Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    123 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (123)

    CSV-download
    12>>>
    • Pilze auf Kaufbeurer KornposterdeHans-Joachim Hübner
      Hans-Joachim Hübner (2004): Pilze auf Kaufbeurer Kornposterde – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 171 - 186.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Rostpilzllora Schwabens. Hans Walter Doppelbaur
      Hans Walter Doppelbaur (1968): Beiträge zur Rostpilzllora Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
      Reference | PDF
    • Niedere Basidiomyceten aus Südbayem IIIFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1964): Niedere Basidiomyceten aus Südbayem III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 36: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens…Christian Gubitz
      Christian Gubitz (2012): Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth - Teil 2 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 78_2012: 9 - 52.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (2000): Die Rostpilze Österreichs. Supplement und Wirt-Parasit-Verzeichnis zur 2. Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales. – Biosystematics and Ecology – 16: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1992): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_10: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Täuolinge. - Beiträge zu ihrer Kenntnis und Verbreitung (II)Helmut Schwöbel
      Helmut Schwöbel (1973): Die Täuolinge. - Beiträge zu ihrer Kenntnis und Verbreitung (II) – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 175 - 190.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen…Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs
      Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs (2001): Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen Mittelgebirge: Clavariaceen sowie weitere bemerkenswerte Asco- und Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 199 - 212.
      Reference | PDF
    • Mehltaue, Rost- und Brandpilze der Gurgler Täler (Ötztaler Alpen, Tirol)Peter Döbbeler
      Peter Döbbeler (2020): Mehltaue, Rost- und Brandpilze der Gurgler Täler (Ötztaler Alpen, Tirol) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 7 - 43.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilze des „Mirower Holm"Katrin Richter, Torsten Richter
      Katrin Richter, Torsten Richter (1996): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilze des „Mirower Holm" – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 219 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil IIJ. A. Huber, H. Pöverlein
      J. A. Huber, H. Pöverlein (1957): Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens Teil II – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 12: 47 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Uredineen (Rostpilze) SchwabensJosef Anton Huber, H. Pöverlein
      Josef Anton Huber, H. Pöverlein (1953): Die Uredineen (Rostpilze) Schwabens – Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben – 9: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca GraecensisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2004): Mycotheca Graecensis, Fase. 19 & 20 (Nr. 361-400) und alphabetisches Gesamtverzeichnis. – Fritschiana – 46: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. – Botanisches Centralblatt – 25: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Insel OeselTycho Vestergren
      Tycho Vestergren (1903): Zur Pilzflora der Insel Oesel – Hedwigia – 42_1903: 76 - 117.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, Paula Remler (1976): Die Rost- und Brandpilze der Sammlung F. Widder aus der Steiermark und angrenzenden Bundesländern. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 106: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Lindtneria trachyspora (Bourd. & Galz. ) Pilat - Neufund für die DDRReinhard Doll
      Reinhard Doll (1982): Lindtneria trachyspora (Bourd. & Galz.) Pilat - Neufund für die DDR – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 6: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (1)Helmut Besl, Andreas Bresinsky, I. Kronawitter
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, I. Kronawitter (1975): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • diverse (2000): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 239 - 243.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene Pilzarten aus dem Oberelsaß (1993)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1990-1993): Über einige seltene Pilzarten aus dem Oberelsaß (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 581 - 585.
      Reference | PDF
    • Ueber konjugate Kerne und die konjugate Kernteilung. Georges Marie Henri Poirault, Marian Raciborski
      Georges Marie Henri Poirault, Marian Raciborski (1896): Ueber konjugate Kerne und die konjugate Kernteilung. – Biologisches Zentralblatt – 16: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Phytoparasitische Kleinpilze aus dem bayerischen und baden-württembergischen AllgäuHorst Jage, Markus Scholler, Klenke Friedemann
      Horst Jage, Markus Scholler, Klenke Friedemann (2010): Phytoparasitische Kleinpilze aus dem bayerischen und baden-württembergischen Allgäu – Andrias – 18: 149 - 191.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze aus dem Allgäu. Hans Walter Doppelbaur, Hanna Doppelbaur
      Hans Walter Doppelbaur, Hanna Doppelbaur (1970): Parasitische Pilze aus dem Allgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 14_1: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • 2. 1 Phytoparasitische Kleinpilze am Tamischbachturm - ein erster Einblick. Markus Möslinger
      Markus Möslinger (2009): 2.1 Phytoparasitische Kleinpilze am Tamischbachturm - ein erster Einblick. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 74 - 82.
      Reference | PDF
    • Russulae in the Montane and Subalpine Belts of the Tatra Mountains (Western Carpathians). Anna Ronikier, Slavomir Adamcik
      Anna Ronikier, Slavomir Adamcik (2009): Russulae in the Montane and Subalpine Belts of the Tatra Mountains (Western Carpathians). – Sydowia – 61: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Phykotheka universalis. Ferdinand Hauck, Paul Richter
      Ferdinand Hauck, Paul Richter (1887): Repertorium. Phykotheka universalis. – Hedwigia – 26_1887: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1897): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 30 - 34.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1858): Verzeichniß der Pflanzennamen. – Hedwigia – 2_1858: V-XI.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1877): Die Brand-, Rost- und Mehlthaupilze (Ustilaginei, Uredinei, Erysiphei et Peronosporei) der Wiener Gegend. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 105 - 152.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
      Reference | PDF
    • BEITRÄGE ZUR REVISION M. BRITZELMA YRS "HYMENOMYCETEN AUS SÜDBA YERN" 9 Tricholomataceae pr. …Johann Stangl, Andreas Bresinsky
      Johann Stangl, Andreas Bresinsky (1969): BEITRÄGE ZUR REVISION M. BRITZELMA YRS "HYMENOMYCETEN AUS SÜDBA YERN" 9 Tricholomataceae pr. p. aus der Augsburger Umgebung – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Viktor von Cypers-Landrecy (1893): Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1874): Verzeichniss der in der Umgegend von Krems in Nieder-Oeterreich gesammelten Pilze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 483 - 494.
      Reference | PDF
    • Howard E. Bigelow (1983): Spore ornamentation in the Tricholomataceae. II. – Sydowia – 36: 11 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Variabilität der Fichte in systematischer HinsichtGeorg Priehäußer
      Georg Priehäußer (1962): Die Variabilität der Fichte in systematischer Hinsicht – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2001): Index. – Sydowia – 53: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Ram Dayal (1973/1975): Key to Phycomycetes predaceous or parasitic in Nematodes or Amoebae I. Zoopagales. – Sydowia – 27: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Täublingen aus den Sektionen Compactae Fries und Ingratae Quelet in…German J. Krieglsteiner
      German J. Krieglsteiner (1976): Das Vorkommen von Täublingen aus den Sektionen Compactae Fries und Ingratae Quelet in Ostwürttemberg – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze aus dem Bayerischen WaldHanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur
      Hanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur (1973): Parasitische Pilze aus dem Bayerischen Wald – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 44: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1890-1891): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 361 - 376.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 -…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1991): DIE GATTUNGEN PSILOPEZIA UND PACHYELLA, DIE PSILOPEZIOIDEN PILZE IM ENGEREN SINN . TEIL 1 - PSILOPEZIA – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 1_1_1991: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • Die BasidieHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1988): Die Basidie – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetesUwe Braun
      Uwe Braun (1999): An annotated list of Mongolian phytoparasitic micromycetes – Schlechtendalia – 3: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-HölzlAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1981): Täublinge und andere Großpilze im Münchener LSG Kapuziner-Hölzl – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 183 - 217.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1887): Einige neue oder wenig bekannte Discomyceten. (Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 151 - 168.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Graecensis Fase. 8 - 1 0 (Nr. 141-200) Dupla Fungorum (1998) Schedae emendataeChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1998): Mycotheca Graecensis Fase. 8 - 1 0 (Nr. 141-200) Dupla Fungorum (1998) Schedae emendatae – Fritschiana – 15: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Gavril Negrean (1996): Beitrag zum Vorkommen parasitischer Pilze in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 13_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2003): DGfM-Mitteilungen 13_2 – DGfM - Mitteilungen – 13_2_2003: 41 - 64.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 62 - 79.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzvegetation in Parkanlagen Pilze in den Siebentischanlagen bei AugsburgJohann Stangl
      Johann Stangl (1965): Zur Kenntnis der Pilzvegetation in Parkanlagen Pilze in den Siebentischanlagen bei Augsburg – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Mirko Svrcek (1960): Tomentelloideae Cechoslovakiae. Genera resupinata familiae Thelephoraceae s. str. – Sydowia – 14: 170 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze RegensburgsHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1925): Die Rostpilze Regensburgs – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1925_16: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1938): Inhalt – Hedwigia – 78_1938: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Alchemilla L. (Rosaceae) in SüdtirolGeorg Aichner, Thomas Wilhalm, Francesco Festi
      Georg Aichner, Thomas Wilhalm, Francesco Festi (2022): Die Gattung Alchemilla L. (Rosaceae) in Südtirol – Gredleriana – 022: 5 - 84.
      Reference | PDF
    • Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten GroßpilzartenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Zusammenarbeit von A. Ludwig mit F. PetrakJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Die Zusammenarbeit von A. Ludwig mit F. Petrak – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 83 - 97.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Annarosa Bernicchia (2001): A checklist of Corticioid, Polyporoid and Clavarioid fungi (Basidiomycotina) from the Emilia-Romagna region, Italy. – Sydowia – 53: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der…Markus Scholler
      Markus Scholler (1992): Julius Münter und seine Sammlungen obligat-phytoparasitischer Pilze im Herbarium Generale der Universität Greifswald (GFW) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 135 - 160.
      Reference | PDF
    • Grünten-Report 1973 - Phanerogamen und deren Schädlinge. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1974): Grünten-Report 1973 - Phanerogamen und deren Schädlinge. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 18_1: 11 - 41.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1896): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 16: 888 - 916.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1894): Die von J. Peyritsch in Tirol gesammelten und im Herbarium der k.k. Universität zu Innsbruck aufbewahrten Pilze. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (13)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Stefan Rätzel, Anke Schmidt, Stefan Schreier,…
      Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Stefan Rätzel, Anke Schmidt, Stefan Schreier, Ute Simmat, Volker Kummer (2020): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (13) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 77 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze Badens. (1925)Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1919-1925): Die Rostpilze Badens. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 389 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Josef Pölt, Peter Zwetko (1997): Die Rostpilze Österreichs (2., revidierte und erweiterte Auflage des Catalogus Florae Austriae, III. Teil, Heft 1, Uredinales). – Biosystematics and Ecology – 12: 1 - 365.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze (Uredineen) des Landes SalzburgHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1940): Die Rostpilze (Uredineen) des Landes Salzburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1940_21: 227 - 260.
      Reference | PDF
    • Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel
      Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2024): Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 173 - 201.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2000): Corticioide Basidienpilze Österreichs 3. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 191 - 227.
      Reference | PDF
    • Corticioide Basidiomyceten in DeutschlandHarald Ostrow, Frank Dämmrich
      Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1880): Materialien zur Pilzkunde Krains. (Tafel 16) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 653 - 696.
      Reference | PDF
    • Halvor B. Gjaerum (1986/1987): Rust fungi (Uredinales) from Iran and Afghanistan. – Sydowia – 39: 68 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Rostpilze BadensHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1940): Die Rostpilze Badens – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 5: 76 - 103.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der süddeutschen UredineenHermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1936): Die Verbreitung der süddeutschen Uredineen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 22: 86 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen Psilopezia und Pachyella, die psilopezioiden Pilze im engeren Sinn. Teil 2 -…Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1992): Die Gattungen Psilopezia und Pachyella, die psilopezioiden Pilze im engeren Sinn. Teil 2 - Pachyella – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 2_1992: 118 - 152.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1886): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 529 - 618.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer FundortePaul Dietel
      Paul Dietel (1933-1935): Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer Fundorte – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1933-1935: 14 - 47.
      Reference | PDF
    • Phytoparasitische Kleinpilze in den Berchtesgadener und angrenzenden Salzburger Alpen unter…Julia Kruse
      Julia Kruse (2013): Phytoparasitische Kleinpilze in den Berchtesgadener und angrenzenden Salzburger Alpen unter besonderer Berücksichtigung des Nationalparks Berchtesgaden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 99 - 175.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_61_1920: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1907): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 81 - 123.
      Reference | PDF
    • Parasitische Pilze der Umgebung von TübingenA. Raabe
      A. Raabe (1938): Parasitische Pilze der Umgebung von Tübingen – Hedwigia – 78_1938: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1956/1957): Microflora Domingensis Exsiccata. – Sydowia – 10: 130 - 180.
      Reference | PDF
    • Wm . Bridge Cooke (1955): Fungi of Mount Shasta. – Sydowia – 9: 94 - 215.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Mycenella
          Mycenella trachyspora (Rea) Boekhout 1973
          find out more
        • Fungi Corticioide Basidiomycota Russulales Stephanosporaceae Lindtneria
          Lindtneria trachyspora (Bourdot & Galzin) Pilát 1938
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Trachyspora
          Trachyspora alchemillae (Pers.) Fuckel 1861
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Pucciniales Phragmidiaceae Trachyspora
          Trachyspora intrusa (Grev.) Arthur 1934
          find out more
        • Fungi Agaricoide Mycena
          Mycena trachyspora Rea 1927
          find out more
        • Fungi Corticioide Mycolindtneria
          Mycolindtneria trachyspora (Bourdot & Galzin) Rauschert 1988
          find out more
        • Flechten Trachyspora
          Trachyspora melospora (Therry)Tranz.
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Pucciniales Phragmidiaceae Trachyspora
          Trachyspora melospora (Therry) Dietel 1923
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Pucciniales Phragmidiaceae Trachyspora
          Trachyspora pentaphylleae Gäum. 1943
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Russulales Russulaceae Russula
          Russula chloroides var. trachyspora (Romagn.) Sarnari 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Russula
          Russula delica var. trachyspora Romagn. 1967
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Bourdotia
          Bourdotia cinerella var. trachyspora Bourdot & Galzin 1928
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Uredo
          Uredo alchemillae Pers. 1803
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Auriculariales Auriculariaceae Basidiodendron
          Basidiodendron spinosum (L.S. Olive) Wojewoda 1981
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025