Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    29 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (29)

    CSV-download
    • Ortsnamen der Provinz Posen, welche von polnischen Pflanzenbezeichnungen abgeleitet sind. Schönke
      Schönke (1901-02): Ortsnamen der Provinz Posen, welche von polnischen Pflanzenbezeichnungen abgeleitet sind. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu „Cui bonum?“ von Ert SoehnerViktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1925): Bemerkung zu „Cui bonum?“ von Ert Soehner – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 83.
      Reference | PDF
    • Bericht des Pilzsachverständigen Schatteburg über die während des Jahres 1935, Monate April…
      (1936): Bericht des Pilzsachverständigen Schatteburg über die während des Jahres 1935, Monate April bis November, in Bremen durch die Kontrolle erfaßten Pilzmengen – Zeitschrift für Pilzkunde – 15_1936: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1889): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • S. Killermann, Pilze aus Bayern, III. TeilAlfred Ade
      Alfred Ade (1930): S. Killermann, Pilze aus Bayern, III. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1899-00): Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungs-Austausch
      (1925): Forschungs- und Erfahrungs-Austausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach Luleä-LappmarkenMax Wichura
      Max Wichura (1859): Ein Ausflug nach Luleä-Lappmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 425 - 433.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. W. Brinkmann
      W. Brinkmann (1896-97): Vorarbeiten zu einer Pilzflora Westfalens. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 25_1896-1897: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • Julius Hauck (1878-1966), ein patriotischer Pilzkundler in Zeiten des 1. WeltkriegsUlrike Schofer
      Ulrike Schofer (2012): Julius Hauck (1878-1966), ein patriotischer Pilzkundler in Zeiten des 1. Weltkriegs – Andrias – 19: 281 - 291.
      Reference | PDF
    • Hymenomyceten aus SüdbayernMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1891): Hymenomyceten aus Südbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 157 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des WaldesJulius Rothmeyr
      Julius Rothmeyr (1930): Die Pilze des Waldes – Monografien Botanik Pilze – 0045: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
      Reference | PDF
    • Führer für PilzfreundeEdmund Michael
      Edmund Michael (1896): Führer für Pilzfreunde – Monografien Botanik Pilze – 0046: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Tagesordnung der Sitzungen im Vereinsjahre 1922/23. Ernst Pritzel
      Ernst Pritzel (1924): Tagesordnung der Sitzungen im Vereinsjahre 1922/23. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: I-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der zu den Hymenomyceten gehörigen Hutpilze in den Rheinlanden. Gustav Jacob Herpell
      Gustav Jacob Herpell (1912): Beitrag zur Kenntnis der zu den Hymenomyceten gehörigen Hutpilze in den Rheinlanden. – Hedwigia – 52_1912: 364 - 392.
      Reference | PDF
    • Volks-Ausgabe Führer für PilzfreundeEdmund Michael
      Edmund Michael (1906): Volks-Ausgabe Führer für Pilzfreunde – Monografien Botanik Pilze – 0021: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Führer für PilzfreundeEdmund Michael
      Edmund Michael (1898): Führer für Pilzfreunde – Monografien Botanik Pilze – 0047: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-L.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. I. Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler
      Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler (1894): Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. I. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 291 - 492.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0013: 401 - 814.
      Reference | PDF
    • Hymenomyceten aus SüdbayernMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1888): Hymenomyceten aus Südbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 30: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1940): Pilze aus Bayern. Kritische Studien, besonders zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen. VII. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Pilze aus Bayern. Kritische Studien zu M. Britzelmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen II. Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1925_16: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1898): Register – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_12: I-LXXX.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Agaricoide Rhodosporus
          Rhodosporus prunulus (Scop. : Fr.) J. Schröt. 1940
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Entolomataceae Clitopilus
          Clitopilus prunulus (Scop. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025