Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    84 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (84)

    CSV-download
    • Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. diverse
      diverse (1876): Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. – Hedwigia – 15_1876: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1876): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung von den in „Notes algologiques" citirten Nummern der Algenexsiccaten…Otto Nordstedt, Corneille Antoine Jean Abram Oudemans
      Otto Nordstedt, Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1881): Zusammenstellung von den in „Notes algologiques" citirten Nummern der Algenexsiccaten Rabenhorst's. – Hedwigia – 20_1881: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Grube Roemer, Ferdinand Julius Cohn, Anonymus
      Grube Roemer, Ferdinand Julius Cohn, Anonymus (1865): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 165 - 168.
      Reference | PDF
    • Halbflechten. Hugo Zukal
      Hugo Zukal (1891): Halbflechten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zu der Arbeit über Halbrechten von H. Zukal. Hugo Zukal
      Hugo Zukal (1891): Berichtigung zu der Arbeit über Halbrechten von H. Zukal. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 74: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Cyanophyceen (Blautange) der Kieler FöhrdeTh. Reinbold
      Th. Reinbold (1891): Die Cyanophyceen (Blautange) der Kieler Föhrde – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 163 - 185.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1886): Beiträge zur Kenntniss der Salzwasser-Algenflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Algen Europa's. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): L. Rabenhorst, Algen Europa's. – Hedwigia – 10_1871: 111.
      Reference | PDF
    • 1. Zum Polymorphismus der CyanophyceenH. Royers
      H. Royers (1906): 1. Zum Polymorphismus der Cyanophyceen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 11: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Frigyes Ágost Hazslinszky (1876): Ueber Sphaeria moriformis Tode und Sphaeria spurca Wllr. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 57.
      Reference | PDF
    • Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k. k. zool-botan.… Anonymous
      Anonymous (1871): Arbeiten über Sporenpflanzen im XX. Bande (1870) der Abhandlungen der k.k. zool-botan.Gesellschaft zu Wien – Hedwigia – 10_1871: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der AlgenAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen – Botanisches Centralblatt – 22: 385 - 406.
      Reference | PDF
    • L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's, unter Mitwirkung mehrerer Freunde…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1871): L. Rabenhorst, Bryotheca europaea. Die Laubmoose Europa's, unter Mitwirkung mehrerer Freunde der Botanik. – Hedwigia – 10_1871: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Nachtrag und Verbesserung zu dem Moosverzeichnisse von 1908. (Heft XXV. 1909. S. 2 ff. )August Bernhard Krahmer
      August Bernhard Krahmer (1913): Nachtrag und Verbesserung zu dem Moosverzeichnisse von 1908. (Heft XXV. 1909. S.2 ff.) – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Neue Beiträge zur Kenntniss der halophilen, der thermophilen und der Berg-Algenflora, sowie der thermophilen Spaltpilzflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJ. Hermann
      J. Hermann (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1888): Neue Beiträge zur Kenntniss der halophilen, der thermophilen und der Berg-Algenflora, sowie der thermophilen Spaltpilzflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 038: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Ballungen der Meeresalgen in der Umgegend von CherbourgWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1866): Die Ballungen der Meeresalgen in der Umgegend von Cherbourg – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 16: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • SammlungenArnold Dodel-Port [Dodel]
      Arnold Dodel-Port [Dodel] (1888): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 34: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1887): Über die Ursachen der Haarbildung im Pflanzenreiche. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1887): Beiträge zur Kenntniss der Bergalgenflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Thätigkeit der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft im Jahre 1864 Anonymus
      Anonymus (1865): Bericht über die Thätigkeit der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft im Jahre 1864 – Hedwigia – 4_1865: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Meeresalgen von HelgolandRobert Wollny
      Robert Wollny (1881): Die Meeresalgen von Helgoland – Hedwigia – 20_1881: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1887): Beiträge zur Kenntniss der Bergalgenflora Böhmens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1885): Mykologische und algologische Beiträge aus Böhmen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • SammlungenOtto Nordstedt
      Otto Nordstedt (1886): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 28: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1901-1902): Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 17: 185 - 202.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1884): Bemerkungen zur Systematik einiger Süsswasseralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 389 - 394.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Wimpertierchen Kärntens (Ciliata). Karl Krainer
      Karl Krainer (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Wimpertierchen Kärntens (Ciliata). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 665 - 671.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der AlgenAnton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen – Botanisches Centralblatt – 22: 246 - 251.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung (Algen Europas) Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung (Algen Europas) – Hedwigia – 7_1868: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Anton Hansgirg (1884): Bemerkungen zur Systematik einiger Süsswasseralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 351 - 358.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss von der Verbreitung der Chromatophoren und Zellkerne bei den…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Ein Beitrag zur Kenntniss von der Verbreitung der Chromatophoren und Zellkerne bei den Schizophyceen (Phycochromaceen). – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Ueber den Polymorphismus der Algen. – Botanisches Centralblatt – 22: 277 - 285.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherus Sauter (1873): Flora des Herzogthums Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 13: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Salzflorenstätten in Nordthüringen. Günther Karl Lutze
      Günther Karl Lutze (1913): Die Salzflorenstätten in Nordthüringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss. ) unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium, Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforsch. Freunde in Berlin 1875. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 162 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen Redaktion
      Redaktion (1893): Verzeichnis der angefürhrten Pflanzennamen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 043: 447 - 461.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Cryptogamen-Sammlung des Museums zu Emden befindlichen 824 Pflanzen. W. Brammer, C. Herrmann
      W. Brammer, C. Herrmann (1884/85): Verzeichniss der in der Cryptogamen-Sammlung des Museums zu Emden befindlichen 824 Pflanzen. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 72-73: 1001 - 1034.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1885): Verzeichniss der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 3: CLXXXIII-CXCIV.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Algae aquae duleis exsiccatae. Veit Brecher Wittrock, Otto Nordstedt
      Veit Brecher Wittrock, Otto Nordstedt (1884): Repertorium. Algae aquae duleis exsiccatae. – Hedwigia – 23_1884: 180 - 195.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über einige Protozoen. August Gruber
      August Gruber (1883): Untersuchungen über einige Protozoen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS DER ALGENFLORA von BÖHMEN. ZWEITER THEIL. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1891-1893): PRODROMUS DER ALGENFLORA von BÖHMEN. ZWEITER THEIL. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 8: 1 - 268.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juli 1875 Braun
      Braun (1875): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Juli 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: 73 - 111.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt, Jakob Juratzka, Carl [Karl] Moritz Gottsche, Albert Grunow (1861): Specimen florae cryptogamae septem insularum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 411 - 430.
      Reference | PDF
    • Die Algen von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1901): Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0023: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 397 - 420.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Algenflora des bergischen Landes und benachbarter GebieteH. Royers
      H. Royers (1902): Beitrag zur Algenflora des bergischen Landes und benachbarter Gebiete – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 10: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Resultate der bisherigen Erforschung der Algenflora BayernsJ. E. Weiß
      J. E. Weiß (1891): Resultate der bisherigen Erforschung der Algenflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2-3: 30 - 62.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1871): Enumeratio Cryptogamarum Italiae Venetae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 225 - 374.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Algenflora von Niederösterreich. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1905): Grundzüge der Algenflora von Niederösterreich. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 417 - 522.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1860): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • AlgenOskar Kirchner
      Oskar Kirchner (1878): Algen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 2_1878: 3 - 262.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesichen Gesellschaft für vaterländische…Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesichen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben – Monografien Botanik Algen – 0008: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Franz Elfried Wimmer (1948): Vorarbeiten zur Monographie der Campanulaceae-Lobelioideae: II. Trib. Lobelieae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 317 - 374.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen diverse
      diverse (1885): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Zweiter Band: Die Meeresalgen – Monografien Botanik Algen – 0002: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der papuanischen FloraOtto Warburg
      Otto Warburg (1891): Beiträge zur Kenntnis der papuanischen Flora – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 230 - 455.
      Reference | PDF
    • Über Infusorien des Golfes von Neapel. Geza Sr. Entz
      Geza Sr. Entz (1884): Über Infusorien des Golfes von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 289 - 444.
      Reference | PDF
    • Ueber Dickenwachsthum durch Intussusception bei einigen AlgenmembranenCarl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1889): Ueber Dickenwachsthum durch Intussusception bei einigen Algenmembranen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 298 - 347.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • I. Section. Kryptogome Flora des Balatonsees und seiner NebengewässerJulius von Istvanffi
      Julius von Istvanffi (1898): I. Section. Kryptogome Flora des Balatonsees und seiner Nebengewässer – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1889): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1889_1: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • August Wimmer (1884): Personen-, Orts- und Sach-Register der dritten zehnjährigen Reihe (1871-1880) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1871-1880: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1872): Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0003: 1 - 384.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der philosophischen BotanikFriedrich Traugott Kützing
      Friedrich Traugott Kützing (1854): Grundzüge der philosophischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0036: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1890): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1890_2: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und BacterienAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1862): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten fünfjährigen Reihe (1856-1860) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1856-1860: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung diverse
      diverse (1892): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IV. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0006: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Ordentliche SitzungenKarl Koristka
      Karl Koristka (1882): Ordentliche Sitzungen – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1882: 1 - 492.
      Reference | PDF
    • Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern -…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2012): Wimperlinge (Protista: Ciliophora) aus Oberösterreichs Gemeinden und 7 weiteren Bundesländern - Daten zur Checkliste der Fauna Österreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0022: 83 - 832.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Ciliophora Stichotrichida Spirofilidae Schizosiphon
          Schizosiphon socialis Kent 1882
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025