publications (338)
- Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 7: 47 - 58.
- GoodeniaceaeKarl Heinz Rechinger (1978): Goodeniaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 134: 1 - 3.
- Heinrich Wawra (1873): Beiträge zur Flora der hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 59 - 63.
- Friedrich Vaupel (1910): Die Vegetation der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 3047 - 3058.
- Friedrich Georg August Bitter (1898-1899): Ergebnisse einer Reise nacli dem Pacific. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 430 - 439.
- Sulpiz Kurz (1872): Eine Bemerkung zu Lobelia dopatrioides – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 302 - 304.
- Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
- Maximilian (Max) Fischer (1987): Zusammenfassung des Subgenus Tolbia Cameron mit Beschreibung einer neuen Art von den Philippinen (Genus Opius Wesmael, Hym., Braconidae, Opiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 39: 27 - 32.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1888): Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien, enthaltend die von A. Grunow im Jahre 1884 daselbst gesammelten Pflanzen (Tafel XII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 271 - 292.
- Otto Reinhardt (1881): Ueber von Dr. Hilgendorf in Japan gesammelte neue Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104.
- Friedrich Wilhelm Konow (1899): Einige neue Clialastogastra Arten und eine neue Gattung – Entomologische Nachrichten – 25: 148 - 155.
- Gotthelf D. Leimbach (1901): An die Leser. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 47.
- Carl Eduard von Martens (1881): Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten Binnenmollusken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104 - 106.
- Philipp Maximilian Opiz (1824): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 253 - 256.
- Josef Dedecek (1873): Bericht über die November-Vegetation bei Písek im J. 1872. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 21 - 23.
- Friedrich Wilhelm Konow (1908): De Chalastogastris miscellanea. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 8: 81 - 93.
- Hans Schinz (1897-1899): Zur Kenntnis der Flora der Aldabra-Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 77 - 91.
- N. Busch, Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 66: 148 - 150.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
- Edmund Reitter (1899): Zur weiteren Kenntniss der Coleopteren-Gattung Mycetochara Berthold. – Entomologische Nachrichten – 25: 155 - 159.
- Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 68: 112 - 115.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 68: 115 - 117.
- Franz Petrak (1953): Beiträge zur Pilzflora von Hawaii. – Sydowia – 7: 381 - 409.
- Michael Madl (2014): Interactions between ants (Hymenoptera: Formicidae) and Xylocopa caffra (a Linné, 1767) (Hymenoptera: Apidae) in the Republic of Seychelles – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 66: 17 - 20.
- Erika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti (2006): The Vegetation of the Western Australian Deserts – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 219 - 228.
- J. Schmidt Schmidt (1885): Zwei neue europäische Histeriden und Bemerkungen zur Synonymie dieser Familie. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 237 - 242.
- Josef H. Reichholf (1985): Faunistisch-ökologische Beobachtungen auf einer Malediven-lnsel – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 277 - 283.
- Friedrich Ludwig Emil Diels, Ernst Pritzel (1905): Fragmenta Phytographiae Australiae occidentalis. Beiträge zur Kenntnis der Pflanzen Westaustraliens, ihrer Verbreitung und ihrer Lebens- Verhältnisse – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: 55 - 662.
- Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequencesMary E. Cosner, Robert K. Jansen, Thomas G. Lammers (1994): Phylogenetic relationships in the Campanulales based on rbcL sequences – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 79 - 95.
- Heinrich Wawra (1873): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 23 - 29.
- Franz Petrak (1956/1957): Australische Kleinpilze. – Sydowia – 10: 291 - 295.
- Franz Petrak (1951): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti I. – Sydowia – 5: 169 - 198.
- Franz Petrak (1953): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Uredineen Australiens. – Sydowia – 7: 1 - 7.
- Hans Oelke, Helga Görke (1994): Sind die Tage natürlicher oder naturnaher Pflanzenbestände gezählt? – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 136 - 157.
- Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
- Johannes Ernst Julius Draeseke (1923): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. Papilionidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 37: 53 - 60.
- Georg Albrecht Klebs (1912): Über die periodischen Erscheinungen tropischer Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 32: 257 - 285.
- Wilhelm Hillebrand (1888): Die Vegetationsformationen der Sandwich-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 305 - 314.
- Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1858): Expedition der k. k. Fregatte "Novara." – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 263 - 269.
- Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 241 - 252.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
- Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the…Anders Backlund, Birgitta Bremer (1997): Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the Dipsacales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 225 - 254.
- Ernst Hans Ludwig Krause (1887-1888): Reiseerinnerungen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 301 - 313.
- Berthold Seemann, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1853): Vermischtes. Die Hectoo-Rinde Abyssiniens. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 165 - 172.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Der Besuch auf den Nikobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 369 - 382.
- Gustav Wendelberger (1992): Der Gondwanakontinent Australien in seiner Pflanzenwelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 130-131: 265 - 299.
- Hans Hürlimann (1977-1979): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VI – Bauhinia – 6: 293 - 305.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
people (0)
No result.
Species (2)
- Achatina scaevola
- Scaevola plumieri (L.) Vahl