publications (32)
- Sebastian Killermann (1941): Die Kugelwerfer (Sphaerobolus spec.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 19 - 21.
- Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
- Kurt Herschel, Gerd Klaus Müller (1970): Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes „Zweinaundorfer Park“ bei Leipzig – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 37 - 54.
- Erwin Emil Alfred Janchen (1923): Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 164 - 180.
- Werner Bolling (1966): Flora der höheren Pilze Bambergs und Umgebung – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 41: 41 - 66.
- Friedrich Ludwig (1893): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_5: 21 - 40.
- Richard Buch, Hanns Kreisel (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 4 - 20.
- Walter Hofmann (1993): 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Schloßpark – Mauritiana – 14: 269 - 288.
- Adolf Engler, Paul Christoph Hennings (1893): Beiträge zur Flora von Afrika. V. Fungi africani. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1 - 42.
- Paul Christoph Hennings (1892-1894): Bericht über meine vom 31. August bis zum 17. September 1890 ausgeführte kryptogamische Forschungsreise im Kreise Schwetz – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_1: 59 - 113.
- Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
- Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
- Rudolf Beyer, Paul Friedrich August Ascherson, Paul Christoph Hennings, Redaktion (1896): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 38: I-LXXX.
- Heinrich Eddelbüttel (1911): Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen Beziehungen – Monografien Botanik Pilze – 0051: 1 - 92.
- Thomas Rücker (1997): Die Pilzflora der Stadt Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 137: 325 - 420.
- Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
- Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
- Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
- Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0013: 401 - 814.
- Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler (1894): Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. I. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 291 - 492.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
people (0)
No result.
Species (6)
- Sphaerobolus stellatus Tode 1790
- Sphaerobolus rosaceus Tode 1790
- Sphaerobolus dentatus (With. : Fr.) W.G. Sm. 1908
- Sphaerobolus stercorarius Fr. & Nordh. 1817
- Sphaerobolus carpobolus (L.) J. Schröt. 1889
- Sphaerobolus impatiens Boud. 1817