publications (50)
- Hans Schlesch (1928): Kleine Mitteilungen II. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 126 - 132.
- Christa Frank [Fellner], Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Hartwig Schütt, Henk K. Mienis (1987): Malakologische Kurzberichte (12) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 53 - 62.
- Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und NiederösterreichA. Leiss, P.L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 173 - 184.
- Andreas Leiss [Leiß], Peter L. Reischütz (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Gewächshäuser in Wien und Niederösterreich. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 173 - 184.
- Hans Schlesch (1930): Kleine Mitteilungen VI. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 210 - 222.
- Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia)…Alexander Reischütz, Nicole Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Hellenika pantoia, 30. Potamopyrgus antipodarum (J. E. Gray 1843) (Hydrobiidae: Prosobranchia) in Griechenland? – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 18: 51 - 53.
- Adolf Michael Zilch (1963): Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCH – Archiv für Molluskenkunde – 92: 63 - 72.
- Peter L. Reischütz, Fritz Seidl (1982): Gefährdungsstufen der Mollusken Österreichs – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 117 - 128.
- Ferdinand Starmühlner (1988): Ergebnisse der Österreichisch-Französischen Hydrobiologischen Mission 1979 nach Guadeloupe, Dominica und Martinique (Kleine Antillen). Teil II: Beiträge zur Kenntnis der Süß- und Brackwassermollusken von Guadeloupe, Dominica und Martinique. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 221 - 340.
- Pseudosuccinea columella as food items of the Green Sandpiper Tringa ochropusH.K. Mienis (1990): Pseudosuccinea columella as food items of the Green Sandpiper Tringa ochropus – Aluta – 5, No.9: 187 - 188.
- Tracing the viviparid evolution: radular characters (Gastropoda: Architaenioglossa: Viviparidae)Andrezej Falniowski, Krystyna Mazan, Magdalena Szarowska (1996-1997): Tracing the viviparid evolution: radular characters (Gastropoda: Architaenioglossa: Viviparidae) – Malakologische Abhandlungen – 18: 43 - 52.
- Hans Schlesch (1934): Kleine Mitteilungen X. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 29 - 49.
- Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
- Contributions to the study of the Family Lymnaeidae. VIII. The Genus Pseudosuccinea from South…Waclaw Roszkowski (1927): Contributions to the study of the Family Lymnaeidae. VIII. The Genus Pseudosuccinea from South Brazil – Annales Zoologici Musei Polonici Historiae Naturalis – 6: 1 - 33.
- Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
- Otto Franz von Möllendorff (1893): Materialien zur Fauna der Philippinen. XI. Die Insel Leyte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: 51 - 154.
- Hans Schlesch (1934): Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süsswassermollusken mit ihrer Verbreitung. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 233 - 312.
- Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
- Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
- Paul Mildner (2007): Beitrag zur Wasserschneckenfauna Kärntens (Mollusca: Gastropoda). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 355 - 433.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Lebensräume.diverse (2000): Lebensräume. – Carinthia II - Sonderhefte – 57: 91 - 215.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1850): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung Theil 1 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_13_1: 0 - 558.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Otto Franz von Möllendorff (1898): Verzeichniss der auf den Philippinen lebenden Landmollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 26 - 208.
- Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1905): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Theil 5 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_5: 0 - 514.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
- Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
people (0)
No result.
Species (3)
- Pseudosuccinea columella Say 1817
- Pseudosuccinea viator Orbigny
- Pseudosuccinea peregrina