Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    12 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (12)

    CSV-download
    • Natürliches System der Laubmoose. Max Fleischer
      Max Fleischer (1920): Natürliches System der Laubmoose. – Hedwigia – 61_1920: 390 - 400.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus. )Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1911): Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus.) – Hedwigia – 50_1911: 115 - 145.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller
      Frank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
      Reference
    • Conwentz, H. , Die Naturdenkmalpflege vornehmlich in Preussen diverse
      diverse (1912): Conwentz, H., Die Naturdenkmalpflege vornehmlich in Preussen – Botanisches Centralblatt – 120: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Bryophytenflora Südamerikas. I u. II. Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1926): Beiträge zur Bryophytenflora Südamerikas. I u. II. – Hedwigia – 66_1926: 27 - 78.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1924): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1928): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 68_1928: 51 - 136.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Ptychomniaceae Ptychomnion
          Ptychomnion cygnisetum (Müll.Hal.) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Ptychomniaceae Ptychomnion
          Ptychomnion cygnisetum (Müll.Hal.) Paris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Ptychomniaceae Ptychomnion
          Ptychomnion aciculare (Brid.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Ptychomniaceae Cladomnion
          Cladomnion ericoides (Hook.) Wils.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Ptychomniaceae Ptychomnion
          Ptychomnion ptychocarpon (Schwägr.) Mitt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025