Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    71 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (71)

    CSV-download
    • Photobiont association and genetic diversity of the optionally lichenized fungus Schizoxylon…Lucia Muggia, E. Baloch, Edith Stabentheiner, Martin Grube, M. Wedin
      Lucia Muggia, E. Baloch, Edith Stabentheiner, Martin Grube, M. Wedin (2010): Photobiont association and genetic diversity of the optionally lichenized fungus Schizoxylon albescens. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 15: 36.
      Reference | PDF
    • Irma J. Gamundi, H. A. Spinedi (1985/1986): Phaneromyces SPEG. & HARIOT, a Discomycetous Genus of Critical Taxonomic Position. – Sydowia – 38: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Aufruf Anonymous
      Anonymous (1888): Aufruf – Botanisches Centralblatt – 33: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 33: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Gernot Friebes (2011): Über sieben interessante, in der Steiermark nachgewiesene Schlauchpilze (Ascomycota). – Joannea Botanik – 09: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Nachruf von Traugott PlöttnerWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1924): Nachruf von Traugott Plöttner – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 66: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über die Gattungen Naemacyclus Fuck. und Lasiostictis Sacc. – Sydowia – 1: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Einige neue und interessante Ascomyceten aus der Umgebung von Rathenow. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1899): Einige neue und interessante Ascomyceten aus der Umgebung von Rathenow. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 41: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Johann Andreas Bäumler (1891): Fungi Schemnitzenses. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 660 - 676.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1856): Schiefer- und Sandsteinflora. II. Teil. (Mit XIII Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 11_1: 139 - 186.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1900): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht für die Vereinsjahre 2010 und 2011. Anonymus
      Anonymus (2012): Geschäftsbericht für die Vereinsjahre 2010 und 2011. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Discomyceten-Gattung Ahlesia Fuckel und die Pyrenomyceten-Gattung Thelocarpon Nyl. H. Rehm
      H. Rehm (1891): Die Discomyceten-Gattung Ahlesia Fuckel und die Pyrenomyceten-Gattung Thelocarpon Nyl. – Hedwigia – 30_1891: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ascomyceten, in getrockneten Exemplaren herausgegeben. (Schluss. )H. Rehm
      H. Rehm (1882): Repertorium. Ascomyceten, in getrockneten Exemplaren herausgegeben. (Schluss.) – Hedwigia – 21_1882: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora von Südfrankreich. – Sydowia – 1: 206 - 231.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 180 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Augsburger PilzfloraMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1875): Beiträge zur Augsburger Pilzflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 47 - 89.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1904): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Laccase production in a psychrotolerant Eutypella under varying temperature and pH conditionsKusum Dhakar, Anita Pandey
      Kusum Dhakar, Anita Pandey (2020): Laccase production in a psychrotolerant Eutypella under varying temperature and pH conditions – Sydowia – 72: 57 - 63.
      Reference
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymus
      Anonymus (1865): Repertorium – Hedwigia – 4_1865: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flechtenflora Heidelberg's. Zusammengestellt aus den hinterlassenen…Hugo Glück
      Hugo Glück (1903): Nachträge zur Flechtenflora Heidelberg's. Zusammengestellt aus den hinterlassenen handschriftlichen Notizen von weiland Wilhelm Ritter von Zwackh-Holzhausen. – Hedwigia – 42_1903: 192 - 213.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 206 - 220.
      Reference | PDF
    • Über die in den Kalksteinen des Culm von Glätzisch-Falkenberg in Schlesien erhaltenen…Hermann zu Solms-Laubach
      Hermann zu Solms-Laubach (1910): Über die in den Kalksteinen des Culm von Glätzisch-Falkenberg in Schlesien erhaltenen structurbietenden Pflanzenreste. IV. Völkelia refracta, Steloxylon Ludwigii. – Zeitschrift für Botanik – 2: 529 - 534.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 159 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen Heidelbergs nach dem System und den Bestimmungen Dr. William NylandersWilhelm Philipp Franz Zwackh-Holzhausen
      Wilhelm Philipp Franz Zwackh-Holzhausen (1883): Die Lichenen Heidelbergs nach dem System und den Bestimmungen Dr. William Nylanders – Monografien Botanik Flechten – 0010: 1 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 65 - 93.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LIV. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1904): Inhalt des LIV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 465 - 486.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Australiens. – Sydowia – 8: 192 - 220.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • P. Crivelli, Liliane Petrini, Orlando Petrini, Gary J. Samuels (1981): A List of Daldini's Fungus taxa deposited at the Museo Cantonale di Storia naturale in Lugnao, TI (Switzerland). – Sydowia – 34: 49 - 81.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Das Thüringische Schiefergebirge. Reinhard Richter
      Reinhard Richter (1868-1869): Das Thüringische Schiefergebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 341 - 443.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_61_1920: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 190 - 249.
      Reference | PDF
    • Hundert Jahre Pilzkunde in Nordwestoberfranken 1843 - 1945Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Hundert Jahre Pilzkunde in Nordwestoberfranken 1843 - 1945 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 24 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1856): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1856: 542 - 640.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1952): The Agaries of the Argentine Sector of Tierra del Fuego and limitrophous Regions of the Magallanes Area. – Sydowia – 6: 165 - 226.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1904): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 1197 - 1320.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1902): Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstenthumes Liechtenstein. IV. Band Die Flechten – Monografien Botanik Flechten – 0001: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • diverse (1907): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLIV. Jahrgang 1907. Nr. I - XXVII. (Mit 1 Beilage). – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 44: 1 - 560.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1924): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 4/3 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_3_1924: 1113 - 1748.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Fungi Ascomycetes Schizoxylon
          Schizoxylon idaei Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Schizoxylon
          Schizoxylon alboatrum Rehm 1881
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Schizoxylon
          Schizoxylon sarothamni (Fuckel) Rehm 1888
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Schizoxylon
          Schizoxylon crassum Sherwood 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Schizoxylon
          Schizoxylon berkeleyanum (Durieu & Lév.) Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Schizoxylon
          Schizoxylon sepincola Pers. 1810
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Schizoxylon
          Schizoxylon immersum Pass. 1884
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Schizoxylon
          Schizoxylon stellatum (Wallr.) Fuckel 1876
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Rhytismataceae Karstenia
          Karstenia idaei (Fuckel) Sherwood 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Stictis
          Stictis immersa (Pers. : Sacc.) Sherwood 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Stictis
          Stictis sarothamni Fuckel 1874
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Ostropales Stictidaceae Stictis
          Stictis stellata Wallr. 1833
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025