Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    29 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (29)

    CSV-download
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntnis der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 287 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen JahrbüchernAdolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 1001 - 1002.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. Adolf Engler
      Adolf Engler (1884): Beiträge zur Kenntniss der Araceae V. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 141 - 188.
      Reference | PDF
    • A New Stylochiton Species (Araceae) from East AfricaJosef Bogner
      Josef Bogner (1984): A New Stylochiton Species (Araceae) from East Africa – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 144: 77 - 81.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. Adolf Engler
      Adolf Engler (1883): Beiträge zur Kenntniss der Araceae IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 341 - 352.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE… Anonymus
      Anonymus (1985): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE BOTANIK DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: IV-XVI.
      Reference | PDF
    • Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. Ernst Huth
      Ernst Huth (1896): Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 13: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Indische FeigenAimé Bonpland
      Aimé Bonpland (1856): Vermischtes. Indische Feigen – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 128 - 136.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Araceae africanaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1893): Araceae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 447 - 466.
      Reference | PDF
    • Ueber geokarpe, amphikarpe und heterokarpe PflanzenErnst Huth
      Ernst Huth (1891): Ueber geokarpe, amphikarpe und heterokarpe Pflanzen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 89 - 117.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Höhenregionen NatalsJustus Thode
      Justus Thode (1894): Die botanischen Höhenregionen Natals – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 14 - 45.
      Reference | PDF
    • Karl Georg Theodor Kotschy (1867): Der Nil, seine Quellen, Zuflüsse, seine Länder und deren Bewohner. (1 Faltafel) – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 6: 235 - 306.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 212 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Anacardiaceae africanae. III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1905): Anacardiaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 213 - 252.
      Reference | PDF
    • REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUET. Monod
      T. Monod (1971): REMARQUES SUR LES SYMETRIES FLORISTIQUES DES ZONES SECHES NORD ET SUD EN AFRIQUE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 375 - 423.
      Reference | PDF
    • Piperaceae africanae. III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1899): Piperaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 361 - 424.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1879): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 21: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1868): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 51: I- CCCXXXVIII.
      Reference | PDF
    • Prodromus Systematis AroidearumH. G. Schott
      H. G. Schott (1860): Prodromus Systematis Aroidearum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0053: 1 - 602.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1963): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band II: Monocotyledoneae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 2_1963: 1 - 540.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Stylochiton
          Stylochiton oligocarpum Riedl
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025