Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    28 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (28)

    CSV-download
    • Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zurSpinnenfauna Südtirols -IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer SonnenbergMaria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1993): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols - IV: Epigäische Spinnen am Vinschgauer Sonnenberg – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 273 - 294.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops…Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1977): Zur Kenntnis der Spinnenfauna des Berliner Raums I. Spinnen eines xerothermen Kulturbiotops (Araneae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 411 - 417.
      Reference
    • Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1990): Zweiter Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerothermstandorten bei Säben, Guntschna und Castelfeder (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 63 - 75.
      Reference
    • Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1988): Ein Beitrag zur Spinnenfauna Südtirols: Epigäische Spinnen an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 147 - 170.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Kantons GraubündenTheodor Vogelsanger
      Theodor Vogelsanger (1947-1948): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Kantons Graubünden – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 22: 33 - 72.
      Reference
    • Konrad Thaler (1985): Über die epigäische Spinnenfauna von Xerothermstandorten des Tiroler Inntales (Österreich). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 65: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (2008): Spinnen und Weberknechte im Naturpark Schlern - Rosengarten (Arachnida: Araneae, Opiliones) (Italien, Südtirol) – Gredleriana – 008: 255 - 286.
      Reference | PDF
    • W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharzPeter Sacher
      Peter Sacher (1997): W ebspinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark H ochharz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 139: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von…Karl-Heinz Steinberger
      Karl-Heinz Steinberger (1991): Epigäische Spinnen an der Martinswand, einem weiteren Xerothermstandort der Umgebung von Innsbruck (Nordtirol) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 65 - 78.
      Reference
    • Barbara Knoflach-Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida:…Barbara Knoflach, Konrad Thaler
      Barbara Knoflach, Konrad Thaler (1994): Epigäische Spinnen im Föhrenwald der Ötztal-Mündung (Nordtirol, Österreich) (Arachnida: Araneida, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 123 - 136.
      Reference
    • Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfauna Südtirols -III: Epigäische Spinnen an Xerotherm-Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Nordtirol) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am…Maria Theresia Noflatscher
      Maria Theresia Noflatscher (1991): Beiträge zur Spinnenfau a Südtirols - III: Epigäische Spinnen an Xerotherm - Standorten am Mitterberg, bei Neustift und Sterzing (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 79 - 92.
      Reference
    • Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - V (Arachnida: Aranei, Erigonidae). Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1978): Über wenig bekannte Zwergspinnen aus den Alpen - V (Arachnida: Aranei, Erigonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 183 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Spinnen (Araneae) Autökologie der Arten im Raum von ErlangenErwin Tretzel
      Erwin Tretzel (1943-1951): Zur Ökologie der Spinnen (Araneae) Autökologie der Arten im Raum von Erlangen – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 75: 36 - 131.
      Reference | PDF
    • Besiedlung junger Düneninseln der südlichen Nordsee durch Spinnen (Araneida) und Weberknechte…Walter Schultz
      Walter Schultz (1988): Besiedlung junger Düneninseln der südlichen Nordsee durch Spinnen (Araneida) und Weberknechte (Opilionida) – Drosera – 1988: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDRManfred Moritz
      Manfred Moritz (1973): Neue und seltene Spinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: 173 - 210.
      Reference
    • Räumliche und zeitliche Verteilung der Spinnentier- (Arach. : Araneida, Opilionida) und…Ralph Platen
      Ralph Platen (1995): Räumliche und zeitliche Verteilung der Spinnentier- (Arach.: Araneida, Opilionida) und Laufkäferfauna (Col.: Carabidae) im NSG Radauer Born – Hercynia – 29: 57 - 100.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Rupert Aechter (1955): Untersuchungen über die Zeichnung und Färbung der Araneen unter Berücksichtigung der Ontogenie und Phylogenie. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 545 - 606.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Sieglinde Puntscher
      Sieglinde Puntscher (1980): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), V. Verteilung und Jahresrhythmik von Spinnen – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 14: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1919): Katalog der echten Spinnen (Araneae) des paläarktischen Gebietes. – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 10_2: 1 - 280.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Typhochraestus
          Typhochraestus inflatus Thaler 1980
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Typhochraestus
          Typhochraestus digitatus Cambridge O.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025