publications (203)
- Adolfine Buschmann (1958): Bericht über Sarcosphaera Dargelasii. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 7 - 22.
- Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1871): Ueber Sarcosphaera macrocalyx Awd.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 153 - 155.
- Bernhard Auerswald (1869): Sarcosphaera Awd., novum genus Discoinycetum. – Hedwigia – 8_1869: 82 - 83.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Kryptogamischer Reiseverein. – Hedwigia – 8_1869: 81 - 82.
- Annemarie Runge [Anacker] (1957): Der Kronenbecherling in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 1: 71 - 73.
- Sebastian Killermann (1938): Ehemalige Apothekenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 17_1938: 11 - 13.
- Friedrich Ludwig (1899): Ein neues Vorkommen der Sepultaria arenosa (Fckl.) Rehm. – Botanisches Centralblatt – 77: 353 - 356.
- Marian Raciborski (1898): Ueber die javanischen Schleimpilze. – Hedwigia – 37_1898: 50 - 60.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
- Lydia Mosler (1963): Aus den Bezirken Arbeitstagung am 28. 4. 1963 in Magdeburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 94.
- Frieder Gröger (1960): An die Mitarbeiter der Pilzfundortkartierung in Mitteldeutschland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 40.
- Franz Sperdin (1974): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde für das Jahr 1972 – Carinthia II – 163_83: 623.
- Wilhelm Wruss (1974): Bericht der Fachgruppe für Ornithologie – Carinthia II – 163_83: 623.
- Andreas Bresinsky (1965): Zeitschriftenschau – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 78.
- Karl Kronberger (1971): Bodenanzeigende Pilze - Auf den Spuren des Wieseltäublings – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 46: 36 - 38.
- Paul Christoph Hennings (1898): Notiz über eine Geopora-Species von Meiningen. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 2 - 3.
- Marie Prodl (1966): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 28 - 29.
- Heinz Meixner (1974): Bericht der Fachgruppe für Mineralogie und Geologie für das Jahr 1972 – Carinthia II – 163_83: 623 - 624.
- Reinhard Agerer (1987): NACHRUFE: In memoriam Dr. Hermann Jahn; Ruzena Hilber (1947-1987) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 375 - 377.
- Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
- Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
- Franz Kallenbach (1940): Zur emähmngswichtigen und volkswirtschaftlichen Bedeutung der Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 27 - 29.
- Jürgen Häffner (1991): DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 - PSILOPEZIA – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 42 - 54.
- Zwei neue Fundorte von Sarcosphaera Dargelasii (Peziza coronaria)Lothar G. Geitler (1959): Zwei neue Fundorte von Sarcosphaera Dargelasii (Peziza coronaria) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 106: 352 - 353.
- Ewald Kajan (1985): Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 186 - 191.
- Mila Herrmann (1978): Der 7. Europäische Mykologenkongreß – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 72 - 75.
- Andreas Langer (2008): Bericht der Fachgruppe für Karst- und Höhlenkunde über das Jahr 2007 – Carinthia II – 198_118: 316 - 321.
- Volker Kummer (2004): Dr. Dieter Benkert zum 70. Geburtstag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 137: 13 - 17.
- German J. Krieglsteiner (1981): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) VI. (Ascomyceten der Listen 001-400) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 149 - 186.
- Kurt Lohwag (1962/1963): Mykologische Notizen aus dem Belgrader Wald bei Istanbul in der Türkei. – Sydowia – 16: 199 - 204.
- Herbert Sukopp (1960): Bibliographie der botanischen Literatur über Brandenburg 1957— 1958 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 98-100: 9 - 22.
- Helmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 101 - 104.
- Inhaltsverzeichnis der Hoppea ab Band 25Redaktion (1984): Inhaltsverzeichnis der Hoppea ab Band 25 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1984_42: 401 - 406.
- Hanns Kreisel, Dieter Benkert, Heinrich Dörfelt (1978): Kartierung von Großpilzen in der DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 68 - 72.
- Meta Engel, Horst Engel (1979): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens – Carinthia II – 169_89: 155 - 161.
- Reinhard Agerer (2008): Nachruf Oswald (Ossi) Rudolf Anton Hilber (13 .6.1942 - 26.5.2007) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 181 - 184.
- Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
- Eduard Fischer (1909): Genea Thwaitesii (B. et Br.) Petch und die Verwandtschaftsverhältnisse der Gattung Genea. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 264 - 270.
- Paula Demelius (1912): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Aussees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 282 - 288.
- Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
- Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
- Bernd Mauer (1991): GEOPORA SUMNERIANA (CKE.) DE LA TORRE - EIN FÜR DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND SELTENER ASCOMYCET. 1. Teil – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 33 - 40.
- Egon Horak (1959): Beitrag zur Pilzflora des Burgenlandes I. – Sydowia – 13: 131 - 138.
- Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
- Pilze der Weltenburger Enge (2) Sarcosphaera crassa (Santi ex Steudel) PouzO. Hilber, Ruzena Hilber (1978): Pilze der Weltenburger Enge (2) Sarcosphaera crassa (Santi ex Steudel) Pouz – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1978_36_2: 0 - 0.
- Heinz Forstinger (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 53 - 57.
- Heinrich Huber (1940): Standorte seltener Pilze in der Umgehung Wiener-Neustadts. Beiträge zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 19 - 27.
- Norbert Gerhold (1987): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol (3. Folge). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 5 - 10.
- Hans-Otto Baral, Erich Jahn, Till R. Lohmeyer (1981): Pachyella clypeata (Schw.) Le Gai bei Hamburg gefunden Notizen zu einer in Europa wenig bekannten Discomycetengattung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 241 - 251.
- Max Britzelmayr (1899): Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Hymenomyceten-Arten. – Botanisches Centralblatt – 77: 356 - 363.
- Johann Stangl (1968): Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung V. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 33 - 42.
- Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
- Gerald Hirsch (1985): Einige Bemerkungen zur Gattung Scutellinia – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 21 - 29.
- Erich Pieschel (1964): Die Rohgiftigkeit einiger Lebensmittel und Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 69 - 77.
- Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
- Felix Josef Widder, Thaler, Otto Härtel, Friedl Weber (1961): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 9_3_4: 306 - 317.
- Irmgard Krisai (1986): Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 178 - 189.
- Andreas Bresinsky, Heinrich Dörfelt (2008): Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands (2) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 5 - 94.
- Gerhard [Gerd] Groß (1977): Rund um die „Deutsche weiße Trüffel", Choiromyces maeandriformis Vitt. – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 85 - 96.
- Herwig Teppner, Thomas Ster (1996): Nigritella buschmanniae spez. Nova (Orchidaceae-Orchideae) und eine Biographie für Frau Adolfine BUSCHMANN. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 277 - 294.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1878): Kleinere Mittheilungen aus dem botanischen Laboratorium des k.k.a.ö. Universitäts-Professors Dr. H.W. Reichardt. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 841 - 858.
- Franz Speta (1986): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 131b: 76 - 90.
- Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. …Donald H. Pfister, Katherine F. LoBuglio, Roy Kristiansen (2016): Species of Peziza s. str. on water-soaked wood with special reference to a new species, P. nordica, from central Norway – Sydowia – 68: 173 - 185.
- Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA…Redaktion (2006): Inhaltsverzeichnis der Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft und der HOPPEA ab Band 22 – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 549 - 568.
- Stephan Rauschert (1964): Montagnea arenaria (DC. ex Fries) Zeller, ein für Deutschland neuer Steppenpilz – Westfälische Pilzbriefe – 5: 1 - 13.
- Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
- Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
people (0)
No result.
Species (6)
- Sarcosphaera coronaria (Jacq. ex Cooke) Boud. 1893
- Sarcosphaera dargelasii (Gachet) Nannf. 1953
- Sarcosphaera eximia (Durieu & Lév.) R. Maire 1917
- Sarcosphaera crassa (Santi ex Steudel) Pouzar 1972
- Sarcosphaera coronaria var. nivea (M.M. Moser) Péric. & Courtec. 2001
- Sarcosphaera sepulchralis (Rebent.) Rick 1931