publications (488)
- Friedrich Sueti (2009): Die Krause Glucke Sparassis crispa (Wulf. in Jacq.) Fr. – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2009_09: 1.
- Paul Stricker (1935): Breitblätterige Glucke (Sparassis laminosa Fr.). – Zeitschrift für Pilzkunde – 14_1935: 19 - 20.
- Sebastian Killermann (1929): Die breitblätterige Glucke (Sparassis laminosa Fr. – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 33 - 35.
- Dieter Benkert (1996): Pilzkartierung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 311 - 312.
- Ewald Kajan (1987): Buchbesprechung: Hans E. LAUX: "Unsere besten Speisepilze", erschienen in: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 1987 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 165 - 167.
- Franz Kallenbach (1924): Referat über Buller, Researches on Fungi, vol. 2. – Zeitschrift für Pilzkunde – 3_1924: 95 - 102.
- Hermann Jahn (1976/86): Massenvorkommen des „Kohlkopfpilzes”, Peziza proteana f. sparassoides, bei Köln/Rhein – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 55 - 58.
- Ewald Kajan (1985): Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 186 - 191.
- Paul Christoph Hennings (1901): Ueber Pilzabnormitäten. – Hedwigia – 40_1901: 136 - 140.
- Paul Christoph Hennings (1896): Die Clavariaceen der Mark Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 15 - 33.
- Hermann Jahn (1976/86): Zu „Pilze die an Holz wachsen” – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 122 - 124.
- Hermann Brunswik (1924): Über einige merkwürdige Fruchtkörpermißbildungen bei der Gattung Coprinus. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 237 - 245.
- Hermann Jahn (1968): Pilze an Weißtanne (Abies alba) – Westfälische Pilzbriefe – 7: 17 - 40.
- Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1873): Kürzere Mittheilungen von Prof. Dr. Bail. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_2: 1 - 7.
- Paul Christoph Hennings (1901): Beitrag zur Pilzflora des Waldes am Liepnitzsee. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 121.
- Franz Sperdin (1985): Einige bemerkenswerte Pilzfunde in Kärnten 1984 – Carinthia II – 175_95: 291 - 292.
- Marie Prodl (1966): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 28 - 29.
- Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1977): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (2) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 311 - 322.
- Paul Ebert (1940): Ein seltener Eggenpilz: Irpex pachyodon Fr. – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 12 - 13.
- Ernst Jacobasch (1900): Ueber die Ursache der vermehrten Anzahl der Laubblätter in einem Quirl. – Deutsche botanische Monatsschrift – 18: 135 - 136.
- K. Schieferdecker, Walther Neuhoff (1963): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 26 - 28.
- Waldtraut Kerstan (1966): Die Fortbildung für Pilzsachverständige des Bezirkes Cottbus – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 26 - 28.
- Wilhelm Stichmann, Fred Günter Schroeder, Joachim Wattendorff, Fritz Runge, Hermann Jahn (1955): Faunistische und floristische Mitteilungen 14 – Natur und Heimat – 15: 30 - 32.
- Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2019): Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 72: 39 - 42.
- Christian Karl Sebastian Bäßler (1959): Squamanita Schreieri Imbach in der Rheinpfalz gefunden – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 113 - 115.
- Franz Kallenbach (1925): Merkwürdige Pilzfunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 50 - 51.
- Paul Christoph Hennings (1900): Fleischige Pilze aus Japan. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 155 - 157.
- Hanns Kreisel (1975): Die Großpilze im milden Winter 1974/75 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 77 - 86.
- Jürgen Schmidl (1995): Dacne picta CROTCH, 1873 - eine für Mitteleuropa neue Adventivart (Erotylidae). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 179 - 181.
- Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
- Paul Christoph Hennings (1903): Uber einige interessantere deutsche Hutpilze. – Hedwigia – 42_1903: 214 - 217.
- Mila Herrmann (1977): Die zweiten Ceskobudepvicer Mykologentage vom 15. bis 13. September 1976 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 21 - 23.
- Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1888): Ueber Pilzbeschreibung und Pilzsystematik (Schluss) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 65 - 80.
- Alois Zechmann (1998): Interessante Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 12_1: 32 - 33.
- Paul Christoph Hennings (1900): Einige neue Uredineen aus verschiedenen Gebieten. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 153 - 155.
- Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
- Detlev Herrfurth (1928): Eigenartiger Morchelfund – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 154 - 157.
- Alois Zechmann (2019): Auf Pilzpirsch im Erdbrüst-Feuchtgebiet in Passau – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 49 - 52.
- Bernhard Knauth (1929): Die höheren Pilze der Dresdner Heide – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 10 - 13.
- Alfred Ade (1904): Wissenschaftliche Mitteilungen. Kryptogamen aus Bayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 339 - 341.
- Dieter Benkert (1998): Fortführung der Pilzkartierung – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 131: 237 - 242.
- Alois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer (2008): Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei Passau – Mycologia Bavarica – 10: 15 - 38.
- Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
- Ferdinand Julius Cohn, Anonymus (1872): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 407 - 410.
- Horst-Herbert Handke (1960): Als Gast bei der British Mycological Society – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 21 - 23.
- Wilhelm Kreh (1925): Üeber den Einfluß der Schwerkraft auf die Entstehung der Dorsiventralität bei den Pilzhüten. – Zeitschrift für Pilzkunde – 4_1925: 48 - 50.
- Karl Kersten (1950): Ein Zuchtversuch mit dem Frühen Schüppling (Pholiota praecox Pers .) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_6_1950: 5 - 9.
people (0)
No result.
Species (5)
- Sparassis brevipes Krombh. 1834
- Sparassis laminosa Fr. 1836
- Sparassis miniensis Blanco-Dios & Zheng Wang 2006
- Sparassis nemecii Pilát & Veselý 1932
- Sparassis crispa (Wulfen ex Jacq.) Fr. 1821