Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    71 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (71)

    CSV-download
    • Sprunera alata C. H. Schultz und der Sammlung ist Sphaeranthus nubicus C. H. Schultz. Adalbert Schnizlein
      Adalbert Schnizlein (1842): Sprunera alata C. H. Schultz und der Sammlung ist Sphaeranthus nubicus C. H. Schultz. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 25: 1145 - 1160.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1948): Die Compositen der Italienischen Biologischen Expedition zum Sagan- und zum Omo-Fluß in SW-Äthiopien im Jahre 1939. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 150 - 187.
      Reference | PDF
    • Berichtugungen zu den von R. Muschler in Engl. Bot. Jahrb. XLIII. (1909), XLVI: (1911) und… Anonymos
      Anonymos (1915): Berichtugungen zu den von R. Muschler in Engl. Bot. Jahrb. XLIII. (1909), XLVI: (1911) und L. Suppl. (1914) veröffentlichten Diagnosen afrikanischer Pflanzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 366 - 375.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1979): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 599 - 608.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Die von Frau Amalia Dietrich für das frühere Museum Godeffroy in Ost - Australien gesamuielteu…Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1891): Die von Frau Amalia Dietrich für das frühere Museum Godeffroy in Ost - Australien gesamuielteu Compositen – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9-2: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Fr. Stuhlmann und Dr. Fischer in Ostafrika gesammelten Compositen und Irideen, Friedrich Wilhelm Klatt
      Friedrich Wilhelm Klatt (1891): Die von Dr. Fr. Stuhlmann und Dr. Fischer in Ostafrika gesammelten Compositen und Irideen, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 8: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 62: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 242 - 246.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Klatt (1892): Compositae Hildebrandtianae et Humblotianae in Madagascaria et insulas Comoras collectae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 295 - 301.
      Reference | PDF
    • INDEX Anonymus
      Anonymus (1966): INDEX – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: 657 - 663.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Botanische Excursionen diverse
      diverse (1802): Recensionen, Botanische Excursionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1974): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. V. Compositae und Nachträge. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 151 - 170.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Wilhelm Vatke (1875): Plantas in itinere africano ab J. M. Hildebrandt collectas determinare pergit W. Vatke. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim. Eugen Wulff
      Eugen Wulff (1924): Die Vegetation der Jaila-Gebirge der Krim. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek (1912): Untersuchungen über die kohleähnliche Masse der Kompositen (Botanischer Teil- mit 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 93 - 142.
      Reference | PDF
    • Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern ÄgyptensGeorg August Schweinfurth
      Georg August Schweinfurth (1887): Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 641 - 648.
      Reference | PDF
    • REVISION DER GRANGEINAE ( ASTERACEAE - ASTEREAE )A. A. Fayed
      A.A. Fayed (1979): REVISION DER GRANGEINAE ( ASTERACEAE - ASTEREAE ) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 425 - 576.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1917): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 134: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon Thwaites
      Thwaites (1857): Der botanische Garten zu Peradenia auf Ceylon – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Compositae africanae. II. Otto [Karl August] Hoffmann
      Otto [Karl August] Hoffmann (1895): Compositae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 219 - 237.
      Reference | PDF
    • Papilionaceae VI - Astragalus IVDieter Podlech, Sh. Zarre M. , Ali Asghar Maassoumi, M. Ekici, A. Sytin
      Dieter Podlech, Sh. Zarre M., Ali Asghar Maassoumi, M. Ekici, A. Sytin (2010): Papilionaceae VI - Astragalus IV – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 178: 1 - 384.
      Reference
    • Compositae africanae III. Otto [Karl August] Hoffmann
      Otto [Karl August] Hoffmann (1898): Compositae africanae III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 462 - 477.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. VIII. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen über die in den Jahren 1839 u. 1840 von Kotschy eingesammelten und durch den… Brunner
      Brunner (1843): Betrachtungen über die in den Jahren 1839 u. 1840 von Kotschy eingesammelten und durch den würtembergischen Reiseverein veröffentlichten Cordofanischen Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen VorgebürgesSamuel Brunner
      Samuel Brunner (1840): Botanische Ergebnisse einer Reise nach Senegambien und den Inseln des grünen Vorgebürges – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 2001 - 2080.
      Reference | PDF
    • New Astragali and Oxytropis from North Africa and Asia, including some new combinations and…D. Podlech
      D. Podlech (1999): New Astragali and Oxytropis from North Africa and Asia, including some new combinations and remarks on some species – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 135 - 174.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1905): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I- II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • RegisterHeinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1898): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 2001 - 2092.
      Reference | PDF
    • Compositae africanae novae. I. Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1912): Compositae africanae novae. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 51 - 124.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1922): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 1001 - 1072.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger, Hans Dulfer, A. Patzak (1961): Sirjaevii fragmenta astragalogica XIII.-XVII. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 170: 9 - 68.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch - Achter Band diverse
      diverse (1776): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch - Achter Band – Monografien Botanik Gemischt – 0069: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Papilionaceae VI - Astragalus IVDieter Podlech, Sh. Zarre M. , Ali Asghar Maassoumi, M. Ekici, A. Sytin
      Dieter Podlech, Sh. Zarre M., Ali Asghar Maassoumi, M. Ekici, A. Sytin (2010): Papilionaceae VI - Astragalus IV – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 178: 1 - 436.
      Reference
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IIIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Früchte aus dem MorgenlandeJohann Martin Honigberger
      Johann Martin Honigberger (1851): Früchte aus dem Morgenlande – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0080: 1 - 682.
      Reference | PDF
    • diverse (1910): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLVII. Jahrgang. 1910. Nr. I bis XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 47: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Papilionaceae VII - Astragalus IVDieter Podlech, Ali Asghar Maassoumi, Sh. Zarre M.
      Dieter Podlech, Ali Asghar Maassoumi, Sh. Zarre M. (2012): Papilionaceae VII - Astragalus IV – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 179: 1 - 316.
      Reference
    • Mikrokosmos 23
      (1929/30): Mikrokosmos 23 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 23: 1.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei VorlesungenKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch diverse
      diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Terrestrial and Semiterrestrial Ciliates (Protozoa, Ciliophora) from Venezuela and GalápagosWilhelm Foissner
      Wilhelm Foissner (2015): Terrestrial and Semiterrestrial Ciliates (Protozoa, Ciliophora) from Venezuela and Galápagos – Denisia – 0035: 1 - 912.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Deutsches Wörterbuch der NaturgeschichteP. A. Nemnich
      P.A. Nemnich (18##): Deutsches Wörterbuch der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0334: 1 - 1060.
      Reference | PDF
    • Neuer Schauplatz der natur nach den richtigen Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer… diverse
      diverse (1775): Neuer Schauplatz der natur nach den richtigen Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer Ordnung durch eine Gesellschaft von Gelehrtten - Erster Band – Monografien Allgemein – 0274: 1 - 1062.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Asteraceae Sphaeranthus
          Sphaeranthus hirtus Willd.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025