publications (17)
- Großpilze als Wirte von mykophilen GroßpilzenHans Halbwachs, Andreas Gminder (2022): Großpilze als Wirte von mykophilen Großpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 61 - 68.
- Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
- Herwig Teppner (2001): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_2: 312 - 318.
- Heinz Forstinger (2023): Pilzfruchtkörper außerhalb des Schemas – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_1: 15 - 28.
- Pilze – Wahrnehmung und Bedeutung ihrer Vielfalt – Gedanken zur Publikation des Werkes…Andreas Bresinsky (2022): Pilze – Wahrnehmung und Bedeutung ihrer Vielfalt – Gedanken zur Publikation des Werkes „Pilze in Sachsen“ – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 107 - 109.
- Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
- Werner Nader (2002): Chemische, biologische und bionische Prospektion: Neue Wege zum Schutz biologischer Vielfalt – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_2002: 99 - 117.
- Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
- Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
- Proceedings Forum Biodiversity - Treasures in the World's Forests 3. - 7. July 1998diverse (1999): Proceedings Forum Biodiversity - Treasures in the World's Forests 3. - 7. July 1998 – NNA-Berichte – SH_12_2_1999: 1 - 222.
people (0)
No result.
Species (4)
- Tolypocladium ophioglossoides (J.F. Gmel.) C.A. Quandt, Kepler & Spatafora 2014
- Tolypocladium microsporum (Jaap) Bissett 1983
- Sesquicillium microsporum (Jaap) Veenb.-Rijks & W. Gams 1971
- Elaphocordyceps ophioglossoides (Ehrh.) G.H. Sung, J.M. Sung & Spatafora 2007