Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    34 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (34)

    CSV-download
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1922): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 15: 65 - 296.
      Reference | PDF
    • 4. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibranchier. Emil Philippi
      Emil Philippi (1900): 4. Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibranchier. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 64 - 117.
      Reference | PDF
    • Ihering, H, von, les Mollusques Fossiles du Tertiaire et du terrain cretace superieur de l`…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1909): Ihering, H, von, les Mollusques Fossiles du Tertiaire et du terrain cretace superieur de l` Argentine. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Robert Schwinner (1925): Der Säuerling von Perbersdorf (Mittelsteiermark) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1925: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Fritz Kautsky (1928): Die biostratigraphische Bedeutung der Pectiniden des niederösterreichischen Miozäns. (Tafel VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 245 - 273.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1953): Die Fauna des Schlierbasisschuttes des Steinberggebietes von Zistersdorf (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1984): Megalonoda n.gen. (Melanopsidae, Gastroda) aus der Oberkreide der Nördlichen Kalkalpen (Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86A: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1900): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: XVII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1881): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: III-XII.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1909): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die faunengeschichtliche Stellung der Makrofossilien von Ottnang bei Wolfsegg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer
      Heinz Albert Kollmann, Reinhard F. Sachsenhofer (1998): Zur Genese des Gagats von Gams bei Hieflau (Oberkreide, Steiermark). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH2: 223 - 238.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1361 - 1437.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1882): Neue und wenig bekannte Conchylien aus dem ostgalizischen Miocän – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 7: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Faunen des Senons im Bakony-Gebirge und ihre Beziehungen zu den Senon-Faunen der Ostalpen und…Lenke Czabalay
      Lenke Czabalay (1982): Faunen des Senons im Bakony-Gebirge und ihre Beziehungen zu den Senon-Faunen der Ostalpen und anderer Gebiete – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1906): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: XXXIX-LXXIII.
      Reference | PDF
    • 8. Ueber die Ueberkippung von S. Orso, das Tertiär des Tretto und Fauna wie Stellung der…Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1903): 8. Ueber die Ueberkippung von S. Orso, das Tertiär des Tretto und Fauna wie Stellung der Schioschichten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: 98 - 235.
      Reference | PDF
    • Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei WasserburgHerbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier
      Herbert Hagn, Peter Wellnhofer, Alfred Selmeier (1967): Ein erratisches Vorkommen von kalkalpinem Obereozän in Pfaffing bei Wasserburg – Geologica Bavarica – 57: 205 - 288.
      Reference
    • Stratigraphie der Gosau-Gruppe von Gams bei Hieflau (Oberkreide-Paläogen, Österreich)Michael Wagreich, Heinz Albert Kollmann, Herbert Summesberger, Hans Egger, …
      Michael Wagreich, Heinz Albert Kollmann, Herbert Summesberger, Hans Egger, Diethard Sanders, Gerhard Hobiger, Omar Mohamed, Helga Priewalder (2009): Stratigraphie der Gosau-Gruppe von Gams bei Hieflau (Oberkreide-Paläogen, Österreich) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2009: 81 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Syltium vom Morsum-KliffWinfried Hinsch
      Winfried Hinsch (1977): Die Molluskenfauna des Syltium vom Morsum-Kliff – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 47: 39 - 56.
      Reference
    • The Mollusca of Galicia Bank (NE Atlantic Ocean)Serge Gofas, Angel A. Luque, Joan Daniel Oliver, Jose Templado, Alberto…
      Serge Gofas, Angel A. Luque, Joan Daniel Oliver, Jose Templado, Alberto Serrano (2021): The Mollusca of Galicia Bank (NE Atlantic Ocean) – European Journal of Taxonomy – 0785: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1906): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1438 - 1475.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1911): Die jungtertiäre Fauna von Gatun am Panamakanal. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 061: 487 - 530.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1903): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1916): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1916_2: 1036 - 1115.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1878): Beiträge zur Fauna der Bellerophonkalke Südtirols. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 93 - 168.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1897): Ueber die Bildung und Entwicklung des Bivalven-Schlosses. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 48: 25 - 150.
      Reference | PDF
    • Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. August Römer
      August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
      Reference | PDF
    • The palaeobiology of the bivalve families Pectinidae and Propeamussiidae in the Jurassic of EuropeAndrew L. A. Johnson
      Andrew L. A. Johnson (1984): The palaeobiology of the bivalve families Pectinidae and Propeamussiidae in the Jurassic of Europe – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 3 - 235.
      Reference | PDF
    • Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für…H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, C. Kupffer
      H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, C. Kupffer (1875): Jahresbericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Kahre 1872, 1873 – Monografien Allgemein – 0299: 1 - 447.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1908): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 23: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Pseudamussium
          Pseudamussium andersoni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Pseudamussium
          Pseudamussium lilli
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Pseudamussium
          Pseudamussium septemradiatum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Pseudamussium
          Pseudamussium danicum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Pseudamussium
          Pseudamussium aspersum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Pseudamussium
          Pseudamussium nebulosum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Ostreoida Pectinidae Pseudamussium
          Pseudamussium clavatum Poli 1795
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025