publications (137)
- Oskar Boettger (1897): Neue Helix-Formen aus dem Mainzer Tertiär. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 16 - 21.
- Eduard Merkel (1884): Zur Molluskenfauna Schlesiens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 174 - 178.
- Hermann von Ihering (1892): Morphologie und Systematik des Genitalapparates von Heiix. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 425 - 520.
- Ludwig Carl Christian Koch (1898): Verzeichnis der bis jetzt in der Umgegend von Nürnberg beobachteten Mollusken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 12: 83 - 98.
- Wilhelm Kobelt (1904): Unsere Kenntnis der Fauna europaea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 33 - 34.
- Carl Eduard von Martens (1891): Conchylien von Portorico. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 131 - 133.
- Emil Hölzel (1948): Nachtrag zur Gastropodenfauna Kärntens – Carinthia II – 137_138_57: 102 - 103.
- Wilhelm Kobelt (1871): Oould und Binney. – Malakozoologische Blätter – 18: 1 - 15.
- Carl Eduard von Martens (1881): Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten Binnenmollusken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104 - 106.
- Otto Wohlberedt (1896-1899): Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. Linie – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 47 - 49.
- Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
- August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Zoologische Literatur der Steiermark 1891. (Seiten LXXX-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: LXXX-LXXXII.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu: Noch einmal "Die Verwandschaftsbeziehuugen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas" von Prof. Dr. 0. Boettger in Frankfurt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 99 - 103.
- Gottfried Nägele (1894): Einiges aus dem östlichen Kleinasien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 104 - 107.
- Anton Rzehak (1884): Conchylien aus dem Kalktuff von Radziechow in Westgalizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 185 - 186.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1888): Über den Harnleiter bei Helix – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 109 - 113.
- Vinzenz Hilber (1883): Recente und im Löss gefundene Landschnecken aus China. I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 86: 313 - 352.
- Hermann von Ihering (1881): Zur Kenntniss der recenten und der diluvialen Mollusken - Fauna der fränkischen Schweiz. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 69 - 77.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Verzeichniss der Conchylien Tirols. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 106 - 111.
- Stephan [Stefan] Clessin (1906): Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 101 - 107.
- Anton Köhler (1908): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfanna des böhm. Riesengebirges. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 25 - 31.
- Fritz Geissert (1957-1960): Botanisch-geologische Exkursion in den Sundgau und den Pfirter Jura am 8. Juli 1956 (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 83 - 87.
- Hermann Loens (1891): Beiträge zur Molluskenfauna Westfalens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 133 - 139.
- Oskar Boettger (1894): H.A. Pilsbry und die Verwandschaftsbeziehungen der Helices im Tertiär Europas. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 107 - 112.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffnung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 209 - 216.
- Clemens Gehrs (1880-1882): Verzeichnis der in unmittelbarer Nähe und im grösseren Umkreise der Stadt Hannover beobachteten Mollusken – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 31-32: 33 - 43.
- Martin Websky (1882): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. November 1882 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1882: 137 - 144.
- Eduard Merkel (1885): Ein Ausflug ins Tatragebirge. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 136 - 145.
- Wilhelm Kobelt (1893): Ihering II. Morphologie und Systematik des (lenit alapparat es von Helix. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 35 - 43.
- Anselm P. OSB. Pfeiffer (1886): Zur Naturgeschichte der Land- und Süsswasserschnecken von Kremsmünster – Monografien Evertebrata Mollusca – 0027: 1 - 57.
- Eduard Albert Bielz (1865): Systematisches Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken des österreichischen Kaiserstaates – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 173 - 186.
- Hermann Loens (1891): Die Gastropodenfauna des Münsterlandes. – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 121 - 157.
- Wilhelm August Wenz (1921): Über die zoogeographischen Beziehungen der Land- und Süßwassermollusken des europäischen Tertiärs. Eine Entgegnung an Herrn P. Oppenheim. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 687 - 694.
- Otto Gottfried Goldfuss (1904): Beiträge zu Molluseknfauna Schlesiens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 61 - 73.
- Anton Rzehak (1887): Die pleistocäne Conchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 73 - 104.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1879): Verzeichniss der Conchylien Tirol's. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 8_3: 22 - 32.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 340 - 353.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
- Otto Franz von Möllendorff (1871): Brusina's Fauna von Croatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 20 - 29.
- Cäsar Rudolf Boettger (1909): Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 19.
- Hermann Jordan (1883-1884): Zur Biographie der nördlich gemässigten und arktischen Länder. (Schluss.) – Biologisches Zentralblatt – 3: 207 - 217.
- Otto Wohlberedt (1899): Molluskenfauna des Königreichs Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 1 - 20.
- The population biology of the white-lipped land snail, Triodopsis albolabris: Genetic variabilityG.F. McCracken, P.F. Brussard (1980): The population biology of the white-lipped land snail, Triodopsis albolabris: Genetic variability – Evolution – 34: 92 - 104.
- David Geyer (1907): Beiträge zur Molluskenfauna Schwabens. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 63: 418 - 434.
- Otto Wohlberedt (1893): Nachtrag zu dem Verzeichniss der in der Preussischen Oberlausitz vorkommenden Land- und Wassermollusken von R. Peck – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 20: 167 - 180.
- Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 145 - 163.
- Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
- Franz Werner (1925): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Lesachtales – Carinthia II – 114_34_115_35: 58 - 70.
- Carl Eduard von Martens (1855): Ueber die Verbreitung der europäischen Land- und Süsswassergasteropoden. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 11: 129 - 272.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China, – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 121 - 163.
- David Geyer (1912): Die schalentragenden Mollusken im fränkischen Jura. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 18: 83 - 120.
- Anton Rzehak (1890): I. Nachtrag zur pleistocänen Gonchylienfauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 29: 85 - 112.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1884): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 129 - 161.
- Stephan [Stefan] Clessin (1912): Die Molluskenfauna der Umgebung Regensburgs – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 65 - 100.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 161 - 220.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Tuffablagerung im Tale der schwarzen Laaber – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 11: 1 - 22.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- Stephan [Stefan] Clessin (1869): Die Mollusken Fauna in der Umgegend von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 21: 81 - 126.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Otto Franz von Möllendorff (1886): XXVIII. Pisidium C. Pfr. Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 156 - 210.
- M.v. Kimakovicz (1889): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens. II. Nachtrag – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 40: 1 - 113.
- Wilhelm Kobelt (1872): Fauna der Nassauischen Mollusken – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 25-26: 1 - 286.
- Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 183 - 232.
people (0)
No result.
Species (31)
- Triodopsis tridentata Say
- Triodopsis hopetonensis Pilsbry ssp. obsoleta
- Triodopsis vultuosa Gould
- Triodopsis neglecta Pilsbry
- Triodopsis fallax ssp. affinis
- Triodopsis mullani Bland & Cooper ssp. mullani
- Triodopsis occidentalis
- Triodopsis platysayoides
- Triodopsis triaria
- Triodopsis palustris
- Triodopsis messana
- Triodopsis fallax ssp. fallax
- Triodopsis mullani Pilsbry ssp. hendersoni
- Triodopsis mullani Pilsbry & Henderson ssp. tuckeri
- Triodopsis multilineata Say
- Triodopsis notata Deshayes
- Triodopsis mullani ssp. hemphilli
- Triodopsis germana
- Triodopsis albolabris Pilsbry ssp. fuscolabris
- Triodopsis albolabris Wetherby Samp. ssp. alleni
- Triodopsis tridentata Walker ssp. tennesseensis
- Triodopsis fraudulenta Pilsbry ssp. fraudulenta
- Triodopsis albolabris Binney ssp. major
- Triodopsis fosteri Baker
- Triodopsis albolabris Say ssp. albolabris
- Triodopsis tridentata Say ssp. tridentata
- Triodopsis fosteri Pilsbry ssp. missouriensis
- Triodopsis fosteri Baker F.C. ssp. fosteri
- Triodopsis fraudulenta Pilsbry ssp. vulgata
- Triodopsis hopetonensis Shuttleworth ssp. hopetonensis
- Triodopsis personata Lamarck 1792