Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    22 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (22)

    CSV-download
    • Rubiaceae brasilienses novaeJ. Müller
      J. Müller (1876): Rubiaceae brasilienses novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 547 - 554.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 295 - 306.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Lythracea Bernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1882): Lythracea – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 319 - 340.
      Reference | PDF
    • Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens diverse
      diverse (1915): Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens – Botanisches Centralblatt – 129: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 49 - 80.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1948): Die Compositen der Italienischen Biologischen Expedition zum Sagan- und zum Omo-Fluß in SW-Äthiopien im Jahre 1939. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 150 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Karolinen, mit besonderer Berücksichtignng der von YapGeorg Volkens
      Georg Volkens (1902): Die Vegetation der Karolinen, mit besonderer Berücksichtignng der von Yap – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 412 - 477.
      Reference | PDF
    • Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik,…Heinrich Christian Strauss
      Heinrich Christian Strauss (1905): Register der in Bd. XXXI-XXXV (1902-1905) von Engler' S Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte beschriebenen neuen Arten und Varietäten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: XXXI-XXXV.
      Reference | PDF
    • LythraceaeBernhard Adalbert Emil Koehne
      Bernhard Adalbert Emil Koehne (1886): Lythraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Salzburgische Flora oder Beschreibung der in dem Erzstifte Salzburg wildwachsenden Pflanzen - I. …Franz Anton Alexander von Braune
      Franz Anton Alexander von Braune (1797): Salzburgische Flora oder Beschreibung der in dem Erzstifte Salzburg wildwachsenden Pflanzen - I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0382: 1 - 517.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II. 1, II. 2, III)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1908): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II.1, II.2, III) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0066: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen IKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0257: 1 - 992.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Dritter BandPaul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-1907): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Dritter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0064: 1 - 934.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch diverse
      diverse (1778): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch – Monografien Botanik Gemischt – 0070: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Tofieldiaceae Triantha
          Triantha glutinosa (Michx.) Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Tofieldiaceae Tofieldia
          Tofieldia glutinosa (Michx.) Pers.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025