publications (32)
- Philipp Maximilian Opiz (1854): Nachtrag zu meinem Seznam rostlin kveteny ceske – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 102 - 105.
- Emil Müller (1950): Die schweizerischen Arten der Gattung Leptosphaeria und ihrer Verwandten. – Sydowia – 4: 185 - 319.
- Gotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Tanja Major, Alois Zechmann (2022): Die Funga der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 36 - 41.
- James K. Mitchell, Konstanze Bensch (2023): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska svampar” issued by P.A. Karsten between 1861 and 1870 – Schlechtendalia – 40: 280 - 347.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1912): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 155 - 182.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Die Pilze des Weinstockes – Monografien Botanik Pilze – 0031: 1 - 265.
- Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
- Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
- Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
- Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
- Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2Gustav Hegi (1980): Pteridophyta Spermatopnyta Band II Angiospermae Monocotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1_1980: 1 - 439.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
- Matthias Breitfeld, Eduard Hertel, Angelika Baumann (2020): Die Florenwerke Deutschlands Werke und Autoren – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2020_SB: 1 - 626.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (5)
- Rebentischia massalongii (Mont.) Sacc. 1883
- Rebentischia pomiformis P. Karst. 1869
- Rebentischia unicaudata (Berk. & Broome) Sacc. 1883
- Sphaeria massalongii Mont. 1856