publications (67)
- Julius Schäffer (1941): Rötelritterlinge und Röteltrichterlinge – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 61 - 63.
- Sebastian Killermann (1950): Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 12 - 17.
- Vincent Rastetter (1961-1965): Versuch einer phytosoziologischen Gliederung der Pilze und ihrer Abhängigkeit von den edaphischen Verhältnissen ihrer Umgebung (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 679 - 688.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 3. Teil (Schluß) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 65 - 78.
- Vincent Rastetter (1973-1976): Dritter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1974) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 105 - 118.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Anwendung von chemischen Reagenzstoffen bei der Bestimmung von Pilzen (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 481 - 489.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Anwendung von chemischen Reagenzstoffen bei der Bestimmung von Pilzen (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 481 - 489.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1965): Pfälzer Pilzarten – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 304 - 327.
- Liesel Schäffer (1965): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 79 - 80.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Die Pilzwanderung in die Südvogesen am 18. September 1966 (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 491 - 492.
- Helmut Schwöbel, Jürgen Wandel (1958): Zur Klärung einiger Pilze aus der Münchner Umgebung – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 52 - 53.
- Annemarie Runge [Anacker] (1956): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Bruchhauser Steine" – Natur und Heimat – 16: 116 - 119.
- Hermann Jahn (1954): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heiliges Meer" – Natur und Heimat – 14: 97 - 115.
- Hermann Jahn (1957): Nachtrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Heilges Meer" – Natur und Heimat – 17: 108 - 111.
- Mila Herrmann (1966): Bemerkenswerte, nicht alltägliche Pilzvergiftungen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 39 - 44.
- Walther Neuhoff (1952): Das System der Blätterpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_10_1952: 1 - 21.
- Adolfine Buschmann (1964): Ein Fund von Volvariella surrecta in Kärnten (mit Tafel I) – Carinthia II – 154_74: 63 - 67.
- Rolf Singer (1961/1962): Type Studies on Agarics IV. – Sydowia – 15: 133 - 151.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung vom 10. Oktober 1965 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 127 - 132.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung am 9. Okt.1966 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 493 - 498.
- Heinrich Huber (1939): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener Neustadts. Beiträge zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 18_1939: 89 - 94.
- German J. Krieglsteiner (1986): Anmerkungen zur Gattung Ripartites in Mitteleuropa (mit einer Verbreitungskarte) – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 11 - 21.
- Walther Neuhoff (1950): Die Pilzflora holsteinischer Viehweiden in den Jahren 1946-1948 – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_5_1950: 8 - 12.
- Egon Horak (1978/1979): Notes on Rhodocybe MAIRE. – Sydowia – 31: 58 - 80.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 105 - 125.
- Heinrich Huber (1940): Standorte seltener Pilze in der Umgehung Wiener-Neustadts. Beiträge zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 19 - 27.
- Karl Höfler (1955): Zur Pilzvegetation aufgeforsteter Fichtenwälder. – Sydowia – 9: 246 - 255.
- Heinrich Huber (1938): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener Neustadts. Beiträge zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 78 - 86.
- Vincent Rastetter (1979): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (1) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 55 - 72.
- Richard Buch, Hanns Kreisel (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 4 - 20.
- Richard Buch (1938-1940): III. Abhandlungen: Beitrag zur Kenntnis der weißsporigen echten Blätterpilze im nordwestlichen Sachsen – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 65-67: 39 - 64.
- Liesel Schäffer (1967): Julius Schäffer als Mensch, als Freund der Jugend, als Pädagoge, als Pilzforscher – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 49 - 74.
- Erich Wilhelm Ricek (1965): Pilze der Heimat – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – SB01: 1 - 64.
- Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1962): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band I: Thallophyten, Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 1_1962: 1 - 517.
people (0)
No result.
Species (21)
- Rhodopaxillus fallax (Quél.) Maire 1927
- Rhodopaxillus truncatus (Schaeff. : Fr.) Maire 1913
- Rhodopaxillus nitellinus (Fr.) Singer 1936
- Rhodopaxillus obscurus Pilát 1952
- Rhodopaxillus popinalis (Fr..) Konrad & Maubl. 1937
- Rhodopaxillus nudus (Bull. : Fr.) Maire 1913
- Rhodopaxillus nimbatus (Batsch) Konrad & Maubl. 1937
- Rhodopaxillus panaeolus (Fr.) Maire 1913
- Rhodopaxillus sordidus (Schumach. : Fr.) Maire 1913
- Rhodopaxillus glaucocanus (Bres.) Métrod 1943
- Rhodopaxillus irinus (Fr.) Métrod 1942
- Lepista panaeolus (Fr.) P. Karst. 1879
- Rhodocybe obscura (Pilát) M.M. Moser 1967
- Rhodocybe nitellina (Fr.) Singer 1946
- Lepista irina (Fr.) H.E. Bigelow 1959
- Lepista glaucocana (Bres.) Singer 1951
- Lepista nuda (Bull. : Fr.) Cooke 1871
- Rhodocybe fallax (Quél.) Singer 1946
- Lepista sordida (Schumach. : Fr.) Singer 1951
- Rhodocybe popinalis (Fr.) Singer 1951
- Rhodocybe gemina (Paulet) Kuyper & Noordel. 1987