Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    329 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (329)

    CSV-download
    1234>>>
    • Dermocystidium pusula Pérez, parasitic on Trutta fario. J. S. Dunkerly
      J.S. Dunkerly (1914): Dermocystidium pusula Pérez, parasitic on Trutta fario. – Zoologischer Anzeiger – 44: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Volker Melzheimer, Adolf Polatschek (1992): Revision der Silene (Heliosperma) pusilla aggr. (Caryophyllaceae) für die Flora Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 31_2: 281 - 306.
      Reference | PDF
    • Über drei seltene Cypraeacea. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1958): Über drei seltene Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Dermocystidium vejdovskyi n. sp. , ein neuer Parasit des Hechtes, nebst einer Bemerkung über…Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1939): Dermocystidium vejdovskyi n. sp., ein neuer Parasit des Hechtes, nebst einer Bemerkung über Dermocystidium daphniae (Rühberg). – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Über die Myxosporidien der Karausche. Frl. S. Klokacewa
      Frl. S. Klokacewa (1914): Über die Myxosporidien der Karausche. – Zoologischer Anzeiger – 44: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1958): Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 157 - 179.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Trivia (Cypraeacea: Eratoidae). Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1931): Zwei neue Trivia (Cypraeacea: Eratoidae). – Archiv für Molluskenkunde – 63: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • A new species of Crocidosema Zeller (Lepidoptera, Tortricidae) from the Andes of northern ChileHector A. Vargas
      Hector A. Vargas (2019): A new species of Crocidosema Zeller (Lepidoptera, Tortricidae) from the Andes of northern Chile – Nota lepidopterologica – 42: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1892): Zur Kenntnis und Verbreitung der Phoriden Oesterreichs. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Sichtbeobachtungen des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) und des Zwergsumpfhuhns (Porzana…Paul Feindt
      Paul Feindt (1963): Sichtbeobachtungen des Kleinen Sumpfhuhns (Porzana parva) und des Zwergsumpfhuhns (Porzana pusilla) in Südniedersachsen – Ornithologische Mitteilungen – 15: 51 - 60.
      Reference
    • Bemerkungen über afrikanische Arten II. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1891): Bemerkungen über afrikanische Arten II. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Soldanella. Roman Schulz
      Roman Schulz (1902): Zur Kenntnis der Gattung Soldanella. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse, diverse
      diverse, diverse (1941): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 73: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Liste der in Band LXIII, 1930 erfolgten Neubeschreibungen und Neubenennungen. diverse
      diverse (1931): Liste der in Band LXIII, 1930 erfolgten Neubeschreibungen und Neubenennungen. – Archiv für Molluskenkunde – 63: IV.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 184.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 443 - 447.
      Reference | PDF
    • Rita Kilzer (1975): Zwergammer (Emberiza pusilla) in Wald am Arlberg! – Egretta – 18_1: 24.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur schlesischen Coleopteren-FaunaJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Zugänge zur schlesischen Coleopteren-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Aus brieflichen Mittheilungen. Bertram
      Bertram (1854): Aus brieflichen Mittheilungen. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 8: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu der märkischen Lebermoosflora. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1883): Nachträge zu der märkischen Lebermoosflora. – Deutsche botanische Monatsschrift – 1: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Six rare Verrucaria species new to Finland. Juha Pykälä, Othmar Breuss
      Juha Pykälä, Othmar Breuss (2009): Six rare Verrucaria species new to Finland. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 18: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Nachtrag: zur Liste der Binnenmollusken von Kamerun. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1910): Nachtrag: zur Liste der Binnenmollusken von Kamerun. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen über Pyrrhula erythrina. Hueme
      Hueme (1867): Einige Notizen über Pyrrhula erythrina. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • , Erwin Dobler, Franz Stadelmann (1975): Überwinterungsversuch eines Schwarzkehlchens (Saxicola torquata) im Weitried Rankweil im Winter 1974/75. – Egretta – 18_1: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Orcula fuchsi n. sp. Stephan Zimmermann
      Stephan Zimmermann (1931): Orcula fuchsi n. sp. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen seltener europäischer Vögel in Anhalt. Moritz Schneider
      Moritz Schneider (1867): Das Vorkommen seltener europäischer Vögel in Anhalt. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 233 - 235.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss derjenigen Vögel, welche brütend auf der Insel Sylt im Herzogthum Schleswig…A. Rafn
      A. Rafn (1857): Verzeichniss derjenigen Vögel, welche brütend auf der Insel Sylt im Herzogthum Schleswig vorkommen. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Eleven Verrucaria species new to Finland. Juha Pykälä, Othmar Breuss
      Juha Pykälä, Othmar Breuss (2008): Eleven Verrucaria species new to Finland. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 17: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Pfarrer Bl. Hanf's orithologische Sammlung in MariahofVictor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1871): Pfarrer Bl. Hanf's orithologische Sammlung in Mariahof – Journal für Ornithologie – 19_1871: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1886): Die Conchylienfauna des marinen Sandes von Rebeschowitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 406 - 407.
      Reference | PDF
    • Nochmals „Abies Semenovii mihi. "Boris Fedtschenko
      Boris Fedtschenko (1898): Nochmals „Abies Semenovii mihi." – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. GrenadaJens Hemmen, Christa Hemmen
      Jens Hemmen, Christa Hemmen (1979): Beitrag zur Kenntnis der Meeresmollusken-Fauna der Karibischen See. Grenada – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 137 - 172.
      Reference | PDF
    • Auszug aus meinem ornithologischen Tagebuche. Jacob Guido von Gonzenbach
      Jacob Guido von Gonzenbach (1857): Auszug aus meinem ornithologischen Tagebuche. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 146 - 150.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen an Polsterpflanzen nebst morphologischen und ökologischen NotizenHans Hauri
      Hans Hauri (1917): Anatomische Untersuchungen an Polsterpflanzen nebst morphologischen und ökologischen Notizen – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 275 - 293.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1914): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 44: III-VI.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1912): Über das Vorkommen von Fusulinenkalken in Kroatien und Albanien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 330 - 332.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. 7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1943): Beitrag zur Fauna von Oberdonau. (7. Beitrag zur Fauna des Mühlviertels.) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Europäische Vögel in Afrika (Aequatorial-Provinz). Emin Pascha
      Emin Pascha (1892): Europäische Vögel in Afrika (Aequatorial-Provinz). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Verschiedenes. Fritz Gärthner
      Fritz Gärthner (1905): Verschiedenes. – Entomologische Blätter – 1: 24.
      Reference | PDF
    • September - Coleoptera Anonymus
      Anonymus (1905): September - Coleoptera – Entomologische Blätter – 1: 24.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Nebenformen europäischer GroßschmetterlingeEmbrik Strand
      Embrik Strand (1911): Ueber einige Nebenformen europäischer Großschmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 25: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Bucht von Olmütz in MährenFranz Toula
      Franz Toula (1893): Zur Geologie der Bucht von Olmütz in Mähren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Geographische Verbreitung der Saxifraga petraea (L) Wulfen. Leodegar Derganc
      Leodegar Derganc (1910): Geographische Verbreitung der Saxifraga petraea (L) Wulfen. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber drei Alectorolophus-Formen der Jenaer Flora. Maximilian [Carl Theodor] Schulze
      Maximilian [Carl Theodor] Schulze (1910): Ueber drei Alectorolophus-Formen der Jenaer Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Bericht über die April-Sitzung. Bericht über die Mai-Sitzung. Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis, Brehm
      Heinrich Wilhelm Theodor Golz, Herman Schalow, Jean Louis Cabanis, Brehm (1880): Bericht über die April-Sitzung. Bericht über die Mai-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • Ueber Parthenogenesis bei den Blattwespen. Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1887): Ueber Parthenogenesis bei den Blattwespen. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_4: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Iria Hazslinszky Frigyes (1864): Éjszaki Magyarhon, skülönösen a magas Tátra májmohai. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 008: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Ern(e)st Preissmann (1884): Beiträge zur Flora von Kärnten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 430 - 434.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. (Kollektion Brandt-Schumann.) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Literatur – Malakozoologische Blätter – 15: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen KryptogamenfloraJoseph Bernhard Jack
      Joseph Bernhard Jack (1898): Moosflora des Feldberggebietes. Ein Beitrag zur Kenntnis der badischen Kryptogamenflora – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1878): Ein Beitrag zur Kenntniss der sarmatischen Ablagerungen von Wiesen im Oedenburger Comitat – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1878: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 364 - 369.
      Reference | PDF
    • Note sur l'appareil génital de Limnaea auricularia L. et Limnaea ovata Drap. Waclaw Roszkowski
      Waclaw Roszkowski (1914): Note sur l'appareil génital de Limnaea auricularia L. et Limnaea ovata Drap. – Zoologischer Anzeiger – 44: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Revision der Cypraeacea (Moll. , Gastr. )Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1925): Revision der Cypraeacea (Moll., Gastr.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Historisch-medicinische Bemerkungen über angebliche Varioloiden-Epidemien. Johann Wilhelm Heinrich Conradi
      Johann Wilhelm Heinrich Conradi (1839-1841): Historisch-medicinische Bemerkungen über angebliche Varioloiden-Epidemien. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 1: 239 - 260.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1910): Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattungen: Oliva, Ancillaria, Cypraea, Ovula, Erato und Eratopsis in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe der Österreich.-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Ueber den Diluvialsand von DarmstadtGeorg Greim
      Georg Greim (1885): Ueber den Diluvialsand von Darmstadt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885: 142 - 150.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the zoological Society of London 1870. diverse
      diverse (1871): Proceedings of the zoological Society of London 1870. – Malakozoologische Blätter – 18: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Lichenologische FragmenteF. Arnold
      F. Arnold (1874): Lichenologische Fragmente – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 449 - 455.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die LebermooseHubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1874): Untersuchungen über die Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 455 - 463.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1853): Beitrag z. Kenntniss des Alpenlandes in Siebenbürgen. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • Literatur. Carl Agardh Westerlund, Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1871): Literatur. Carl Agardh Westerlund, – Malakozoologische Blätter – 18: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Westfunde des Zwergschnäppers (Ficedulci parva) im HerbstGerd Diesselhorst
      Gerd Diesselhorst (1971): Die Westfunde des Zwergschnäppers (Ficedulci parva) im Herbst – Ornithologischer Anzeiger – 10_2: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1886): Zur diluvialen Fauna der Stramberger Höhlen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1886: 407 - 412.
      Reference | PDF
    • Sulla posizione sistematica del genere Coccidioides e di due generi affini. R. Cifferi
      R. Cifferi (1932): Sulla posizione sistematica del genere Coccidioides e di due generi affini. – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 238 - 262.
      Reference | PDF
    • Alexander Bittner (1883): Ueber den Charakter der sarmatischen Fauna des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 033: 131 - 150.
      Reference | PDF
    • Malakologische Streifzüge in Württemberg. Geyer
      Geyer (1903): Malakologische Streifzüge in Württemberg. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 59: 315 - 324.
      Reference | PDF
    • Dimitrios T. Voliotis (1988): Über die griechischen Pulsatillen (Ranunculaceae), Taxonomie, Standorte und Verbreitung. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_1: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Gattung EmberizaHans Duncker
      Hans Duncker (1912): Die Verbreitung der Gattung Emberiza – Journal für Ornithologie – 60_1912: 69 - 95.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1886): Die europäischen Blennocampen (soweit dieselben bisher bekannt sind). Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und…Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1859): Beobachtungen in der Flora von Siebenbürgen, nebst Beschreibung neuer Pflanzenarten und Varietäten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 323 - 329.
      Reference | PDF
    • Vogel-Fauna der Umgegend StettinsTheodor Holland
      Theodor Holland (1857): Vogel-Fauna der Umgegend Stettins – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Weiteres über die Flechtentribus der Roccellei. Otto V. Darbishire
      Otto V. Darbishire (1898): Weiteres über die Flechtentribus der Roccellei. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 288 - 296.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Kenntniss der MolluskenfaunaJos. Ulicny
      Jos. Ulicny (1888): Zweiter Beitrag zur Kenntniss der Molluskenfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 37 - 53.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1905): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. Georg Friedrich Franz Ulmer
      Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Zur Trichopteren-Fauna von Hessen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Die Heerstrassen und die Stationen der Vögel, mit Rücksicht auf die ererbten Gewohnheiten. Eugen Ferdinand von Homeyer
      Eugen Ferdinand von Homeyer (1878): Die Heerstrassen und die Stationen der Vögel, mit Rücksicht auf die ererbten Gewohnheiten. – Journal für Ornithologie – 26_1878: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the Ovulidae. XVI. The higher systematics. (Mollusca:…Dirk Fehse
      Dirk Fehse (2007): Contributions to the knowledge of the Ovulidae. XVI. The higher systematics. (Mollusca: Gastropoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Alfred Schilder (1896-1970). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1971): Franz Alfred Schilder (1896-1970). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Gagea bohemica — eine mediterrane Pflanze. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1907): Gagea bohemica — eine mediterrane Pflanze. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 39: 306 - 317.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Bastarde und Abarten in der Gattung Campanula aus den Kottischen Alpen. Rudolf Beyer
      Rudolf Beyer (1916): Ueber einige neue Bastarde und Abarten in der Gattung Campanula aus den Kottischen Alpen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 108 - 119.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Moosflora des Nordostharzes und seines Vorlandes nebst einigen Funden aus anderen…Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1908): Nachträge zur Moosflora des Nordostharzes und seines Vorlandes nebst einigen Funden aus anderen Teilen des Harzes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1921): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 69_1921: 576 - 583.
      Reference | PDF
    • Die marinen Mollusken der PhilippinenOskar Boettger
      Oskar Boettger (1896): Die marinen Mollusken der Philippinen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 41 - 56.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen seltener Vögel in den NiederlandenHerman Albarda
      Herman Albarda (1892): Ueber das Vorkommen seltener Vögel in den Niederlanden – Journal für Ornithologie – 40_1892: 417 - 431.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Verfrachtung von Nebelkrähen (Corvus corone cor nix) während des WegzugesWerner Rüppell, Ernst Schüz
      Werner Rüppell, Ernst Schüz (1948): Ergebnis der Verfrachtung von Nebelkrähen (Corvus corone cor nix) während des Wegzuges – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 15_1948: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der palaearktischen Emberiziden. (Auf Grund des in der kgl. Bayerischen…Karl [Carl] Parrot
      Karl [Carl] Parrot (1905): Kritische Übersicht der palaearktischen Emberiziden. (Auf Grund des in der kgl. Bayerischen Staatsammlung vorhandenen Materials.); (Schluß). – Ornithologisches Jahrbuch – 16: 81 - 113.
      Reference | PDF
    • August [Auguste] Henry Forel (1890): Die Ameisen der Antille St. Thomas. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Schwabens. David Geyer
      David Geyer (1907): Beiträge zur Molluskenfauna Schwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 418 - 434.
      Reference | PDF
    • Zur Klassifikation der Phoriden und über vernichtende Kritik. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1924): Zur Klassifikation der Phoriden und über vernichtende Kritik. – Entomologische Mitteilungen – 13_1924: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. … diverse
      diverse (1911): Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. V. Band, 1. Beilage. Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1911_11_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die pleistozäne Vogelfauna von Pilifszanto. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1919): Die pleistozäne Vogelfauna von Pilifszanto. – Journal für Ornithologie – 67_1919: 195 - 210.
      Reference | PDF
    • Kalkliebende Pflanzen in Oberschwaben. Karl Bertsch
      Karl Bertsch (1922): Kalkliebende Pflanzen in Oberschwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 78: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1913): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 664 - 672.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 62 - 77.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Triviidae Pusula
          Pusula candidula
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Triviidae Pusula
          Pusula radians
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025