Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    74 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (74)

    CSV-download
    • Kommentierte Checkliste der Milben der Gattung Spinturnix Thüringens (Acari)Mike Heddergott
      Mike Heddergott (2008): Kommentierte Checkliste der Milben der Gattung Spinturnix Thüringens (Acari) – Checklisten der Thüringer Insekten – 16: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Frantisek Dusbábek (1964): Bericht über die Vertreter der Gattung Diplostaspis Kol., 1857 (=Spinturnix von Heyden, 1826) (Acarina: Gamasides), aufbewahrt im Naturhistorischen Museum in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 389 - 393.
      Reference | PDF
    • Hanna Ferenc, Czeslaw Blaszak, Rainer Ehrnsberger (2003): Die Milben in der Zoologischen Staatssammlung München Teil 2. Familie Spinturnicidae (Acari, Gamasida) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Ektoparasitenfauna der Fledermäuse in Sachsen-AnhaltIngo Scheffler, Oliver Lindecke
      Ingo Scheffler, Oliver Lindecke (2011): Zur Ektoparasitenfauna der Fledermäuse in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 44: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von Parasiten beim Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) und beim…Gottfried Walter, Mike Heddergott
      Gottfried Walter, Mike Heddergott (2005): Untersuchungen zum Vorkommen von Parasiten beim Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) und beim Großen Abendsegler (Nyctalus noctula) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 375 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2012): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_17: 104 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2011): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 246 - 263.
      Reference | PDF
    • Keys to the gamasid mites (Acari, Parasitiformes, Mesostigmata, Macronyssoidea et Laelaptoidea)…Maria K. Stanyukovich
      Maria K. Stanyukovich (1997): Keys to the gamasid mites (Acari, Parasitiformes, Mesostigmata, Macronyssoidea et Laelaptoidea) parasitizing bats (Mammalia, Chiroptera) from Russia and adjacent countries – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 13 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas – Teil 4Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2013-2016): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas – Teil 4 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 231 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Ektoparasitenfauna der Fledermäuse in Niedersachsen: Neue Funde am Iberg bei Bad GrundIngo Scheffler, Andre Hiller
      Ingo Scheffler, Andre Hiller (2010): Zur Ektoparasitenfauna der Fledermäuse in Niedersachsen: Neue Funde am Iberg bei Bad Grund – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 309 - 317.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Fledermäuse in Albanien – Artenspektrum und WirtsbindungIngo Scheffler, Ferdinand Bego, Philippe Theou, Milan Podany, Reiner…
      Ingo Scheffler, Ferdinand Bego, Philippe Theou, Milan Podany, Reiner Pospischil, Sven Hübner (2013-2016): Ektoparasiten der Fledermäuse in Albanien – Artenspektrum und Wirtsbindung – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 84 - 109.
      Reference | PDF
    • Artenspektren und Wirtsbindung von Ektoparasiten der Fledermäuse aus Nordbulgarien - Bewertung…Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2011): Artenspektren und Wirtsbindung von Ektoparasiten der Fledermäuse aus Nordbulgarien - Bewertung des Zusammenhangs von Körperkondition und Ektoparasitenlast – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 119 - 136.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungsergebnisse zum Milbenbefall in der Mausohrkolonie Kummermühle bei HarthaRonny Wolf, Ingo Scheffler, Frank Meisel
      Ronny Wolf, Ingo Scheffler, Frank Meisel (2015): Erste Untersuchungsergebnisse zum Milbenbefall in der Mausohrkolonie Kummermühle bei Hartha – Mitteilungen für sächsische Säugetierfreunde – 2015: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Fledermäuse in Winterquartieren in BrandenburgIngo Scheffler
      Ingo Scheffler (2010): Ektoparasiten der Fledermäuse in Winterquartieren in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 119 - 132.
      Reference | PDF
    • Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata,…Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter
      Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter (1997): Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata, Prostigmata, Astigmata) in Germany – Drosera – 1997: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Milbe Spinturntt myoti (K olenati, 1856) (Acariña: Mesostigmata:…Erwin Schmidt
      Erwin Schmidt (1994): Zum Vorkommen der Milbe Spinturntt myoti (K olenati, 1856) (Acariña: Mesostigmata: Spinturnicidae) auf dem Mausohr (Myotis myotis) (Chiroptera: Vespertilionidae) – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 398 - 404.
      Reference
    • Zur Ektoparasitenfauna der Wasserfledermaus (Myotis daubentoni Kuhl, 1819) in Deutschland unter…Markus Dietz, Gottfried Walter
      Markus Dietz, Gottfried Walter (1995): Zur Ektoparasitenfauna der Wasserfledermaus (Myotis daubentoni Kuhl, 1819) in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der saisonalen Belastung mit der Flughautmilbe Spinturnix andegavinus Deunff, 1977 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_5: 451 - 468.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Fledermäuse in Deutschland – neue Erkenntnisse zur Verbreitung, Ökologie…Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2009): Ektoparasiten der Fledermäuse in Deutschland – neue Erkenntnisse zur Verbreitung, Ökologie und Bedeutung – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 193 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Fähigkeit von Ektoparasiten der Fledermäuse ihre Wirte aktiv aufzusuchenIngo Scheffler
      Ingo Scheffler (2008): Zur Fähigkeit von Ektoparasiten der Fledermäuse ihre Wirte aktiv aufzusuchen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_13: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (Linnaeus 1758), in Mittelund Südeuropa vor dem Jahr 1758Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1995): Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (Linnaeus 1758), in Mittelund Südeuropa vor dem Jahr 1758 – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 5: 1 - 62.
      Reference
    • Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und HypostombestimmungstafelnWerner Hirschmann
      Werner Hirschmann (1959): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 2 Mundwerkzeuge und Hypostombestimmungstafeln – Acarologie – 2: 1 - 21.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna Westfalens. Franz Lengersdorf
      Franz Lengersdorf (1929): Beitrag zur Kenntnis der Höhlenfauna Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Fledermausfliegen Thüringens (Diptera: Calyptrata, Nycteribiidae)Mike Heddergott
      Mike Heddergott (2003/04): Checkliste der Fledermausfliegen Thüringens (Diptera: Calyptrata, Nycteribiidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Quartierwahl und zum Jagdverhalten der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) im…Jörn Horn
      Jörn Horn (2012): Neue Erkenntnisse zur Quartierwahl und zum Jagdverhalten der Teichfledermaus (Myotis dasycneme) im Nationalpark „Unteres Odertal" (Land Brandenburg) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_17: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari. XXII. Reihe (Parasitidae). A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1915): Notizen über Acari. XXII. Reihe (Parasitidae). – Archiv für Naturgeschichte – 81A_1: 122 - 180.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer WarmblüterH. Wegelin
      H. Wegelin (1933): Beitrag zur Kenntnis der Außenschmarotzer unserer Warmblüter – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 29: 96 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate Redaktion
      Redaktion (1978): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_1: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1984): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 86 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Krankheiten und Todesursachen bei Fledermäusen aus DeutschlandKristin Mühldorfer, Stefanie Speck, Thomas Müller, Andreas Kurth, Gudrun…
      Kristin Mühldorfer, Stefanie Speck, Thomas Müller, Andreas Kurth, Gudrun Wibbelt (2011): Die Krankheiten und Todesursachen bei Fledermäusen aus Deutschland – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 159 - 171.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis einer Wochenstube der Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii Keyserling et Blasius, …Guido Pfalzer, Claudia Weber, Heinz Wissing
      Guido Pfalzer, Claudia Weber, Heinz Wissing (2007-2009): Erstnachweis einer Wochenstube der Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii Keyserling et Blasius, 1839) in der Pfalz (Bundesrepublik Deutschland; Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 517 - 527.
      Reference | PDF
    • Biologische Untersuchungen in der Segeberger Höhle. Erna Mohr
      Erna Mohr (1929-31): Biologische Untersuchungen in der Segeberger Höhle. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Nachruf Zum Gedenken an Dr. Andrzej Lech Ruprecht (20. IV. 1935-02. VII. 2010)Grzegorz Lesinski
      Grzegorz Lesinski (2010): Nachruf Zum Gedenken an Dr. Andrzej Lech Ruprecht (20.IV.1935-02.VII.2010) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 367 - 372.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae) an…Ingo Scheffler, René Ressler
      Ingo Scheffler, René Ressler (2005): Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae) an Fledermäusen in Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae;…Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2008): Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae; Heteroptera: Cimicidae) an Fledermäusen (Teil 3) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae;…Ingo Scheffler, René Ressler
      Ingo Scheffler, René Ressler (2007): Untersuchungen zur Ektoparasitenfauna (Siphonaptera: Ischnopsyllidae; Diptera: Nycteribiidae; Heteroptera: Cimicidae) an Fledermäusen in Brandenburg (Teil 2) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Halarachne-StudienA. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1925): Halarachne-Studien – Archiv für Naturgeschichte – 91A_7: 48 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen der Fledermäuse in NordwestsachsenRobert Gerber
      Robert Gerber (1938-1940): Beitrag zum Vorkommen der Fledermäuse in Nordwestsachsen – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 65-67: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Doris Rupp, Andreas Zahn, Peter Ludwig (2004): Actual records of bat ectoparasites in Bavaria (Germany) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 027: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. Hans Voigts, A. C. Oudemans
      Hans Voigts, A. C. Oudemans (1903-1904): Zur Kenntnis der Milben -Fauna von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 199 - 253.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1995): Teil IX f: Anactinochaeta (Parasitiformes). – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXf: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Frostschäden an den Ohren und andere Verletzungen bei Fledermäusen (Mammalia, Chiroptera) aus…Andreas Kiefer
      Andreas Kiefer (1996): Frostschäden an den Ohren und andere Verletzungen bei Fledermäusen (Mammalia, Chiroptera) aus dem Regierungsbezirk Koblenz (BRD, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 21: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Auf den (zu großen) Fußspuren USINGERs: Suche nach Cimicidae in Argentinien – Ein Reisebericht -Steffen Roth
      Steffen Roth (2024): Auf den (zu großen) Fußspuren USINGERs: Suche nach Cimicidae in Argentinien – Ein Reisebericht - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 71: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal, Josef Vornatscher (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher, Hans Strouhal (1975): Katalog der rezenten Höhlentiere Österreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 401 - 542.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1998): Zur Kenntnis der Milbenfauna Kärntens aus der Sicht der historischen Tiergeographie. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der "massifs de refuge" in den Südalpen (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Milbenfauna der Segeberger Höhle. Carl Willmann
      Carl Willmann (1937-38): Die Milbenfauna der Segeberger Höhle. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 179 - 189.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2003): Streiflichter: Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 003: 415 - 429.
      Reference | PDF
    • Myriapoda and Acari databases of the GBIF-D node invertebrates IIRoland R. Melzer, Stefan Friedrich, Marc Ritzerfeld, Jens Michael Bohn, …
      Roland R. Melzer, Stefan Friedrich, Marc Ritzerfeld, Jens Michael Bohn, Jörg Spelda (2011): Myriapoda and Acari databases of the GBIF-D node invertebrates II – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Dynamik der Nutzung von Baumhöhlen durch ihre Erbauer und Folgenutzer am Beispiel des…Ralf Frank
      Ralf Frank (1997): Zur Dynamik der Nutzung von Baumhöhlen durch ihre Erbauer und Folgenutzer am Beispiel des Philosophenwaldes in Gießen an der Lahn – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 9: 59 - 84.
      Reference
    • Die Tierformen des Plinius. August Steier
      August Steier (1913): Die Tierformen des Plinius. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 5: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Rheinbrücke bei Mannheim als FledermausfalleAndreas Arnold, Monika Braun, Ursel Häussler, Brigitte Heinz, Alfred…
      Andreas Arnold, Monika Braun, Ursel Häussler, Brigitte Heinz, Alfred Nagel, Gerhard Rietschel (1997): Rheinbrücke bei Mannheim als Fledermausfalle – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 55: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Acariden von Borkum und Wangeroog. A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1903-1904): Acariden von Borkum und Wangeroog. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate Diverse
      Diverse (1984): Referate – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_2: 552 - 572.
      Reference | PDF
    • Einführung in das Studium der Acarina (Milben)Sig. Thor
      Sig. Thor (1931): Einführung in das Studium der Acarina (Milben) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis schlesischer FledermäuseJ. Seidel
      J. Seidel (1927): Zur Kenntnis schlesischer Fledermäuse – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 30_1: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Arachnida für 1903. Robert Lucas
      Robert Lucas (1904): Arachnida für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 1253 - 1339.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil II: Chiroptera II Vespertilioniae 2, …Jochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2004): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil II: Chiroptera II Vespertilioniae 2, Molossidae, Nycteridae – Handbuch der Säugetiere Europas – 4_II: 605 - 1186.
      Reference
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil I: Chiroptera I Rhinolophidae, …Jochen Niethammer, Franz Krapp
      Jochen Niethammer, Franz Krapp (2001): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil I: Chiroptera I Rhinolophidae, Vespertilionidae 1 – Handbuch der Säugetiere Europas – 4_I: 1 - 602.
      Reference
    • Weitere Weberknechte I. I. Ergänzung: der: „Weberknechte der Erde“, 1923. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1922-1926): Weitere Weberknechte I. I. Ergänzung: der: „Weberknechte der Erde“, 1923. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 261 - 402.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 87_1
      (1998): Mikrokosmos 87_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 87_1: 1.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 1. Beitrag. …Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1962): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 1. Beitrag. Bericht über den Verlauf der Reise. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 765 - 843.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 87_6
      (1998): Mikrokosmos 87_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 87_6: 1.
      Reference | PDF
    • Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski
      Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1980): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 27/Teil 341 bis 385 – Acarologie – 27: 1 - 138.
      Reference
    • Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor…Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine
      Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine (1850): Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor Halberstadt – Monografien Vertebrata Aves – 0069: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor…Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine
      Jean Louis Cabanis, Ferdinand Heine (1860): Verzeichnis der ornithologischen Sammlung Oberamtmann Ferdinand Heine, auf Gut St. Burchard vor Halberstadt - III. Theil – Monografien Vertebrata Aves – 0071: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_2_Txt_de: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der VögelHans Rudolf Schinz
      Hans Rudolf Schinz (1853): Naturgeschichte der Vögel – Monografien Vertebrata Aves – 0091: 1 - 821.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text, part2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text, part2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_2_Txt_en: 1 - 440.
      Reference | PDF
    • Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator…Christoph Gotfried Andreas Giebel
      Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Tagfalter, Text, Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_de: 1 - 792.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1927): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Rhopalocera. Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 9_1927_1_Txt_en: 1 - 788.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Spinturnicidae Spinturnix
          Spinturnix murinus Walckenaer 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Spinturnicidae Spinturnix
          Spinturnix acuminatus Koch C.L. 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Spinturnicidae Spinturnix
          Spinturnix myoti Kolenati 1858
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025