Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    10 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (10)

    CSV-download
    • Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C. D. LindbergJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C.D. Lindberg – Hedwigia – 7_1868: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Pioniervegetation der Ufer nordwestdeutscher SandabgrabungsflächenKarl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1990): Die Pioniervegetation der Ufer nordwestdeutscher Sandabgrabungsflächen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_10: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Vorkommen von Moosarten des Anhanges II der FFH - Richtilinie und stichprobenartige…Harald Gustav Zechmeister
      Harald Gustav Zechmeister (2009): Erfassung der Vorkommen von Moosarten des Anhanges II der FFH - Richtilinie und stichprobenartige Erfassung der Moosflora auf Wiener Stadtgebiet - Bericht 2009 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 2: Laubmoose (Musci – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 353 - 379.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche und ökologische Untersuchungen auf militärischen Übungsflächen im NSG…Thomas Täuber
      Thomas Täuber (1996): Vegetationskundliche und ökologische Untersuchungen auf militärischen Übungsflächen im NSG Lüneburger Heide (Rote Fläche 2) – NNA-Berichte – 9_1_1996: 59 - 78.
      Reference
    • Erich Wilhelm Ricek (1977): Die Moosflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernausserwaldes. – Schriftenreihe des Oberösterreichischen Musealvereines – 6: 1 - 243.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1982): Die Flora der Umgebung von Gmünd im niederösterreichischen Waldviertel – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 21: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophes 3ème éditionJan-Peter Frahm, Francis Bick
      Jan-Peter Frahm, Francis Bick (2013): La Bryoflore des Vosges et des zones limitrophes 3ème édition – Archive for Bryology – 169: 1 - 135.
      Reference
    • Über Zusammensetzung, Standort und Stoffproduktion bodenfeuchter Eichen- und…Heinz Ellenberg
      Heinz Ellenberg (1939): Über Zusammensetzung, Standort und Stoffproduktion bodenfeuchter Eichen- und Buchen-Mischwaldgesellschaften Nordwestdeutschlands – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 5: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Hudelandschaften NordwestdeutschlandsJoachim Hüppe, Richard Pott
      Joachim Hüppe, Richard Pott (1991): Die Hudelandschaften Nordwestdeutschlands – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 53_1-2_1991: 5 - 313.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Bryophyta Pseudoephemerum
          Pseudoephemerum axillare (Dicks) Hag.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025