publications (141)
- Ornithologische Ferienbeobachtungen aus SüdtirolDietrich König (1960): Ornithologische Ferienbeobachtungen aus Südtirol – Ornithologische Mitteilungen – 12: 110 - 116.
- Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
- Paul Christoph Hennings (1899): Fungi chilenses a cl. Dr. F. Neger collecti. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 71 - 73.
- Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1857): Correspondenz. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5_Berichte: 75 - 76.
- Paul Christoph Hennings (1899): Neue von E. Ule in Brasilien gesammelte Ustilagineen und Uredineen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 65 - 71.
- Franz de Paula Schrank von (1807): Aufsätze und Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 17 - 32.
- Franz Josst (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 117 - 118.
- Herwig Teppner (2003): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_2: 379 - 380.
- Beobachtungen im Grödner Tal (Südtirol)Walther Emeis (1960): Beobachtungen im Grödner Tal (Südtirol) – Ornithologische Mitteilungen – 12: 135 - 136.
- Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 74 - 76.
- Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 82 - 85.
- Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
- Pier Andrea Saccardo, Otto Penzig (1881): Botanische Gärten und Institute der Samenaustausch der botanischen Gärten – Botanisches Centralblatt – 5: 251 - 254.
- Karl Georg Theodor Kotschy (1852): Ueberblick der Vegetation Mexico's. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 08: 187 - 195.
- Morpho-molecular characterization and differential totipotency of three Solanum taxaAhmed M. Hassanein, Jehan M. Salem, Rania A. Hassan, Dia M. Soltan (2020): Morpho-molecular characterization and differential totipotency of three Solanum taxa – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 60: 145 - 159.
- Heinrich Niebler (1974): Geologische Fahrten und Wanderungen in den Dolomiten – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1974: 57 - 64.
- Friedrich Wilhelm Klatt (1892): Compositae Hildebrandtianae et Humblotianae in Madagascaria et insulas Comoras collectae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 295 - 301.
- Assessment of genetic diversity and salt tolerance of ten faba bean (Vicia faba) cultivars in…Ahmed M. Hassanein, M. M. Azooz, Naglaa Loutfy, Abd-Elkader Bassiony (2020): Assessment of genetic diversity and salt tolerance of ten faba bean (Vicia faba) cultivars in relation to seed germination, seedling growth and molecular approach – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 60: 11 - 20.
- Otto Reithofer (1928): Geologie der Puezgruppe: (Südtiroler Dolomiten) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 78: 257 - 326.
- Ignatz (Ignatius) Urban, diverse (1908): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 224 - 395.
- Thomas Franz Hanausek (1912): Untersuchungen über die kohleähnliche Masse der Kompositen (Botanischer Teil- mit 3 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 93 - 142.
- Janet R. Perkins (1913): Beiträge zur Flora von Bolivia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 170 - 233.
- Franz de Paula Schrank (1809-1810): III. Ueber die Sparsamkeit der Formen im Pflanzenreiche und ihre Uebergange – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 02: 51 - 80.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1844): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 366 - 343.
- Ernst Heinrich Georg Ule (1900): Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 238 - 258.
- Ludwig Eduard Theodor Loesener (1923): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 65: 84 - 122.
- Friedrich Wilhelm Klatt (1887): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Compositae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 32 - 52.
- Oskar Niederfriniger (1969-1971): Die Felsenschwalbe, Ptyonoprogne rupestris, in Südtirol. – Monticola – 2: 133 - 156.
- Uwe Hoßfeld, Carl-Gustaf Thornström (2004): Retrospektive einer Botanikerflucht nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges: Drei Briefe von Heinz Brücher an Erich Tschermak-Seysenegg (1948-1950) – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 267 - 297.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1897): Erster Beitrag zur Kenntnis der Siphonogamenflora der Argentina und der angrenzenden Länder, besonders von Uruguay, Paraguay, Brasilien und Bolivien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 672 - 798.
- Ernst Georg Pringsheim (1930): Die Kultur von Micrastevias und Volvox. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 1 - 48.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1842): Bericht über die Forschungen in der Pflanzen- Geographie während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 406 - 462.
- Fernando Höck (1905): Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 79 - 112.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1895): Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae additis qiuibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae. Compositae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 43 - 75.
- Fernando Höck (1914): Ergänzungen zu meinen Arbeiten über Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 71 - 110.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1901): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantae ecuadorenses. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 1 - 85.
- Ignatz (Ignatius) Urban (1893): Biographische Skizzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 177 - 294.
- Rudolf Amandus Philippi (1860): Reise durch die Wueste Atacama – Monografien Allgemein – 0186: 1 - 291.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Beiträge zur Phyto- & Zoostatik des Egerlandes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 7 - 90.
people (0)
No result.
Species (1)
- Stevia rebaudiana (Bertoni) Hemsl.