publications (68)
- Werner Petutschnig, Helmut Mayrhofer, Josef Hafellner, Claudia Taurer-Zeiner (2005): Über einige bemerkenswerte Flechtenfunde in Kärnten, hauptsächlich in den Gurktaler Alpen – Carinthia II – 195_115: 423 - 439.
- Othmar Breuss (2010): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Niederösterreich und der Steiermark 3 – Stapfia – 0092: 2 - 4.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1895): Hemitrichia guimarasensis n.sp. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 131 - 132.
- Otto Franz von Möllendorff (1901): Zur Südpolar-Land-Frage – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 125 - 127.
- Regine Stordeur [geb. Kirsten], Jan Eckstein, Jörn Hentschel, Volker John, Hans-Ulrich Kison, Kerry Kent Knudsen, Ulf Schiefelbein, André Seelemann, René Thiemann (2023): Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde von Flechten, lichenicolen und saprophytischen Pilzen in Sachsen-Anhalt und angrenzenden Regionen – Schlechtendalia – 40: 251 - 268.
- Wolfgang Mayer, Johann Peter Gruber, Roman Türk (2013): Epiphytic lichen communities in the National Park Kalkalpen, Austria, Upper-Austria. – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 503 - 504.
- Carl Eduard von Martens (1880): Herrm. Strebel, Beitrag zur Kenntniss der Fauna mexikanischer Land- und Süsswasser-Conchylien; – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 92 - 100.
- Volker John, Rainer Cezanne, Marion Eichler, Dieter Gregor Zimmermann (2013-2014): Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen aus Rheinland Pfalz (Südwest-Deutschland) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1189 - 1220.
- Walter Obermayer (2019): Data synopsis and indexes on the exsiccata 'Lichenotheca Graecensis' (numbers 1–500) issued between 1994 and 2019 – Fritschiana – 93: 9 - 30.
- Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem HartelsgrabenHarald Komposch (2017): Flechten und auf Flechten lebende Pilze aus dem Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 147 - 152.
- Tadeusz Kowalski, Heinz Butin (1989): Die natürliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen IV. Die Pilzflora der Tanne (Abies alba Mill.) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 189 - 196.
- Fritz Haas (1928): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 60, 1928. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 1 - 47.
- Microscopie da la mycoflore des aiguilles de sapin (Abies alba). I. Thysanophora penicillioidesF. Gourbiere, R. Pepin (1984): Microscopie da la mycoflore des aiguilles de sapin (Abies alba). I. Thysanophora penicillioides – Can. J. Bot. – 62: 1537 - 1544.
- Wolfgang Mayer, Johann Peter Gruber, Roman Türk (2013): Epiphytische Flechtengesellschaften im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich, Österreich – Stapfia – 0098: 1 - 80.
- Gerhard Neuwirth, Elfie Stocker-Wörgötter (2017): Twenty-five lichen species new to the Seychelles – Stapfia – 0107: 153 - 161.
- Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2005): Neue und bemerkenswerte Funde von Flechten aus Oberösterreich, Österreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 3 - 18.
- Franz Berger (2019): Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich) – Stapfia – 0111: 111 - 149.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora für die Naturräume Weststeirisches Hügelland, Sausal und windische Bühel (Steiermark) – Fritschiana – 43: 47 - 63.
- Roman Türk (2015): Flechten im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 4_2015: 26 - 40.
- Walter Obermayer (2011): Dupla Graecensia Lichenum (2011, nos 681-800). – Fritschiana – 69: 17 - 53.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 471 - 545.
- New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the…André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the westernmost Atlantic rain forest – Archive for Lichenology – 17: 1 - 26.
- Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm (2012): Verzeichnis meiner 2008-2012 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 8: 1 - 27.
- Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
- Josef Hafellner, Sabina Obermayer, Walter Obermayer (2005): Zur Diversität der Flechten und lichenicolen Pilze im Hochschwab-Massiv (Nordalpen, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 57 - 103.
- Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-BildtafelnFelix Schumm (2014): Verzeichnis meiner 2008-2014 publizierten Flechten-Bildtafeln – Archive for Lichenology – 10: 1 - 38.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 18: 353 - 736.
- Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
- Wilhelm Kobelt (1896): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 385 - 428.
- Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
- Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
- Mark R.D. Seaward, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, M. Sohrabi (2008): Eine revidierte Checkliste der lichenisierten, lichenicolen und verwandten Pilze für Iran – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 459 - 520.
- Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
- Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey II.Volker John, Saban Güvenc (2023): Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey II. – Archive for Lichenology – 34: 1 - 47.
- Franz Berger, Franz Priemetzhofer, Roman Türk (2010): Atlas der Verbreitung der Flechten in Oberösterreich – Stapfia – 0090: 1 - 320.
- Josef Hafellner, Gudrun Herzog [geb. Böttger], Helmut Mayrhofer (2008): Zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen in den Ennstaler Alpen (Österreich: Steiermark, Oberösterreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 131 - 204.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Josef Hafellner (2008): Zur Diversität lichenisierter und lichenicoler Pilze im Gebiet der Koralpe (Österreich: Kärnten und Steiermark, Slowenien) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 29 - 112.
- The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
- Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
- Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 2 – Zoologisches Centralblatt – 2: 1 - 872.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
people (0)
No result.
Species (4)
- Lecanora thysanophora R.C.Harris
- Thysanophora plagioptycha
- Thysanophora penicillioides (Roum.) W.B. Kendr. 1961
- Thysanophora vortex