publications (573)
- Erich Bettag, Daniel Bartsch (1997): Eine neue Art der Gattung Bembecia Hübner, 1819 aus Südwesteuropa: Bembecia psoraleae spec. nov. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 29 - 40.
- Christa Riedl-Dorn (1988): Zum Problem der Lectotypifizierung nach lebenden Pflanzen beschriebener Arten bei Nikolaus Joseph von Jacquin. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 9 - 15.
- Michael Petersen, Frank Rämisch (1997): Zur Biologie und Verbreitung von Bembecia vulcanica (Pinker 1968) auf La Palma, Kanarische Inseln – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 313 - 321.
- Edmund Garnweidner (1997): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1989 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 68: 129 - 150.
- Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1866): Ueber eine eigentümliche Form von Milchsaftbehältern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 79 - 84.
- Edmund Garnweidner (1991): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1986 nach Andalusien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 235 - 255.
- P. Jörgensen (1909): Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 211 - 227.
- Daniel Bartsch (2012): Revision of types of several species of Bembecia Hübner, 1819 from northern Africa and southwestern Europe (Sesiidae) – Nota lepidopterologica – 35: 125 - 133.
- Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
- Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
- Hans-Peter Tschorsnig, Rolf Bläsius (2001): Neue oder interessante Wirtsbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) aus Glasflüglern (Lepidoptera: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 23 - 24.
- Helmut Reiner (1995): Die Nahrungspflanzen der Prärie-Indianer Nordamerikas und die Beobachtungen des PRINZEN MAXIMILIAN ZU WIED – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 17: 171 - 190.
- Hermann Oblinger (1985): Über die Phrygana (Zwergstrauchflur) in der südlichen Peloponnes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 89: 36 - 40.
- P. Jörgensen (1909): Beobachtungen über Blumenbesuch, Biologie, Verbreitung usw. der Bienen von Mendoza. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 53 - 65.
- Stefan Dressler, Thomas Gregor (2011): Das Herbarium Adolf Becker im Pfarrarchiv Ober-Widdersheim – Botanik und Naturschutz in Hessen – 24: 35 - 52.
- Emil Müller (1956): Haupt- und Nebenfruchtformen bei Guignardia Viala et Ravaz – Sydowia Beihefte – 1: 210 - 224.
- Joseph C. Mayer (1901): Botanische Beobachtungen an der Riviera di Levante und in den angrenzenden Appenninen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 148 - 152.
- Gabriel Strobl (1878): Flora der Nebroden – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 151 - 159.
- William Nylander (1866): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 84 - 87.
- Emma Jacobsson-Stiasny (1913): Versuch einer histologische-phylogenetischen Bearbeitung der Papilionaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 1091 - 1153.
- Franz Petter (1852): Insel-Flora von Dalmatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 81 - 82.
- Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1985 nach Kreta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 157 - 168.
- Andreas Kneucker (1900): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 240 - 244.
- Edmund Garnweidner (1990): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1987 nach Sizilien – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 265 - 281.
- Growth form of Otholobium higuerilla (Gillies ex Hook. ) Grimes (Fabaceae)Teresa Amalia Kraus, Cesar Augusto Bianco, Focko Weberling (2003): Growth form of Otholobium higuerilla (Gillies ex Hook.) Grimes (Fabaceae) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 185.
- Dietmar Brandes (1996): Flora und Vegetation der Straßenränder von Mallorca: (Zur Kenntnis der Ruderalvegetation von Mallorca, 2.) – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 8_1996: 1 - 19.
- Karel Spatenka, Oleg G. Gorbunov, Zedenek Lastuvka, Ivo Tosevski, Yutaka Arita (1997): Die Futterpflanzen der paläarktischen Glasflügler – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 1 - 20.
- Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
- Hans Reisser (1933): Beitrag zur Kenntnis der Axiidae (Lep. Heteroc.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 381 - 387.
- Johann Nepomuk Bayer (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 412 - 413.
- Thomas Geburek, Franz Wolkinger (1995): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 35_2: 217 - 218.
- Dietmar Brandes (1996): Vegetation der Straßenränder Korfus – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 7_1996: 1 - 16.
- Emanuel Weiss (1866): Floristisches aus Istrien, Dalmatien und Albanien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 571 - 584.
- Josef Carl [Karl] Maly (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 307 - 308.
- Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1903): A herbariumok történetéhez. Zur Geschichte der Herbare. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 30 - 37.
- Alfred Breindl, Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf, Fr F. v. Feiller (1861): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 100 - 101.
- Max Onno (1952): Festschrift Hofrat Dr. Karl Keissler Nr. 5. Spätsommer Botanisierungen auf den Lerinischen Inseln (St. Marguerite, St. Honorar, gegenüber liegende Mittelmeerküste), (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 128) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 128: 1 - 2.
- Dietmar Brandes (2009): Anmerkungen zu Onopordum bracteatum auf Rhodos – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 89_2009: 1 - 4.
- Ernst Huth (1891): Steppenläufer, Windhexen und andere Wirbelkräuter. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 9: 1131 - 1135.
- L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 150 - 151.
- Edmund Garnweidner (1992): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1988 nach Rhodos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 155 - 174.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I- II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 1 - 58.
- Andreas Alschinger (1861): Zur Flora von Lesina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 98 - 100.
- Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 134 - 135.
- Ignaz Friedrich Tausch (1852): Das System der Compositen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 164 - 167.
- Friedrich Zimmermann (1919-1925): Neues aus der Flora von Mannheim (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 133 - 135.
- Josif Pancic (1874): Botanische Bereisung von Montenegro im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 82 - 85.
- Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 18 - 21.
- Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla (1884): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 338 - 341.
- Adolfo Dragutin Hirc (1884): Floristisches aus Croatien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 284 - 287.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1919-1925): Beiträge zur Flora von Baden (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 130 - 133.
- Carl Ernst Otto Kuntze (1899): Die Vorteile von 1737 als Nomenklatur-Anfang. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 5_1899: 67 - 68.
- Ludwig Welden (1822): Reisebericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5: 475 - 480.
- J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
- Dietmar Brandes (2001): Bidens pilosa und ihre Einbürgerungschancen in den Ländern der Europäischen Union – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 12_2001: 1 - 13.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 141: 1 - 26.
- Rüdiger Felix Solla (1884): Nachklänge aus Italien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 19 - 23.
people (0)
No result.
Species (4)
- Psoralea pinnata L.
- Psoralea bituminosa L.
- Psoralea bituminosa L. var. palaesinta
- Psoralea morisiana Pign. et Mett.