Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    51 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (51)

    CSV-download
    • World key to the species of Pyrenulaceae and TrypetheliaceaeAndré Aptroot
      André Aptroot (2021): World key to the species of Pyrenulaceae and Trypetheliaceae – Archive for Lichenology – 29: 1 - 91.
      Reference
    • Flechten aus Bolivien, gesammelt 1927 von JOSÉ STEINBACHOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2021-2024): Flechten aus Bolivien, gesammelt 1927 von JOSÉ STEINBACH – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Brunnbauer, Othmar Breuss (1997): Flechten aus Sri Lanka. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 727 - 735.
      Reference | PDF
    • Liste der Flechten NicaraguasOthmar Breuss
      Othmar Breuss (2021-2024): Liste der Flechten Nicaraguas – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 30: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): Bericht der Sektion für Kryptogammenkunde.Versammlung am 28. November 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Harald Komposch (1998): Ein Projekt zur Untersuchung der Biodiversität und Ökologie von Flechten im Kronendach eines tropischen Regenwaldes – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 9: 383 - 386.
      Reference | PDF
    • The Identity of Xylobotryum caespitosum (Phillips) A. L. SmithR. W. G. Dennis
      R. W. G. Dennis (1977): The Identity of Xylobotryum caespitosum (Phillips) A. L. Smith – Sydowia Beihefte – 8: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, …André Aptroot, Adriano Spielmann
      André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): Four new Astrothelium species and a Mazaediothecium from Várzea areas in Mato Grosso do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 21: 1 - 17.
      Reference
    • Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 2014Christian Berg
      Christian Berg (2016): Geschäftsbericht für das Vereinsjahr 2014 – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 145: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtenflora des Südbanats. Miroslav J. Servít
      Miroslav J. Servít (1929/1930): Zur Flechtenflora des Südbanats. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Key to the species of Agonimia (lichenised Ascomycota, Verrucariaceae)Othmar Breuss
      Othmar Breuss (2020): Key to the species of Agonimia (lichenised Ascomycota, Verrucariaceae) – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1909): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 398 - 407.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1901): Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Twenty-five lichen species new to the SeychellesGerhard Neuwirth, Elfie Stocker-Wörgötter
      Gerhard Neuwirth, Elfie Stocker-Wörgötter (2017): Twenty-five lichen species new to the Seychelles – Stapfia – 0107: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • InhaltCurt Schuster
      Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
      Reference | PDF
    • KRUSTENFLECHTEN AUS VENEZUELAH. Hertel
      H. Hertel (1973): KRUSTENFLECHTEN AUS VENEZUELA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 405 - 430.
      Reference | PDF
    • Julius Steiner (1916): Aufzählung der von J. Bornmüller im Oriente gesammelten Flechten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 24 - 39.
      Reference | PDF
    • New lichen records from BrazilAndré Aptroot, Maria Fernanda de Souza Silva, Marcela Eugenia da Silva…
      André Aptroot, Maria Fernanda de Souza Silva, Marcela Eugenia da Silva Caceres, Lidiane Alves dos Santos, Adriano Spielmann (2022): New lichen records from Brazil – Archive for Lichenology – 31: 1 - 51.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, BrazilAndré Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski
      André Aptroot, Adriano Spielmann, Emerson Luiz Gumboski (2021): New lichen species and records from Santa Catarina and Rio Grande do Sul, Brazil – Archive for Lichenology – 23: 1 - 18.
      Reference
    • New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the…André Aptroot, Adriano Spielmann
      André Aptroot, Adriano Spielmann (2020): New lichen species and records from the Serra da Bodoquena, Mato Grosso do Sul, Brazil, the westernmost Atlantic rain forest – Archive for Lichenology – 17: 1 - 26.
      Reference
    • Nachtrag zur Flechtenflora der Umgegend von HamburgChristian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1917): Nachtrag zur Flechtenflora der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 24: 65 - 100.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1961/1962): Die Arten der Gattung Mycoporellum Müll. Arg. sensu A. Zahlbruckner. Catal., nebst Bemerkungen zum System dothidcaler Flechten. I. – Sydowia – 15: 257 - 287.
      Reference | PDF
    • Hermann Georg Zschacke (1913): Zur Flechtenflora von Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 63: 111 - 166.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Flechten aus JugoslavienM. Servit
      M. Servit (1929): Flechten aus Jugoslavien – Hedwigia – 69_1929: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Flechten von Kullen in SchwedenChristian Friedo Eckhard Erichsen
      Christian Friedo Eckhard Erichsen (1914): Die Flechten von Kullen in Schweden – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 21: 25 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 111 - 145.
      Reference | PDF
    • New or otherwise interesting lichens mainly from Brazil and Venezuela with special reference to…Klaus Kalb
      Klaus Kalb (2021): New or otherwise interesting lichens mainly from Brazil and Venezuela with special reference to the genus Malmidea – Archive for Lichenology – 27: 1 - 41.
      Reference
    • New or interesting records of lichens and lichenicolous fungi from Panama, with descriptions of…Pieter P. G. Van den Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, …
      Pieter P. G. Van den Boom, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Pradeep K. Divakar, Damien Ertz (2017): New or interesting records of lichens and lichenicolous fungi from Panama, with descriptions of ten new species – Sydowia – 69: 47 - 72.
      Reference
    • Franz Berger, Roman Türk (1995): Die Flechtenflora im unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0003: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Flechten aus JugoslavienM. Servit
      M. Servit (1934): Flechten aus Jugoslavien – Hedwigia – 74_1934: 119 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 1. Nachtrag. [Abgeschlossen im April 1918. ]Georg Lettau
      Georg Lettau (1920): Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 1. Nachtrag. [Abgeschlossen im April 1918.] – Hedwigia – 61_1920: 97 - 175.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flechtenflora UngarnsÖ. Szatala
      Ö. Szatala (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flechtenflora Ungarns – Ungarische Botanische Blätter – 24: 43 - 75.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1913): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninsel. IV.Teil (mit 3 Tafeln und 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1902): Studien über brasilianische Flechten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 357 - 432.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1994): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 162_2: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Flechten aus Jugoslavien. M. Servit
      M. Servit (1931): Flechten aus Jugoslavien. – Hedwigia – 71_1931: 215 - 282.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (2011): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XIV. – Carinthia II – 201_121: 543 - 612.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. Georg Lettau
      Georg Lettau (1912): Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. – Hedwigia – 52_1912: 81 - 264.
      Reference | PDF
    • Lichenes Novae Zelandiae a Cl. H. H. Allan eiusque collaboratoribus lecti. (Mit 2 Karten). …Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1941): Lichenes Novae Zelandiae a Cl.H.H. Allan eiusque collaboratoribus lecti. (Mit 2 Karten). (Post Mortem Auctoris Edidit K. Redinger). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 104: 249 - 380.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres. " (Unter Mitwirkung von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1943): "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres." (Unter Mitwirkung von Frida Rechinger-Moser und einigen Spezialisten). (Mit 25 Tafeln und 3 Karten). Seiten VII- XX. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, und Einleitung). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 105_1: 1 - 924.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Trypetheliales Trypetheliaceae Mycomicrothelia
          Mycomicrothelia lojkae (Rehm) You Z. Wang, Aptroot & K.D. Hyde 2004
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Heterosphaeria
          Heterosphaeria compositarum (Rehm) Höhn. 1918
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025