Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (43)

    CSV-download
    • Mykologische Mitteilungen. Serie II Fungi imperfecti. Erstes Stuck. Über zwei wenig bekannte…C. van Overeem
      C. van Overeem (1920): Mykologische Mitteilungen. Serie II Fungi imperfecti. Erstes Stuck. Über zwei wenig bekannte Schmarotzer von Discomyceten. – Hedwigia – 61_1920: 375 - 379.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Helvetia papuensis, a New Species from Papua New GuineaHenry Dissing
      Henry Dissing (1977): Helvetia papuensis, a New Species from Papua New Guinea – Sydowia Beihefte – 8: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Stephanoma strigosum Wallr. auf Lachnea gregaria Rehm. Israel Reichert
      Israel Reichert (1917): Stephanoma strigosum Wallr. auf Lachnea gregaria Rehm. – Hedwigia – 58_1917: 156 - 329 - 331.
      Reference
    • Egg plant rotsFrederick A. Wolf
      Frederick A. Wolf (1914): Egg plant rots – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: 278 - 287.
      Reference | PDF
    • BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE WICHTIGSTEN UND HÄUFIGSTEN MYKOPHILEN ASCOMYCETEN UND HYPHOMYCETENGünther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1969): BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL FÜR DIE WICHTIGSTEN UND HÄUFIGSTEN MYKOPHILEN ASCOMYCETEN UND HYPHOMYCETEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1846): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1846: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II.…Heinz Engel
      Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II. Teil. Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Günther [Günter] R. W. Arnold (1970/1971): Kulturversuche mit Hypomyzetazeeen. – Sydowia – 24: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Richtige Betonung der botanischen Namen. Anderas Voss
      Anderas Voss (1911): Richtige Betonung der botanischen Namen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 377 - 384.
      Reference | PDF
    • Siphonophora für 1901-1904. Fritz Römer
      Fritz Römer (1900): Siphonophora für 1901-1904. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina
      Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina (2019): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1 – Joannea Botanik – 16: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Siphonophoren. III. Systematische und andere BemerkungenCamillo Schneider
      Camillo Schneider (1898): Mittheilungen über Siphonophoren. III. Systematische und andere Bemerkungen – Zoologischer Anzeiger – 21: 153 - 173.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. Camillo Schneider
      Camillo Schneider (1898): Mittheilungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 114 - 133.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Kurt Lohwag (1971/1972): Beiträge zur österreichsichen Pilzflora. – Sydowia – 25: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1918): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 137: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1917): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 136: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 103 - 140.
      Reference | PDF
    • No. 30 diverse
      diverse (1916): No. 30 – Botanisches Centralblatt – 132: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. Otto Jaap
      Otto Jaap (1916): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 6 - 54.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Mastigophoren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 287 - 401.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1988): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_04: 1 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, …Bruno Schulze
      Bruno Schulze (1927): Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, Spondylomoraceae und Chlorobrachis.) – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 508 - 576.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): revision der Prothelminthen. Abtheilung: Amastigen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 49 - 144.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Circalia
          Circalia stephanoma
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Stephanoma
          Stephanoma strigosum Wallr. 1833
          Anamorphe
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Stephanoma
          Stephanoma tetracoccum Zind.-Bakker 1934
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Hypomyces
          Hypomyces stephanomatis Rogerson & Samuels 1985
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025