Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    24 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (24)

    CSV-download
    • Konrad Thaler (1996): Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnida, Opiliones: Phalangodidae, Travuniidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnidae, Opiliones: Phalanodidae, Travuniidae)Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1996): Neue Funde europäischer Krallenweberknechte (Arachnidae, Opiliones: Phalanodidae, Travuniidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 135 - 148.
      Reference
    • Two laniatorid harvestmen (Opiliones: Cladonychiidae) from Eocene Baltic amberChristian Bartel, Jason A. Dunlop
      Christian Bartel, Jason A. Dunlop (2019): Two laniatorid harvestmen (Opiliones: Cladonychiidae) from Eocene Baltic amber – Arachnologische Mitteilungen – 58: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Familien der Assamiden und Phalangodiden der Opiliones-Laniatores. (= Assamiden, …C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1912): Die Familien der Assamiden und Phalangodiden der Opiliones-Laniatores. (= Assamiden, Dampetriden, Phalangodiden, Epedaniden, Biantiden, Zalmoxiden, Samoiden, Palpipediden anderer Autoren.) – Archiv für Naturgeschichte – 78A_3: 1 - 242.
      Reference | PDF
    • A new species of Laniatores (Arachnida: Opiliones) from Eocene Baltic amber with notes on the…Christian Bartel, Shahan Derkarabetian, Jason A. Dunlop
      Christian Bartel, Shahan Derkarabetian, Jason A. Dunlop (2022): A new species of Laniatores (Arachnida: Opiliones) from Eocene Baltic amber with notes on the evolution of Insidiatores – Arachnologische Mitteilungen – 64: 46 - 51.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Walther Hermann Richard Horn, Paul Pape
      Walther Hermann Richard Horn, Paul Pape (1908): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 735 - 741.
      Reference | PDF
    • diverse (1861): Bücher-Anzeigen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 292 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im…J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1898): Beiträge zur Kenntniss der Fauna von Süd-Afrika. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max Weber im Jahre 1894. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 515 - 532.
      Reference | PDF
    • Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae)Christian Komposch
      Christian Komposch (2011): Endemic harvestmen and spiders of Austria (Arachnida: Opiliones, Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 40: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1881): Systematisches Verzeichniss – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Über die geographische Verbreitung der Opilioniden. J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1900): Über die geographische Verbreitung der Opilioniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 71 - 104.
      Reference | PDF
    • Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ –…Jochen Martens
      Jochen Martens (2021): Vier Dekaden Weberknechtforschung mit dem 64. Band der ‚Tierwelt Deutschlands‘ – Rückblick, aktueller Stand und Ausblick – Arachnologische Mitteilungen – 62: 35 - 60.
      Reference | PDF
    • Weitere Weberknechte I. I. Ergänzung: der: „Weberknechte der Erde“, 1923. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1922-1926): Weitere Weberknechte I. I. Ergänzung: der: „Weberknechte der Erde“, 1923. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 261 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Familie der Triaenonychidae der Opiliones Laniatores. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1914): Die Familie der Triaenonychidae der Opiliones Laniatores. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_12: 61 - 168.
      Reference | PDF
    • Neue aussereuropäische Opilioniden. J. C. C. Loman
      J.C.C. Loman (1902): Neue aussereuropäische Opilioniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 16: 163 - 216.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen im wissenschaftlichen Sammeln und Beobachten der den Krainer Tropfsteingrotten eigenen…Gustav Joseph
      Gustav Joseph (1880): Erfahrungen im wissenschaftlichen Sammeln und Beobachten der den Krainer Tropfsteingrotten eigenen Arthropoden – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 233 - 282.
      Reference | PDF
    • 106 neue Opilioniden. C. Fr. Roewer
      C. Fr. Roewer (1915): 106 neue Opilioniden. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_3: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-2: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 388 - 622.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden im Jahre 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 233 - 570.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Opiliones Phalangiidae Scotolemon
          Scotolemon querilhaci Lucas 1864
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025