Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    62 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (62)

    CSV-download
    • Ueber die Heteromeren- Gattung Rhytinota Eschsch. und Verwandte. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1880): Ueber die Heteromeren- Gattung Rhytinota Eschsch. und Verwandte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1858): Beiträge zur Familie der Characinen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 30: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Wiesensterben auf Island - eine Rück- und VorschauHeinz Ellenberg
      Heinz Ellenberg (1995): Wiesensterben auf Island - eine Rück- und Vorschau – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_12: 99 - 113.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Hidrosis, eine neue Adelostomiden-Gattung. Johann Georg Haag
      Johann Georg Haag (1875): Hidrosis, eine neue Adelostomiden-Gattung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 120.
      Reference | PDF
    • Synonymische BemerkungenWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1856): Synonymische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzbeobachtungen aus dem Jahre 1959Martin Schmiedeknecht
      Martin Schmiedeknecht (1960): Bemerkenswerte Pilzbeobachtungen aus dem Jahre 1959 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Der Kropf und Kaumagen einiger Vespidae. L Bordas
      L Bordas (1905): Der Kropf und Kaumagen einiger Vespidae. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 415 - 418.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum ''Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae. Ed. E. …Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Bemerkungen zum ''Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae. Ed. E. Reitter." – Entomologische Nachrichten – 19: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • PST - Ein Computerprogramm zur Anfertigung pflanzensoziologischer Tabellen im DialogbetriebRolf Callauch, Gudrun Austermühl
      Rolf Callauch, Gudrun Austermühl (1984): PST - Ein Computerprogramm zur Anfertigung pflanzensoziologischer Tabellen im Dialogbetrieb – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_4: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Struktur der Zellkerne der Speicheldrüsen und des Magens bei Chironomus. Nicolaus Kulagin
      Nicolaus Kulagin (1905): Zur Frage über die Struktur der Zellkerne der Speicheldrüsen und des Magens bei Chironomus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 409 - 415.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1894): Die von J. Peyritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der k.k. Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Authentisch oder nicht? Ein Haydnwerk - aufgefunden und diskutiertKonrad Göllner
      Konrad Göllner (1959): Authentisch oder nicht? Ein Haydnwerk - aufgefunden und diskutiert – Burgenländische Heimatblätter – 21: 90 - 112.
      Reference | PDF
    • Waldbodenkundliche und Pflanzensoziologische Untersuchungen in Oberösterreich (Folge 2;…Helmut Gustav Becker
      Helmut Gustav Becker (1950): Waldbodenkundliche und Pflanzensoziologische Untersuchungen in Oberösterreich (Folge 2; Beobachtungen im südwestlichen Mühlviertel – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0002: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • C. Koch (1943): Revision der Tenebrionidengattungen Thapophila und Rhytinota (Col. Tenebr.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 759 - 889.
      Reference | PDF
    • Ami Boué (1864): Über die säulenförmigen Gesteine, einige Porphyrdistricte Schottlands, so wie über die vier Basaltgruppen des nördlichen Irlands und der Hebriden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 49: 439 - 454.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1905): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 14: 195 - 209.
      Reference | PDF
    • Vegetationsaufnahmen von Trockenrasen und Felsfluren Mitteldeutschlands Teil 1 - Säureliebende…Rüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1944): Vegetationsaufnahmen von Trockenrasen und Felsfluren Mitteldeutschlands Teil 1 - Säureliebende Sand- und Felsfluren (Corynephoretalia) – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 5: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • New Views on the Relationships among European Pleurocarpous MossesLars Hedenäs
      Lars Hedenäs (1999): New Views on the Relationships among European Pleurocarpous Mosses – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 589_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Über Unregelmäfsigkeiten des Herzschlags. D. Gerhardt
      D. Gerhardt (1905): Über Unregelmäfsigkeiten des Herzschlags. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 37: 131 - 160.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1885): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei cura. Centuria XXXIII et XXXIV. – Hedwigia – 24_1885: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • TAB - Ein Computerprogramm für die pflanzensoziologische TabellenarbeitCord Peppler
      Cord Peppler (1988): TAB - Ein Computerprogramm für die pflanzensoziologische Tabellenarbeit – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 393 - 406.
      Reference | PDF
    • Heinz Neuherz (1979): Das Klasum - ein unterirdisches Ökosystem. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_017: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Auswertung der geobotanischen Dauerbeobachtungen in ausgewählten Biotopen in Bayern - Konzept und…Hagen S. Fischer
      Hagen S. Fischer (1995): Auswertung der geobotanischen Dauerbeobachtungen in ausgewählten Biotopen in Bayern - Konzept und exemplarische Auswertung eines Sandmagerrasentransekts – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 19_1995: 249 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Verbreitung und Vergesellschaftung des ReckhälderIe (Daphne cneorum) auf der Baar…Michael Witschel
      Michael Witschel (1984): Zur Ökologie, Verbreitung und Vergesellschaftung des ReckhälderIe (Daphne cneorum) auf der Baar und im Hegau – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 35: 119 - 135.
      Reference
    • Aspidogaster conchicola. Alfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1888): Aspidogaster conchicola. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 8: 249 - 289.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1995): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 163_3: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • BrenthidaeHilmar Schönfeldt
      Hilmar Schönfeldt (1910): Brenthidae – Coleopterorum Catalogus – 7: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1921): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921_2: 1369 - 1402.
      Reference | PDF
    • LXII. Pogonocherini diverse
      diverse (1923): LXII. Pogonocherini – Coleopterorum Catalogus – 74: 323 - 704.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie. )Hans Laackmann
      Hans Laackmann (1905): XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie.) – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Wärmeliebende Wälder im Vinschgau (Südtirol/Italien)Gerhard Karrer, Hanspeter Staffler
      Gerhard Karrer, Hanspeter Staffler (2001): Wärmeliebende Wälder im Vinschgau (Südtirol/Italien) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 301 - 358.
      Reference | PDF
    • III. Abhandlungen. Die Leipziger Moosflora von Hedwig bis zur GegenwartK. Bergner
      K. Bergner (1933-1935): III. Abhandlungen. Die Leipziger Moosflora von Hedwig bis zur Gegenwart – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 60-62: 8 - 60.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1967): Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112a: 185 - 252.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1915): Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 16 - 84.
      Reference | PDF
    • Bau u. Entwicklungsgeschichte v. PentastomumproboscideumRud. und Pentastomum subcylindricum…Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1891): Bau u. Entwicklungsgeschichte v. PentastomumproboscideumRud. und Pentastomum subcylindricum Dies. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 85 - 157.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1906): Vierter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 16: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Untersuchungen an Hecken und Waldrändern der BaarGerhard Bronner
      Gerhard Bronner (1986): Pflanzensoziologische Untersuchungen an Hecken und Waldrändern der Baar – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 76: 11 - 85.
      Reference | PDF
    • Artenarme bodensaure Eichenmischwälder (Deschampsio-Quercetum Passarge 1966) in NordwestdeutschlandJens Pallas
      Jens Pallas (2002): Artenarme bodensaure Eichenmischwälder (Deschampsio-Quercetum Passarge 1966) in Nordwestdeutschland – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 64_4_2002: 3 - 132.
      Reference | PDF
    • Vegetationsaufnahmen von Wäldern der Alpenostrand-Gebiete Teil 3 - Subalpine Buchen-Mischwälder…Rüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1944): Vegetationsaufnahmen von Wäldern der Alpenostrand-Gebiete Teil 3 - Subalpine Buchen-Mischwälder (Fagetum silvaticae 1 – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 9: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Verbandsnachrichten des Verband Österreichischer Höhlenforscher diverse
      diverse (1977): Verbandsnachrichten des Verband Österreichischer Höhlenforscher – Verbandsnachrichten des Verband Österreichischer Höhlenforscher – 1977-78: 1.
      Reference | PDF
    • Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und…Friedrich Georg August Bitter
      Friedrich Georg August Bitter (1897): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und Umbelliferen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 223 - 303.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1888): Bericht über die am 29. Dezember 1888 abgehaltene Generalversammlung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 39: IX-CV.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (1964): – Der Karinthin – 50: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen TertiärbeckensFritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer
      Fritz Ebner, Reinhard F. Sachsenhofer (1991): Die Entwicklungsgeschichte des Steirischen Tertiärbeckens – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 49: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Europaea et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1875): Europaea et circummediterraneae Faunae Tenebrionidum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 17 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Waldvegetation der Kalkgebiete nordwestdeutscher MittelgebirgeArthur Rühl
      Arthur Rühl (1960): Über die Waldvegetation der Kalkgebiete nordwestdeutscher Mittelgebirge – Decheniana – BH_8: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Naturnahe Vegetation im Hotzenwald (Südöstlicher Schwarzwald)Franz Schuhwerk
      Franz Schuhwerk (1988): Naturnahe Vegetation im Hotzenwald (Südöstlicher Schwarzwald) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 1988_SB: 1 - 576.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in SachsenHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1855): Die Versteinerungen der Steinkohlenformation in Sachsen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0273: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1877): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 221 - 396.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera für 1907. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1908): Lepidoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 147 - 262.
      Reference | PDF
    • Der Baum. Betrachtungen über Gestalt und Lebensgeschichte der HolzgewächseAlbert Wigand
      Albert Wigand (1854): Der Baum. Betrachtungen über Gestalt und Lebensgeschichte der Holzgewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0152: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 100. Heft Cerambycidae I. Teil. CerambycinaeNikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1931): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. 100. Heft Cerambycidae I. Teil. Cerambycinae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0027: 1 - 742.
      Reference | PDF
    • Fam. CleridaeSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1910): Fam. Cleridae – Coleopterorum Catalogus – 23: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Revision der Tenebrioniden der alten Welt aus LacordaireŽs Gruppen der Erodiides, Tentyriides, …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1865): Revision der Tenebrioniden der alten Welt aus LacordaireŽs Gruppen der Erodiides, Tentyriides, Akisides, Pimeliides, und der europäischen Zophosis-Arten – Monografien Entomologie Coleoptera – 0115: 1 - 393.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 285 - 632.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) II. TheilIgnaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1864): Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) II. Theil – Monografien Entomologie Diptera – 0005: 1 - 658.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1925): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_1_1925: 1 - 674.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Argnidae Rhyt.
          Rhyt. ferrari
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Argnidae Rhyt.
          Rhyt. biplicata ssp. excessiva
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025