Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    573 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (573)

    CSV-download
    12345>>>
    • Eine neue Art der Gattung Bembecia Hübner, 1819 aus Südwesteuropa: Bembecia psoraleae spec. …Erich Bettag, Daniel Bartsch
      Erich Bettag, Daniel Bartsch (1997): Eine neue Art der Gattung Bembecia Hübner, 1819 aus Südwesteuropa: Bembecia psoraleae spec. nov. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Christa Riedl-Dorn (1988): Zum Problem der Lectotypifizierung nach lebenden Pflanzen beschriebener Arten bei Nikolaus Joseph von Jacquin. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Verbreitung von Bembecia vulcanica (Pinker 1968) auf La Palma, Kanarische InselnMichael Petersen, Frank Rämisch
      Michael Petersen, Frank Rämisch (1997): Zur Biologie und Verbreitung von Bembecia vulcanica (Pinker 1968) auf La Palma, Kanarische Inseln – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Ueber eine eigentümliche Form von MilchsaftbehälternFriedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1866): Ueber eine eigentümliche Form von Milchsaftbehältern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 295 - 306.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach AndalusienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
      Reference | PDF
    • Ferruccio Poli, Bruno Tirillini, Barbara Tosi, Gianni Sacchetti, Alessandro Bruni (1995): Histological Localization of Coumarins in Different Organs of Smyrnium perfoliatum (Apiaceae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_2: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym. )P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1909): Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 211 - 227.
      Reference | PDF
    • Revision of types of several species of Bembecia Hübner, 1819 from northern Africa and…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2012): Revision of types of several species of Bembecia Hübner, 1819 from northern Africa and southwestern Europe (Sesiidae) – Nota lepidopterologica – 35: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. Albert B. Reagan
      Albert B. Reagan (1907): Beobachtungen aus der Flora der Rosebud-Indian-Reservation in South-Dakota. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 25: 342 - 348.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1954): Host Range of Synchytrium aecidioides. – Sydowia – 8: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Siebähnliche Poren in den trachealen Xylemelementen der Phanerogamen, hauptsächlich der…Bengt Jönsson
      Bengt Jönsson (1892): Siebähnliche Poren in den trachealen Xylemelementen der Phanerogamen, hauptsächlich der Leguminosen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 494 - 513.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Neue oder interessante Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Glasflüglern…Hans-Peter Tschorsnig, Rolf Bläsius
      Hans-Peter Tschorsnig, Rolf Bläsius (2001): Neue oder interessante Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Glasflüglern (Lepidoptera: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Three new nomenclatural combinations in the Crimean floraValentina V. Fateryga, Alexander V. Fateryga
      Valentina V. Fateryga, Alexander V. Fateryga (2021): Three new nomenclatural combinations in the Crimean flora – Wulfenia – 28: 223 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Prärie-Indianer Nordamerikas und die Beobachtungen des PRINZEN…Helmut Reiner
      Helmut Reiner (1995): Die Nahrungspflanzen der Prärie-Indianer Nordamerikas und die Beobachtungen des PRINZEN MAXIMILIAN ZU WIED – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 17: 171 - 190.
      Reference | PDF
    • Michael Stiller (2002): Leafhopper (Hemiptera: Cicadellidae) Diversity in the Fynbos Biome of South Africa – Denisia – 0004: 379 - 400.
      Reference | PDF
    • Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen PeloponnesHermann Oblinger
      Hermann Oblinger (1985): Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen Peloponnes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym. )P. Jörgensen
      P. Jörgensen (1909): Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium Adolf Becker im Pfarrarchiv Ober-WiddersheimStefan Dressler, Thomas Gregor
      Stefan Dressler, Thomas Gregor (2011): Das Herbarium Adolf Becker im Pfarrarchiv Ober-Widdersheim – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Haupt- und Nebenfruchtformen bei Guignardia Viala et RavazEmil Müller
      Emil Müller (1956): Haupt- und Nebenfruchtformen bei Guignardia Viala et Ravaz – Sydowia Beihefte – 1: 210 - 224.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1901): Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Flora der NebrodenGabriel Strobl
      Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1866): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Volksnamen chilesischer Pflanzen, mitgetheilt von John Miers. unbekannt
      unbekannt (1856): Volksnamen chilesischer Pflanzen, mitgetheilt von John Miers. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1913): Versuch einer histologische-phylogenetischen Bearbeitung der Papilionaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 1091 - 1153.
      Reference | PDF
    • Miscellaneous notes on biotrophic micromycetesUwe Braun, Rolf Delhey, Jose C. Dianese, Virupakshagouda B. Hosagoudar
      Uwe Braun, Rolf Delhey, Jose C. Dianese, Virupakshagouda B. Hosagoudar (2006): Miscellaneous notes on biotrophic micromycetes – Schlechtendalia – 14: 85 - 98.
      Reference | PDF
    • Franz Petter (1852): Insel-Flora von Dalmatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach KretaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 215.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 215.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach SizilienEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • Growth form of Otholobium higuerilla (Gillies ex Hook. ) Grimes (Fabaceae)Teresa Amalia Kraus, Cesar Augusto Bianco, Focko Weberling
      Teresa Amalia Kraus, Cesar Augusto Bianco, Focko Weberling (2003): Growth form of Otholobium higuerilla (Gillies ex Hook.) Grimes (Fabaceae) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 185.
      Reference
    • Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Futterpflanzen der paläarktischen GlasflüglerKarel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka…
      Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 231.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Botanischer Tauschverein. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 231.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc. ). Hans Reisser
      Hans Reisser (1933): Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1997): Inhalt – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 419 - 421.
      Reference | PDF
    • Über den neuen Ausbruch des Vulkans Calbuco. Eichhorst
      Eichhorst (1895): Über den neuen Ausbruch des Vulkans Calbuco. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1894): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 60: 160.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 60: 160.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 60: 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Bayer (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 412 - 413.
      Reference | PDF
    • Thomas Geburek, Franz Wolkinger (1995): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_2: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Vegetation der Straßenränder KorfusDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 188 - 204.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1866): Floristisches aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 571 - 584.
      Reference | PDF
    • Josef Carl [Karl] Maly (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 341 - 342.
      Reference | PDF
    • A herbariumok történetéhez. Zur Geschichte der Herbare. Karl [Károly] von Flatt-Alföldi
      Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1903): A herbariumok történetéhez. Zur Geschichte der Herbare. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf TeneriffaMarkus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin
      Markus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin (2007): Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf Teneriffa – Bauhinia – 20: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • X. Landerer (1852): Botanisch-pharmacologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Barbula Fiorii Vent. auch in Thüringen. Anonymous
      Anonymous (1905): Barbula Fiorii Vent. auch in Thüringen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Alfred Breindl, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Fr F. …
      Alfred Breindl, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Fr F. v. Feiller (1861): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen…Max Onno
      Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Zeljko Predovnik (2008): BEMBECIA PAVICEVICI TOØEVSKI, 1986 (LEPIDOPTERA: SESIIDAE), A NEW SPECIES OF THE ITALIAN FAUNA – Acta Entomologica Slovenica – 16: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Floral Ontogeny in Lathyrus latifolius (Fabaceae-Vicieae). Gerhard Prenner
      Gerhard Prenner (2003): Floral Ontogeny in Lathyrus latifolius (Fabaceae-Vicieae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 392 - 400.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf RhodosDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2009): Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 89_2009: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Steppenläufer, Windhexen und andere Wirbelkräuter. Ernst Huth
      Ernst Huth (1891): Steppenläufer, Windhexen und andere Wirbelkräuter. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 1131 - 1135.
      Reference | PDF
    • H. Schweinsberg (1851): Beiträge zur Chemie der Pflanzen.(Fortsetzung) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 150 - 151.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach RhodosEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I- II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Lesina. Andreas Alschinger
      Andreas Alschinger (1861): Zur Flora von Lesina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Über geformte eiweißartige Inhaltskörper bei den Leguminosen. August Mrazek
      August Mrazek (1910): Über geformte eiweißartige Inhaltskörper bei den Leguminosen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 198 - 201.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Ignaz Friedrich Tausch (1852): Das System der Compositen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 164 - 167.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora von Mannheim (1921)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1919-1925): Neues aus der Flora von Mannheim (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Josif Pancic (1874): Botanische Bereisung von Montenegro im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt diverse
      diverse (1889): Auswahl von Sporen und Samen in dem botanischen Garten zu Darmstadt – Monografien Botanik Gemischt – 0088: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Adolfo Dragutin Hirc (1884): Floristisches aus Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 284 - 287.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Baden (1921)Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1919-1925): Beiträge zur Flora von Baden (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 130 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur-Anfang. Carl Ernst Otto Kuntze
      Carl Ernst Otto Kuntze (1899): Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur-Anfang. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • ReiseberichtLudwig Welden
      Ludwig Welden (1822): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Reisen in Peru, Ecuador und Neu-Granada. (Fortsetzung von Seite 140. )Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1853): Reisen in Peru, Ecuador und Neu-Granada. (Fortsetzung von Seite 140.) – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora von EgyptenAnton Figari Bey
      Anton Figari Bey (1867): Beitrag zur Kenntniss der Flora von Egypten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 209 - 213.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Anonymous
      Anonymous (1888): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 2001 - 2003.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 411 - 414.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie des Zentralzylinders der Papilionaceen-Keimwurzel. Erich Petersen
      Erich Petersen (1909): Zur vergleichenden Anatomie des Zentralzylinders der Papilionaceen-Keimwurzel. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 20 - 44.
      Reference | PDF
    • Bidens pilosa und ihre Einbürgerungschancen in den Ländern der Europäischen UnionDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2001): Bidens pilosa und ihre Einbürgerungschancen in den Ländern der Europäischen Union – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 12_2001: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1920): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 38: 1127 - 1142.
      Reference | PDF
    • Herta Königsbauer (1993): Teneriffa-Exkursionsbericht – Carinthia II – 183_103: 27 - 45.
      Reference | PDF
    • Rüdiger Felix Solla (1884): Nachklänge aus Italien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 94 - 98.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Fabaceae Psoralea
          Psoralea pinnata L.
          find out more
        • Viridiplantae Psoralea
          Psoralea bituminosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Psoralea
          Psoralea bituminosa L. var. palaesinta
          find out more
        • Viridiplantae Psoralea
          Psoralea morisiana Pign. et Mett.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025