Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    46 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (46)

    CSV-download
    • Symbolae ad Bryologiam Australiae III. Carolo Müller
      Carolo Müller (1902): Symbolae ad Bryologiam Australiae III. – Hedwigia – 41_1902: 119 - 134.
      Reference | PDF
    • E. Personalnotizen. diverse
      diverse (1902): E. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1898): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. – Botanisches Centralblatt – 76: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Das Grab von Jean Baptiste Mougeot (1776-1858) diverse
      diverse (2000): Das Grab von Jean Baptiste Mougeot (1776-1858) – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 37: 1.
      Reference
    • Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. (Fortsetzung von No. 42. 1898. )Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1899): Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. (Fortsetzung von No. 42. 1898.) – Botanisches Centralblatt – 77: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Musci et Hepaticae Vitienses. W. Mitten
      W. Mitten (1861): Musci et Hepaticae Vitienses. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 365 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1920): Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. – Hedwigia – 61_1920: 286 - 299.
      Reference | PDF
    • Neue Familien, Gattungen und Arten der Laubmoose. Max Fleischer
      Max Fleischer (1906): Neue Familien, Gattungen und Arten der Laubmoose. – Hedwigia – 45_1906: 53 - 87.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1891): Beiträge zur Kenntnis der nyktitropischen, gamotropischen und karpotropischen Bewegungen der Knospen-, Blüten- und Fruchtstiele bez. -Stengel. – Biologisches Zentralblatt – 11: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. Karl Müller
      Karl Müller (1888): Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 403 - 418.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1829): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: I-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Sechste Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1993-1996): Sechste Ergänzungen zu P. H. Davis’ "Flora of Turkey and the East Aegean Islands" 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 11: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Francis Drouet, Julius Baumgartner (1957): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 60 - 73.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Elfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (2000): Elfte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Island» 1–10 (1965–1988) – Bauhinia – 14: 93 - 122.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1891): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 11: 776 - 795.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 226 - 251.
      Reference | PDF
    • Bryophyten der weiteren IndomalayaTheodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1926): Bryophyten der weiteren Indomalaya – Hedwigia – 66_1926: 337 - 358.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus. )Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1911): Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus.) – Hedwigia – 50_1911: 115 - 145.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Bryologiam Australiae II. Carolo Müller
      Carolo Müller (1898): Symbolae ad Bryologiam Australiae II. – Hedwigia – 37_1898: 76 - 171.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Bryologie West-AfrikasCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1886): Beiträge zu einer Bryologie West-Afrikas – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 499 - 525.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (1994): Blumen der Türkei – Stapfia – 0034: 103 - 271.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 209 - 242.
      Reference | PDF
    • No. 35 diverse
      diverse (1916): No. 35 – Botanisches Centralblatt – 132: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Naturschutzsitzung beim XIII. Kongress Russischer Naturforscher und Aerzte in… diverse
      diverse (1915): Bericht über die Naturschutzsitzung beim XIII. Kongress Russischer Naturforscher und Aerzte in Tiflis am 18. Juni a. St. 1913 – Botanisches Centralblatt – 129: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1912): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • Musci africani. I. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1895): Musci africani. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 176 - 218.
      Reference | PDF
    • Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes SupplementLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1874): Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes Supplement – Monografien Botanik Gemischt – 0058: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1911): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 1001 - 1066.
      Reference | PDF
    • Josef Fröhlich (1953): Die von Prof. Dr. Viktor Schiffner in den Jahren 1893/94 in Ceylon, Penang, Singapore, Sumatra und Java gesammelten Laub- und Torfmoose. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 66 - 116.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 555.
      Reference
    • UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 560.
      Reference
    • Weitere Ergänzungen zur Flora der TürkeiArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1977-1979): Weitere Ergänzungen zur Flora der Türkei – Bauhinia – 6: 93 - 188.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IVKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0255: 1 - 592.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1926): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1926: 679 - 1562.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pterobryaceae Trachyloma
          Trachyloma indicum Mitt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025