Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    81 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (81)

    CSV-download
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 343 - 349.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 312 - 318.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 280 - 285.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Bonpland's Bild. Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch
      Carl Jakob Wilhelm Ludwig Koch (1856): Nichtamtlicher Theil. Bonpland's Bild. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der AroideenMax Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen – Botanisches Centralblatt – 25: 249 - 253.
      Reference | PDF
    • Christian Proy (1992): Zur Biologie von Agalychnis saltator Taylor, 1955 (Anura: Hylidae). – Herpetozoa – 5_3_4: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. Max Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen. – Botanisches Centralblatt – 25: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Wolfgang Wanek, Anton Weber (2008): RICKTerrestrial litter trappers in the Golfo Dulce region: diversity, architecture and ecology of a poorly known group of plant specialists – Stapfia – 0088: 143 - 154.
      Reference | PDF
    • Arum maculatum – Gefleckter Aronstab (Araceae), Giftpflanze des Jahres 2019Verena Niehuis
      Verena Niehuis (2020): Arum maculatum – Gefleckter Aronstab (Araceae), Giftpflanze des Jahres 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 287 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 141 - 188.
      Reference | PDF
    • Notiz über Aulacospermum tenuilobum MeinshS. Korzchinsky
      S. Korzchinsky (1886): Notiz über Aulacospermum tenuilobum Meinsh – Botanisches Centralblatt – 25: 318 - 319.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1883): Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 341 - 352.
      Reference | PDF
    • Pflanzenskizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1855): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Revision der Euglossa cordata-Gruppe und Untersuchungen zur Funktionsmorphologie und Faunistik der…Benjamin Bembé
      Benjamin Bembé (2007): Revision der Euglossa cordata-Gruppe und Untersuchungen zur Funktionsmorphologie und Faunistik der Euglossini (Hymenoptera, Apidae) . 146 pp. – Entomofauna Suppl. – S14: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae VL. Adolf Engler
      Adolf Engler (1885): Beiträge zur Kenntnis der Araceae VL. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer InnenstadtCorinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Bochum-Zentrum, Zimmerpflanzen und immergrüne Ziergehölze in der Bochumer Innenstadt – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • J. M. Van Huylenbroeck, A. Piqueras, P. C. Debergh (1997): Effects of Light Intensity on Photosynthesis and Toxic O2 Scavenging Enzymes during Acclimatization of Micropropagated Calathea. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_3: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Excursion in das südliche Mähren. Julius Ritter Wiesner
      Julius Ritter Wiesner (1855): Excursion in das südliche Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 274 - 276.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Botanische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der AroideenMax Dalitzsch
      Max Dalitzsch (1886): Wissenschaftliche Original -Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der Blattanatomie der Aroideen – Botanisches Centralblatt – 25: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre
      (1993): Dr. Wolfgang Ludwig, Marburg, 70 Jahre – Hessische Floristische Briefe – 42: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species…Chris Malumphy, Andreas Kahrer
      Chris Malumphy, Andreas Kahrer (2011): New data on the scale insects (Hemiptera: Coccoidea) of Vienna, including one invasive species new for Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Sitzungsberichte des "Lotos" - Botanische Sektion – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 60: 191 - 199.
      Reference | PDF
    • Protocoll der 24. Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde.
      (1883): Protocoll der 24. Versammlung der Sectionen des Vereins für Naturkunde. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Meliacee mit blattbürtigen BlütenHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Ueber eine Meliacee mit blattbürtigen Blüten – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 338 - 348.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae. II. Adolf Engler
      Adolf Engler (1881): Beiträge zur Kenntniss der Araceae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 480 - 488.
      Reference | PDF
    • Neue araceae Papuasiens. Adolf Engler, Kurt Krause
      Adolf Engler, Kurt Krause (1913): Neue araceae Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 90 - 99.
      Reference | PDF
    • Robert Lücking (1998): Ecology of Foliicolous Lichens at the "Botarrama" Trail (Costa Rica), a Neotropical Rain Forest. III. Phorophyte Ranges and Patterns of Phorophyte Preferences. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 195 - 219.
      Reference | PDF
    • Über die Wurzeln der AraceenMax Lierau
      Max Lierau (1888): Über die Wurzeln der Araceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Key to first and second instar larvae together with new foodplant records for Australian hawkmoths…Maxwell S. Moulds
      Maxwell S. Moulds (2024): Key to first and second instar larvae together with new foodplant records for Australian hawkmoths (Lepidoptera, Sphingidae) – Atalanta – 55_3-4: 296 - 304.
      Reference
    • P-type sieve-element plastids and the systematics of the Arales (sensu Cronquist 1988) — with…Heinz-Dietmar Behnke
      Heinz-Dietmar Behnke (1995): P-type sieve-element plastids and the systematics of the Arales (sensu Cronquist 1988) — with S-type plastids in Pistia – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 195: 87 - 119.
      Reference
    • Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013)Martin Lüdecke
      Martin Lüdecke (2013): Im Gedenken an Dr. Wolfgang Ludwig (1923 - 2013) – Hessische Floristische Briefe – 61: 48 - 61.
      Reference | PDF
    • Duftakkumulation bei Prachtbienen (Euglossini): Mechanismen, Muster, offene FragenThomas Eltz
      Thomas Eltz (2003): Duftakkumulation bei Prachtbienen (Euglossini): Mechanismen, Muster, offene Fragen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 11 - 30.
      Reference | PDF
    • Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden Feinstrukturen und Bestäuber im Blütenstand des…Sarah Paulmann, Ralf Stelzer, Albert Melber
      Sarah Paulmann, Ralf Stelzer, Albert Melber (2009): Das „Blue-Sky-Luxushotel“ am Waldesboden Feinstrukturen und Bestäuber im Blütenstand des gefl eckten Aronstabs (Arum maculatum L.) – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 151: 69 - 94.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Chermes coccineus und viridis, die rothe und grüne Fichten-Rinden-Laus. Aug. Friedr. Schlotthauber, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, …
      Aug. Friedr. Schlotthauber, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Heinrich Girard, Wilhelm Karl Haidinger, von, Carl [Karl] Gustav Carus, Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1857): Vermischtes. Chermes coccineus und viridis, die rothe und grüne Fichten-Rinden-Laus. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 244 - 252.
      Reference | PDF
    • Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und…Moritz Wagner
      Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 33 - 78.
      Reference | PDF
    • Botanische MittheilungenGregor Kraus
      Gregor Kraus (1882): Botanische Mittheilungen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 16: 361 - 391.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 301 - 324.
      Reference | PDF
    • Julia Tschelaut, Christian Pichler, Anton Weissenhofer, Fritz Schiemer (2008): The river network of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica – Stapfia – 0088: 441 - 455.
      Reference | PDF
    • Ueber die Leitung der Pollenschläuche bei den Angiospermen. Moritz Dalmer
      Moritz Dalmer (1880): Ueber die Leitung der Pollenschläuche bei den Angiospermen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_7: 530 - 566.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis, Franz Elfried Wimmer, M. Burret, Kurt Krause, Ames Oakes, A. Chase (1932-33): Ergebnisse der Österreichischen Biologischen Costa-Rica-Expedition 1930. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 95_5
      (2006): Mikrokosmos 95_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 95_5: 1.
      Reference | PDF
    • Peter Hietz (2008): Plant life forms in the Golfo Dulce region and other neotropical rainforests – Stapfia – 0088: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 513 - 539.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. VII. Adolf Engler
      Adolf Engler (1898): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. VII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. Adolf Engler
      Adolf Engler (1906): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 110 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. VIII. Adolf Engler
      Adolf Engler (1898): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. VIII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 352 - 476.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 59/Heft 1 diverse
      diverse (2000): Pflanzenschutzberichte Band 59/Heft 1 – Pflanzenschutzberichte – 59_2000_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 diverse
      diverse (1999): Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 – Pflanzenschutzberichte – 58_1999_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Gefrieren und Erfrieren, eine physicochemische StudieH. W. Fischer
      H. W. Fischer (1911): Gefrieren und Erfrieren, eine physicochemische Studie – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 10_2: 133 - 234.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Sechszehnter… diverse
      diverse (1891): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Sechszehnter Jahrgang 1891. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 16: 1 - 536.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1879): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 21: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 93_6
      (2004): Mikrokosmos 93_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_6: 1.
      Reference | PDF
    • Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1919): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 1001 - 1094.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Handbuch de Physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1877): Handbuch de Physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0041: 1 - 663.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1890): Notizen. Jahresbericht für 1889. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Prodromus Systematis AroidearumH. G. Schott
      H. G. Schott (1860): Prodromus Systematis Aroidearum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0053: 1 - 602.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 7/1951 diverse
      diverse (1951): Pflanzenschutzberichte 7/1951 – Pflanzenschutzberichte – 7_1951: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Neunzehnter… diverse
      diverse (1894): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Neunzehnter Jahrgang 1894. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 19: 1 - 522.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwölfter… diverse
      diverse (1887): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwölfter Jahrgang 1887. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 12: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer
      Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (1996): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11b_1996: 1 - 500.
      Reference
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem…Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer
      Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1909): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 24: 1 - 672.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Spathiphyllum
          Spathiphyllum wallisii Regel
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Spathiphyllum
          Spathiphyllum wendlandii Schott
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Spathiphyllum
          Spathiphyllum silvicola R. Baker
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025