • 1. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Myobia v. HeydemS. A. Poppe
      S.A. Poppe (1896): 1. Beitrag zur Kenntnis der Gattung Myobia v. Heydem – Zoologischer Anzeiger – 19: 337 - 349.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1905Fritz (Friedrich Karl) Sarasin
      Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1906): Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1905 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 18_1906: 403 - 418.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Säugetierkunde Süd-BessarabiensErwin Heer
      Erwin Heer (1964): Beiträge zur Säugetierkunde Süd-Bessarabiens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. October 1881 Reichert
      Reichert (1881): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. October 1881 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1881: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • 12. ) Index der Personennamen. Redaktion
      Redaktion (1952): 12.) Index der Personennamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 18: 190 - 196.
      Reference | PDF
    • Über Rhamphorhynchus und sein SchwanzsegelLudwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1929): Über Rhamphorhynchus und sein Schwanzsegel – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1929: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Body temperature and fur quality in swimming Water-Shrews, Neomys fodiens (Mammalia: Insectivora)Peter Vogel
      Peter Vogel (1990): Body temperature and fur quality in swimming Water-Shrews, Neomys fodiens (Mammalia: Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and distribution of African chiggers (Acariformes, Trombiculidae)Alexandr A. Stekolnikov
      Alexandr A. Stekolnikov (2018): Taxonomy and distribution of African chiggers (Acariformes, Trombiculidae) – European Journal of Taxonomy – 0395: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1958): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 200 - 210.
      Reference | PDF
    • Über die Ventraldrüse von Solenodon paradoxus Brandt, 1833 (Mammalia: Insectivora)Dietrich Starck, Walter Poduschka
      Dietrich Starck, Walter Poduschka (1981): Über die Ventraldrüse von Solenodon paradoxus Brandt, 1833 (Mammalia: Insectivora) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Brigitte Söllner, Richard Kraft (1980): Anatomie und Histologie der Nasenhöhle der Europäischen Wasserspitzmaus, Neomys fodiens (Pennant 1771), und anderer mitteleuropäischer Soriciden (Insectivora, Mammalia) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 003: 251 - 272.
      Reference | PDF
    • Ueber die Beziehungen der ausgestorbenen Säugetierfaunen und ihr Verhältnis zur Säugetierfauna…Max Schlosser
      Max Schlosser (1888-1889): Ueber die Beziehungen der ausgestorbenen Säugetierfaunen und ihr Verhältnis zur Säugetierfauna der Gegenwart. – Biologisches Zentralblatt – 8: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1861. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1862): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 83 - 160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1124 - 1158.
      Reference | PDF
    • Fossile Wirbeltier-Reste aus dem Uadi Faregh und Uadi Natrun in ÄgyptenFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1903-1911): Fossile Wirbeltier-Reste aus dem Uadi Faregh und Uadi Natrun in Ägypten – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 97 - 132.
      Reference | PDF
    • Die ursprünglichen Lebensräume der PrimatenstämmeOthenio Abel
      Othenio Abel (1944): Die ursprünglichen Lebensräume der Primatenstämme – Palaeobiologica – 8: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1447 - 1483.
      Reference | PDF
    • Five new larval Trombiculidae (Acarina) from Liberia and one from ZaireMaria Kolebinova, P. H. Vercammen-Grandjean
      Maria Kolebinova, P. H. Vercammen-Grandjean (1977): Five new larval Trombiculidae (Acarina) from Liberia and one from Zaire – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 101 - 131.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1895. Paul Matschie
      Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1912): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912_2: 1119 - 1160.
      Reference | PDF
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • Zum Sozialverhalten der Kurzohrigen Elefantenspitzmaus, Macroscelides proboscideusEdgar Gustav Franz Sauer
      Edgar Gustav Franz Sauer (1972): Zum Sozialverhalten der Kurzohrigen Elefantenspitzmaus, Macroscelides proboscideus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 65 - 97.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1887): Notizen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 121 - 162.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1905): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 1484 - 1540.
      Reference | PDF
    • Zur Frage nach der stammesgeschichtlichen Bedeutung des Milchgebisses bei den Säugetieren. 11. …Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1915): Zur Frage nach der stammesgeschichtlichen Bedeutung des Milchgebisses bei den Säugetieren. 11. Viverridae, Hyaenidae, Telidae, Mustelidae, Creodonta. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 38: 275 - 370.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 77 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 141 - 258.
      Reference | PDF
    • Small Mammals of UgandaErik Thorn, Julian Kerbis Peterhans
      Erik Thorn, Julian Kerbis Peterhans (2009): Small Mammals of Uganda – Bonner zoologische Monographien – 55: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1888): Notizen. Jahresbericht für 1887 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der… diverse
      diverse (1921): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Münche – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1921: 1.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia fiir 1904. Curt Hennings
      Curt Hennings (1905): I. Mammalia fiir 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der als Geschenke und im Tauschverkehr für die Vereinsbibliothek bis Juli 1889… Anonymus
      Anonymus (1888): Verzeichnis der als Geschenke und im Tauschverkehr für die Vereinsbibliothek bis Juli 1889 eingegangenen Schriften, deren Empfang hier mit gebührendem Danke bestätigt wird. – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 15: 11 - 74.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 3 - 100.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1896. Edwin Rossbach
      Edwin Rossbach (1899): Mammalia für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 265 - 485.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1902): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Thiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15_37: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Wirbeltierfauna von Fernando Poo und WestkamerunMartin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1973): Die Wirbeltierfauna von Fernando Poo und Westkamerun – Bonner zoologische Monographien – 3: 1 - 428.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1888): DIE AFFEN, LEMUREN, CHIROPTEREN, INSECTIVOREN, MARSUPlALIER, CREODONTEN UND CARNIVOREN DES EUROPÄISCHEN TERTIÄRS UND DEREN BEZIEHUNGEN ZU IHREN LEBENDEN UND FOSSILEN AUSSEREUROPÄISCHEN VERWANDTEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 006: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Säugethierfauna von Süd- und Südwest-Afrika. Theophil Johann Noack
      Theophil Johann Noack (1889): Beiträge zur Kenntniss der Säugethierfauna von Süd- und Südwest-Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 94 - 261.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1895): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Thiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 6_17: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Die Tropenwelt nebst Abhandlungen verwandten Inhaltes. Autorisierte deutsche Übersetzung. David Brauns
      David Brauns (1879): Die Tropenwelt nebst Abhandlungen verwandten Inhaltes. Autorisierte deutsche Übersetzung. – Monografien Allgemein – 0101: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den Deutschen SchutzgebietenE. Danckelman, Freiherr von
      E. Danckelman, Freiherr von (1897): Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den Deutschen Schutzgebieten – Monografien Allgemein – 0057: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1892. Paul Matschie
      Paul Matschie (1895): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 201 - 372.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 14
      (1920/21): Mikrokosmos 14 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 14: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und ihre vergleichende…Max Fürbringer
      Max Fürbringer (1896): Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und ihre vergleichende Morphologie – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 349 - 788.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selacher und Holocephalen und ihre vergleichende MorphologieMax Fürbringer
      Max Fürbringer (1897): Ueber die Spino-Occipitalen Nerven der Selacher und Holocephalen und ihre vergleichende Morphologie – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 3: 349 - 788.
      Reference | PDF
    • Hausschatz des Wissens - Das Tierreich diverse
      diverse (1897): Hausschatz des Wissens - Das Tierreich – Monografien Zoologie Gemischt – 0106: 1 - 1417.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Zoologie. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 1 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 1 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 1: 1 - 1158.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Insectivora Tenrecidae Potamogale
          Potamogale velox (Du Chaillu, 1860)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025