Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    207 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (207)

    CSV-download
    123>>>
    • Über die schwarze Varietät der Tamandua longicaudata Gray. O. de Beaux
      O. de Beaux (1908): Über die schwarze Varietät der Tamandua longicaudata Gray. – Zoologischer Anzeiger – 33: 417 - 418.
      Reference | PDF
    • IV. Die Halsorgane von Orycteropus afer (Pallas) und Tamandua tetradactyla L. Otto Bender
      Otto Bender (1909): IV. Die Halsorgane von Orycteropus afer (Pallas) und Tamandua tetradactyla L. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 373 - 400.
      Reference | PDF
    • Rückverlagerte Choanen und akzessorische Bulla tympanica bei rezenten Vermilingua und…Gerhard Storch, Jörg Habersetzer
      Gerhard Storch, Jörg Habersetzer (1991): Rückverlagerte Choanen und akzessorische Bulla tympanica bei rezenten Vermilingua und Eurotamandua aus dem Eozän von Messel (Mammalia: Xenarthra) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen über die EdentatenWilhelm von Rapp
      Wilhelm von Rapp (1852): Anatomische Untersuchungen über die Edentaten – Monografien Vertebrata Mammalia – 0033: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • 2. ) Biologische Studien im bolivianischen Chaco. III. Beitrag zur Biologie der Säugetierfauna. Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1933): 2.) Biologische Studien im bolivianischen Chaco. III. Beitrag zur Biologie der Säugetierfauna. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 8: 47 - 69.
      Reference | PDF
    • South American Relationships of Messel Birds and MammalsDieter Stefan Peters, Gerhard Storch
      Dieter Stefan Peters, Gerhard Storch (1993): South American Relationships of Messel Birds and Mammals – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 3: 263 - 269.
      Reference
    • The Middle Eocene Eurotamandua and a Darwinian Phylogenetic Analysis of "Edentates"Frederick S. Szalay, Friedemann Schrenk
      Frederick S. Szalay, Friedemann Schrenk (1998): The Middle Eocene Eurotamandua and a Darwinian Phylogenetic Analysis of "Edentates" – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 7: 97 - 186.
      Reference
    • 6. ) Beobachtungen am Großen Ameisenbären (Myrmecophaga tridactyla L. ). Hans Honigmann
      Hans Honigmann (1935): 6.) Beobachtungen am Großen Ameisenbären (Myrmecophaga tridactyla L.). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 78 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Säugetierfauna des Esquinas-RegenwaldesHolger Englisch
      Holger Englisch (1996): Die Säugetierfauna des Esquinas-Regenwaldes – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 43 - 55.
      Reference | PDF
    • Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1897-1912): Das Kiefergelenk der Edentaten und Marsupialier. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 519 - 556.
      Reference | PDF
    • Neue Infusorien aus asiatischen Anuren. Ernst Bezzenberger
      Ernst Bezzenberger (1902): Neue Infusorien aus asiatischen Anuren. – Zoologischer Anzeiger – 26: 597 - 599.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1902): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 26: 599 - 600.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1852): Bemerkungen zu zwei anatomischen Abhandlungen über Manis und Myrmecophaga. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Welche quantitativen Beziehungen bestehen bei Saugetieren zwischen Schadelkapazitat und Hirnvolumen?Manfred Röhrs, Peter Ebinger
      Manfred Röhrs, Peter Ebinger (2001): Welche quantitativen Beziehungen bestehen bei Saugetieren zwischen Schadelkapazitat und Hirnvolumen? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Das Shire-Thal und seine Bewohner. D. Livingstone
      D. Livingstone (1860): Das Shire-Thal und seine Bewohner. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_8: 489 - 496.
      Reference | PDF
    • 1. Über meinen AquarienfilterRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1896): 1. Über meinen Aquarienfilter – Zoologischer Anzeiger – 19: 95.
      Reference | PDF
    • 3. ) In eigener Sache. Hermann Pohle
      Hermann Pohle (1935): 3.) In eigener Sache. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 165.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik und Variationsstatistik der Mormyriden hauptsächlich aus den deutsch-afrikanischen…Paul Pappenheim
      Paul Pappenheim (1907): Zur Systematik und Variationsstatistik der Mormyriden hauptsächlich aus den deutsch-afrikanischen Schutzgebieten. Nach dem Material des Königlichen Zoologischen Museums zu Berlin – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 3_3: 339 - 367.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der Bradypodiden. Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1902): Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der Bradypodiden. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 239 - 261.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Osteologie des Fischschädels: Die Mormyriden-Gattimg Campïjlomormijnis Blkr. Paul Pappenheim
      Paul Pappenheim (1907): Ein Beitrag zur Osteologie des Fischschädels: Die Mormyriden-Gattimg Campïjlomormijnis Blkr. – Zoologischer Anzeiger – 32: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann, Christoph Walder, Anton Vorauer, Timm Emser (2008): Mammals of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica: species composition, habitat associations and efficiency of research methods - a preliminary overview – Stapfia – 0088: 409 - 422.
      Reference | PDF
    • Günther Schlesinger (1909): Zur Ethologie der Mormyriden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 282 - 311.
      Reference | PDF
    • 2. New York Academy of Sciences, Biological SectionC. L. Bristol
      C. L. Bristol (1896): 2. New York Academy of Sciences, Biological Section – Zoologischer Anzeiger – 19: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Trigeminus-Musculatur der Monotremen, sowie die dabei in…Hj. Schulmann
      Hj. Schulmann (1904-08): Vergleichende Untersuchungen über die Trigeminus-Musculatur der Monotremen, sowie die dabei in Betracht kommenden Nerven und Knochen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_2: 297 - 400.
      Reference | PDF
    • Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1908-1910): Über Tier-Namen in den europäischen Sprachen. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 78 - 104.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - In: TRATZ Eduard Salzburg 1973, Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg V. Folge 1973. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 5: 6 - 17.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Säugetiernamen Redaktion
      Redaktion (1957): Verzeichnis der Säugetiernamen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf, Helgard Reichholf (1970): Brüllaffen und Ameisenbären in der Serra de Mar – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Erhard Hinz (1996): Zur Verbreitung und Ausbreitung der Gattung Tunga (Siphonaptera: Pulicidae) unter besonderer Berücksichtigung von T. penetrans. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 18: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rückbildung durch NichtgebrauchWilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1895): Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rückbildung durch Nichtgebrauch – Biologisches Zentralblatt – 15: 238 - 254.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Biographische Sldzzen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1896): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Biographische Sldzzen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 2001 - 2005.
      Reference | PDF
    • Trabecular architecture in the forelimb epiphyses of extant xenarthrans (Mammalia)Eli Amson, Patrick Arnold, Anneke van Heteren, Aurore Canoville, John A. …
      Eli Amson, Patrick Arnold, Anneke van Heteren, Aurore Canoville, John A. Nyakatura (2017): Trabecular architecture in the forelimb epiphyses of extant xenarthrans (Mammalia) – Frontiers in Zoology – 2017: 52-0001-52-0017.
      Reference
    • Verzeichnis der Geschenke an das Naturhistorische Museum im Jahre 1906 Redaktion
      Redaktion (1908): Verzeichnis der Geschenke an das Naturhistorische Museum im Jahre 1906 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 19_1908: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1963): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 316 - 319.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1908): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 33: III-VII.
      Reference | PDF
    • Die Stammesgeschichtliche Entwicklung der Synovialhaut und der Sehnen mit Hinweisen auf die…Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1908): Die Stammesgeschichtliche Entwicklung der Synovialhaut und der Sehnen mit Hinweisen auf die Entwicklung des Kiefergelenks der Säugetiere. – Biologisches Zentralblatt – 28: 678 - 697.
      Reference | PDF
    • VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. Th. Ziehen
      Th. Ziehen (1909): VIII. Zur Kenntnis des Faserverlaufs im Gehirn von Orycteropus. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 477 - 510.
      Reference | PDF
    • Anhang Redaktion
      Redaktion (1927): Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 2: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1854): Beiträge zur vergleichenden Angiologie. (Fortsetzung). V. Das arterielle Gefäss - System der Edentaten. (Mit VIII Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 6_1: 21 - 64.
      Reference | PDF
    • Mammalian phylogeny studied by sequence analysis of the eye lens protein alpha-crystallinWilfried W. Jong, Morris Goodman
      Wilfried W. Jong, Morris Goodman (1981): Mammalian phylogeny studied by sequence analysis of the eye lens protein alpha-crystallin – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hochstetter (1946): 2. Über die harte Hirnhaut und ihre Fortsätze bei den Säugetieren. (Mit 4 Textfiguren und 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 106: 1 - 114.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Die XXVII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu… Fürnrohr
      Fürnrohr (1850): Wissenschaftliche Mittheilungen. Die XXVII. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Greifswald im Herbste 1850 – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 4: 180 - 190.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1986): Buchbesprechungen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • V. Anhang Redaktion
      Redaktion (1954/52): V. Anhang – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 20: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1935): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Über die Lepidopteren-Fauna Brasiliens im allgemeinen und der von Siidbrasilien im besondernFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1930): Über die Lepidopteren-Fauna Brasiliens im allgemeinen und der von Siidbrasilien im besondern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenAugust Römer
      August Römer (1893): Catalog der Skelette- und Schädel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 46: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Zoologische Miszellen. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1893): Zoologische Miszellen. – Biologisches Zentralblatt – 13: 83 - 93.
      Reference | PDF
    • Katalog der von C. A. SCHMÖGER gesammelten Wirbeltiere am Naturkundemuseum ErfurtUlrich Scheidt
      Ulrich Scheidt (1990): Katalog der von C. A. SCHMÖGER gesammelten Wirbeltiere am Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1850): Zur vergleichenden Anatomie der Trommelhöhle. (Vorgetragen am 13.1.1848.) (Mit Tafel IV. und Fig. 1-6) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Über die Länge der Nabelschnur bei SäugetierenDietrich Starck
      Dietrich Starck (1957): Über die Länge der Nabelschnur bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 22: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1853. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Schuppenförmige Profilierung der Hautoberfläche von Vulpes vulpes L. Karl jun. Toldt
      Karl jun. Toldt (1907): Schuppenförmige Profilierung der Hautoberfläche von Vulpes vulpes L. – Zoologischer Anzeiger – 32: 793 - 805.
      Reference | PDF
    • Einige Hauptpunkte in der Organisation der Mormyriden. Viktor Franz
      Viktor Franz (1920): Einige Hauptpunkte in der Organisation der Mormyriden. – Biologisches Zentralblatt – 40: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1894Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1894): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1894 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1894: 45 - 88.
      Reference | PDF
    • Hans Krieg (1950): Tierpsychologische Beobachtungen in Südamerika. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 001: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1962): Beitrag zur Kenntnis der Fischfauna von Nigeria. (Tafel1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 139 - 165.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1893): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 13: 773 - 783.
      Reference | PDF
    • Karl Toldt jun. (1910): Über eine beachtenswerte Haarsorte und über das Haarformensystem der Säugetiere. (Tafel I- IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 195 - 268.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
      Reference | PDF
    • Museums-BerichtGeorg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger
      Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger (1904): Museums-Bericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1904: 118 - 161.
      Reference | PDF
    • Diversity and distribution of Ludwigia (Onagraceae) in Paraíba State, Northeastern BrazilAmanda Macedo Rocha, Jose Iranildo Miranda de Melo
      Amanda Macedo Rocha, Jose Iranildo Miranda de Melo (2020): Diversity and distribution of Ludwigia (Onagraceae) in Paraíba State, Northeastern Brazil – European Journal of Taxonomy – 0639: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • VIII. Hilferding's Reise von Mostar nach Ssarajewo.
      (1860): VIII. Hilferding's Reise von Mostar nach Ssarajewo. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_9: 217 - 232.
      Reference | PDF
    • Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1900): Catalog der Säugetier-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Geschäftlicher Teil. Geschäftsbericht Anonymus
      Anonymus (1926): Geschäftlicher Teil. Geschäftsbericht – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: I-XXVII.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und…Paul Pappenheim
      Paul Pappenheim (1911): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch-Guinea. Fische – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_3: 504 - 528.
      Reference | PDF
    • V. Anhang. Redaktion
      Redaktion (1940): V. Anhang. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 14: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Anonym (1867): Register zuden Bänden I-XXV dieser Denkschriften. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 26_2: 261 - 288.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Unser Edentaten-Schrank. Ein Parasuchier-Schädel aus dem schwäbischen…A. Lotichius, Rudolf Richter
      A. Lotichius, Rudolf Richter (1918): Aus der Schausammlung. Unser Edentaten-Schrank. Ein Parasuchier-Schädel aus dem schwäbischen Stubensandstein – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1917: 106 - 167.
      Reference | PDF
    • Zoologische Sammlungen diverse
      diverse (1994): Zoologische Sammlungen – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1994: 51 - 78.
      Reference
    • Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in BaselPierre Revilliod
      Pierre Revilliod (1913): Katalog der Osteologischen Sammlung (rezente Abteilung) des Naturhistorischen Museums in Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 24_1913: 184 - 227.
      Reference | PDF
    • Wenzel (Weneslaus) Leopold Gruber (1889): Monographie des Musculus flexor digitorium brevis pedis und der damit in Beziehung stehenden Plantarusculatur bei dem Menschen und bei den Säugethieren. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 56_2: 113 - 150.
      Reference | PDF
    • Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. August Edler von Pelzeln
      August Edler von Pelzeln (1883): Brasilische Säugethiere. Resultate von Johann Natterer's Reisen in den Jahren 1817 bis 1835 I. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0001: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Gymnonoten. Eine phylogenetisch-ethologische Studie. Günther Schlesinger
      Günther Schlesinger (1910): Die Gymnonoten. Eine phylogenetisch-ethologische Studie. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 29: 613 - 640.
      Reference | PDF
    • Rubiaceae brasilienses novaeJ. Müller
      J. Müller (1876): Rubiaceae brasilienses novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 449 - 466.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis eines neuen gravigraden Riesensteppentieres (Eremotherium carolinense gen. …Franz Spillmann
      Franz Spillmann (1944): Beiträge zur Kenntnis eines neuen gravigraden Riesensteppentieres (Eremotherium carolinense gen. et spec. nov.), seines Lebensraumes und seiner Lebensweise – Palaeobiologica – 8: 231 - 279.
      Reference | PDF
    • Coccidia of brazilian mammals: Eimeria marajoensis n. sp. (Apicomplexa: Eimeriidae) from the…R. Lainson, J. J. Shaw
      R. Lainson, J.J. Shaw (1991): Coccidia of brazilian mammals: Eimeria marajoensis n. sp. (Apicomplexa: Eimeriidae) from the anteater, Tamandua tetradactyla (Xenarthra: Myrmecophagidae) – J. Protozool. – 38: 28.
      Reference
    • Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1961 diverse
      diverse (1961): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1961 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1961: 1.
      Reference
    • VII. Historisch -geographisch- statistische Skizze der kaiserlich brasilianischen Provinz Rio…Woldemar Schultz
      Woldemar Schultz (1860): VII. Historisch -geographisch- statistische Skizze der kaiserlich brasilianischen Provinz Rio Grande do Sul. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_9: 194 - 217.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1915Fritz (Friedrich Karl) Sarasin
      Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1916): Bericht über das Basler Naturhistorische Museum für das Jahr 1915 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 27_1916: 255 - 279.
      Reference | PDF
    • Herkunft und Entwicklung der südamerikanischen SäugetierfaunaErich Thenius
      Erich Thenius (1964): Herkunft und Entwicklung der südamerikanischen Säugetierfauna – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 267 - 284.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1965): Biologisch-anatomische Untersuchungen über den Kauapparat der Säuger. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 009: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Vorstudien über das Hirngewicht der SäugethiereMax Wilhelm Carl Weber
      Max Wilhelm Carl Weber (1896): Vorstudien über das Hirngewicht der Säugethiere – Monografien Vertebrata Mammalia – 0060: 103 - 123.
      Reference | PDF
    • Meine Reise nach Brasilien und mein Aufenthalt in der Colonie Blumenau, Provinz Santa CatharinaJ. Woytcke
      J. Woytcke (1879): Meine Reise nach Brasilien und mein Aufenthalt in der Colonie Blumenau, Provinz Santa Catharina – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 137 - 167.
      Reference | PDF
    • Zum Einfluß der geographischen und altersbedingten Variabilität bei der Bestimmung von…Udo Rempe, Paul Bühler
      Udo Rempe, Paul Bühler (1967): Zum Einfluß der geographischen und altersbedingten Variabilität bei der Bestimmung von Neomys-Mandibeln mit Hilfe der Diskriminanzanalyse – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 148 - 164.
      Reference | PDF
    • Georg Marcgrave. E. W. Gudger, Walter H. Breitenbach
      E. W. Gudger, Walter H. Breitenbach (1914): Georg Marcgrave. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 6: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. Eduard von Hering
      Eduard von Hering (1872): Uebersicht der Eingeweidewürmer und Hautparasiten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 28: 129 - 165.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1868, Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1868, – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 155 - 179.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1870. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 45 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Alveolenmuster der Oberkieferzahnreihe der Waldmaus, Hausratte und Hausmaus aus Populationen…Herman Kahmann
      Herman Kahmann (1967): Die Alveolenmuster der Oberkieferzahnreihe der Waldmaus, Hausratte und Hausmaus aus Populationen der großen Tyrrhenischen Inseln – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 164 - 183.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1899. Curt Hennings
      Curt Hennings (1902): Mammalia für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Original investigation Diversity of mammals in the Bladen Nature Reserve, Belize, and factors…T. M. Caro, Rachel Brock, Marcella Kelly
      T. M. Caro, Rachel Brock, Marcella Kelly (2001): Original investigation Diversity of mammals in the Bladen Nature Reserve, Belize, and factors affecting their trapping success – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 66: 90 - 101.
      Reference | PDF
    • 3. ) Nematoden in Säugetieren. Curt Erich Willy Sprehn
      Curt Erich Willy Sprehn (1927): 3.) Nematoden in Säugetieren. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 2: 38 - 67.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Heinrich Ledermann
      Heinrich Ledermann (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 183 - 384.
      Reference | PDF
    • Second annotated list of type specimens of molluscs deposited in the Museu de Zoologia da…Daniel C. Cavallari, Ana Paula S. Dornellas, Luiz Ricardo L. Simone
      Daniel C. Cavallari, Ana Paula S. Dornellas, Luiz Ricardo L. Simone (2016): Second annotated list of type specimens of molluscs deposited in the Museu de Zoologia da Universidade de São Paulo, Brazil – European Journal of Taxonomy – 0213: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Collectanea Arachnologica. Beiträge zur Bibliographie und Geschichte der Arachnologie. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Collectanea Arachnologica. Beiträge zur Bibliographie und Geschichte der Arachnologie. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 42 - 69.
      Reference | PDF
    • Medizinisch-zoologischer Unterricht im 18. Jahrhundert an der Universität HalleWolfram Kaiser, Rudolf Piechocki
      Wolfram Kaiser, Rudolf Piechocki (1969): Medizinisch-zoologischer Unterricht im 18. Jahrhundert an der Universität Halle – Hercynia – 6: 258 - 284.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur…Wilhelm Leche
      Wilhelm Leche (1895): Zur Entwicklungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Thiergruppe – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 6_17: 1 - 160.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Myrmecophagidae Tamandua
          Tamandua mexicana (Saussure, 1860)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Xenarthra Myrmecophagidae Tamandua
          Tamandua tetradactyla (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025