Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    225 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (225)

    CSV-download
    123>>>
    • A Study of 3 New Species of the Colourless Scaly Flagellate Cyathobodo Petersen et Hansen: C. …E. M. F. Swale, J. H. Belcher
      E.M.F. Swale, J.H. Belcher (1975): A Study of 3 New Species of the Colourless Scaly Flagellate Cyathobodo Petersen et Hansen: C. reticulatus, C. crucifer and C. umbraculum – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 269 - 275.
      Reference
    • Zusammenstellung der Strophomeniden des Mitteldevons der Eifel nebst Beiträgen zur Kenntnis der…Heinrich Quiring
      Heinrich Quiring (1914): Zusammenstellung der Strophomeniden des Mitteldevons der Eifel nebst Beiträgen zur Kenntnis der Wanderbewegung der Brachiopoden im Eifeldevon. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Geognostische Beschreibung der mittleren devonischen Schichten zwischen Grzegorzowice und…Ludwig Zeuschner
      Ludwig Zeuschner (1868-1869): Geognostische Beschreibung der mittleren devonischen Schichten zwischen Grzegorzowice und Skaly-Zagaje bei Nowa Slupia. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 263 - 274.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Studien im Gebiet des rheinischen DevonFriedrich Maurer
      Friedrich Maurer (1889): Palaeontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889_2: 149 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Koblenzschichten am Mittelrhein und im Moselgebiet. Otto Follmann
      Otto Follmann (1925): Die Koblenzschichten am Mittelrhein und im Moselgebiet. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Das Unterdevon der Loreleigegend
      (1899): Das Unterdevon der Loreleigegend – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 52: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Eifelkalkmulde von Ahrdorf. Heinrich Quiring
      Heinrich Quiring (1914): Die Eifelkalkmulde von Ahrdorf. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. Hubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1879): Untersuchungen ueber die Lebermoose. III: Heft. Die Frondosen Jungermannieen. – Monografien Botanik Moose – 0022: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • A review on the diversity and distribution of opisthobranch gastropods from Peru, with the…Roberto A. Uribe, Katia Nakamura, Aldo Indacochea, Aldo S. Pacheco, Yuri…
      Roberto A. Uribe, Katia Nakamura, Aldo Indacochea, Aldo S. Pacheco, Yuri Hooker, Michael Schrödl (2013): A review on the diversity and distribution of opisthobranch gastropods from Peru, with the addition of three new records – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 036: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie der oberen Eifel- und unteren Givet-Stufe des Ebbe-SattelsJürgen Haffer
      Jürgen Haffer (1962-1963): Zur Stratigraphie der oberen Eifel- und unteren Givet-Stufe des Ebbe-Sattels – Decheniana – 115: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Nordische Versteinerungen aus dem Diluvium WestfalensWilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck
      Wilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck (1894): Nordische Versteinerungen aus dem Diluvium Westfalens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Der Lenneschiefer. Franz Winterfeld
      Franz Winterfeld (1898): Der Lenneschiefer. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Ueber die unterdevonischen Schichten bei CoblenzOtto Follmann
      Otto Follmann (1891): Ueber die unterdevonischen Schichten bei Coblenz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 48: 117 - 173.
      Reference | PDF
    • Stratigraphische Untersuchungen im nordöstlichen Abschnitt der Sötenicher Mitteldevonmulde…Hans-Joachim Nowak
      Hans-Joachim Nowak (1956): Stratigraphische Untersuchungen im nordöstlichen Abschnitt der Sötenicher Mitteldevonmulde (Eifel). – Decheniana – BH_2: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Geognostische Bemerkungen auf einer Reise nach Constantinopel und im Besonderen über die in den…Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1863): Geognostische Bemerkungen auf einer Reise nach Constantinopel und im Besonderen über die in den Umgebungen von Constantinopel verbreiteten Devonischen Schichten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1863: 513 - 524.
      Reference | PDF
    • Ueber das Alter des Hauptquarzits der Wieder Schiefer und des Kahleberger Sandsteins im Harz; mit…Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1881): Ueber das Alter des Hauptquarzits der Wieder Schiefer und des Kahleberger Sandsteins im Harz; mit Bemerkungen über die hercynische Fauna im Harz , am Rhein und in Böhmen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 33: 617 - 628.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der Strophomeniden des oberen PalaeozoicumErnst Schellwien
      Ernst Schellwien (1900): Beiträge zur Systematik der Strophomeniden des oberen Palaeozoicum – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die unterdevonischen Schichten von OlkenbachOtto Follmann
      Otto Follmann (1882): Die unterdevonischen Schichten von Olkenbach – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 39: 129 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Gliederung des Mitteldevons am Nordwestrande der Attendorn-Elsper DoppelmuldeRudolf Hundt
      Rudolf Hundt (1897): Die Gliederung des Mitteldevons am Nordwestrande der Attendorn-Elsper Doppelmulde – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 54: 205 - 242.
      Reference | PDF
    • Ein Versuch zur Klassifizierung: der Säugetiere, Reptilien und Amphibien in Familien und…G. Lindsay-Johnson
      G. Lindsay-Johnson (1909): Ein Versuch zur Klassifizierung: der Säugetiere, Reptilien und Amphibien in Familien und Ordnungen nach den ophthalmoskopischen Erscheinungen des Augenhintergrundes und dem während des Lebens auftretenden Grade der Exophorie. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 249 - 265.
      Reference | PDF
    • Studien aus dem Gebiete des Rheinischen Devon. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1870-1871): Studien aus dem Gebiete des Rheinischen Devon. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 289 - 376.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Literatur – Malakozoologische Blätter – 9: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Über einen Fund von Anarcestes im rheinischen UnterdevonAxel Born
      Axel Born (1911-1918): Über einen Fund von Anarcestes im rheinischen Unterdevon – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 3015 - 3016.
      Reference | PDF
    • Arsenikalkies aus dem Radau-Thal im Harz. R. Scheibe
      R. Scheibe (1900): Arsenikalkies aus dem Radau-Thal im Harz. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Jovellania triangularis im Mitteldevon der Eifel. Friedrich Moritz Stapff
      Friedrich Moritz Stapff (1900): Jovellania triangularis im Mitteldevon der Eifel. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Übereinen Fossilfundort in den Mühlen- berg-Schichten (Mittel-Devon) bei Altena (Sauerland) und…Andreas May
      Andreas May (1984): Übereinen Fossilfundort in den Mühlen- berg-Schichten (Mittel-Devon) bei Altena (Sauerland) und mitteldevonische Pro- ductellinae (Brachiopoda) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 18: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Nordwesthälfte der Sötenicher Mulde; ihre Ausbildung in streichender Richtung von Sistig bis…Ludwig Berger
      Ludwig Berger (1909-10): Die Nordwesthälfte der Sötenicher Mulde; ihre Ausbildung in streichender Richtung von Sistig bis Keldenich auf der Grundlage des Urft-Profils. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 66: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Pflanzenskizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1855): Pflanzenskizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss devonischer Petrefacten die in neuerer Zeit im Kreise Gummersbach nnd Waldbroel…T. Braeucker
      T. Braeucker (1860): Verzeichniss devonischer Petrefacten die in neuerer Zeit im Kreise Gummersbach nnd Waldbroel aufgefunden worden sind – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilung. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1882): Briefliche Mittheilung. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 34: 194 - 197.
      Reference | PDF
    • Diverse BerichtePhilipp Wilhelm Wirtgen, Franz Joseph Schuch
      Philipp Wilhelm Wirtgen, Franz Joseph Schuch (1850): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 4: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • AufsätzeJohann August Tittmann
      Johann August Tittmann (1819): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 2: 651 - 666.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Australiae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1889): Hepaticae Australiae. – Hedwigia – 28_1889: 155 - 175.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklungsgeschichte der unteren Abtheilung des Devonischen Systems in NassauCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1889): Über die Entwicklungsgeschichte der unteren Abtheilung des Devonischen Systems in Nassau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Observations on the Ultrastructure of New Species of Pseudodendromonas Bourrelly (P . …D. J. Hibberd
      D.J. Hibberd (1985): Observations on the Ultrastructure of New Species of Pseudodendromonas Bourrelly (P . operculifera and P . insignis) and Gyathobodo Petersen and Hansen ( C. peltatus and C. gemmatus) , Pseudodendromonadida ord. nov. – Archiv für Protistenkunde – 129_1985: 3 - 11.
      Reference
    • Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. Friedrich Maurer
      Friedrich Maurer (1875): Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 596 - 618.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuroptera LinnéHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1852): Uebersicht der neueren Literatur betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 154 - 158.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1962): Zur Brachiopodenfauna und Stratigraphie des Paläozoikums in Nordostpersien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 389 - 391.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über devonische Fossilien von der bithynischen Halbinsel. Cl. Leidhold
      Cl. Leidhold (1912): Mitteilung über devonische Fossilien von der bithynischen Halbinsel. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 718 - 722.
      Reference | PDF
    • Versteinerungen der älteren Rheinischen GrauwackeF. Zeiler
      F. Zeiler (1857): Versteinerungen der älteren Rheinischen Grauwacke – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 14: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Das untere Mitteldevon des Rothaargebirges südlich WinterbergHans-Dieter Knipping
      Hans-Dieter Knipping (1955): Das untere Mitteldevon des Rothaargebirges südlich Winterberg – Decheniana – 108: 17 - 43.
      Reference | PDF
    • 10. Der oberste Lenneschiefer zwischen Letmathe und Iserlohn. W. Erich Schmidt
      W. Erich Schmidt (1905): 10. Der oberste Lenneschiefer zwischen Letmathe und Iserlohn. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 498 - 566.
      Reference | PDF
    • Hubert Leitgeb (1876): Ueber verzweigte Moossporogonien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 13: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1853): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Geognostische Uebersicht der Bergreviere Arnsberg, Brilon und Olpe im Oberbergamtsbezirk Bonn, …Eugen Schulz
      Eugen Schulz (1887): Geognostische Uebersicht der Bergreviere Arnsberg, Brilon und Olpe im Oberbergamtsbezirk Bonn, sowie der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 44: 119 - 180.
      Reference | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1906): DIE PALÄOZOISCHEN GEBILDE PODOLIENS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 019: 173 - 212.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der neueren Literatur, betreffend die Neuroptera LinnéHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1851): Uebersicht der neueren Literatur, betreffend die Neuroptera Linné – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 345 - 350.
      Reference | PDF
    • Über das Genus DelthyrisLeopold von Buch
      Leopold von Buch (1836): Über das Genus Delthyris – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1836: 175 - 184.
      Reference | PDF
    • Neuere wichtige Arbeiten über die devonische FormationFriedrich Moritz Stapff
      Friedrich Moritz Stapff (1910): Neuere wichtige Arbeiten über die devonische Formation – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 1: 1035 - 1039.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 705 - 713.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März… unbekannt
      unbekannt (1876): Repertorium. Sitzungsbericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März 1876. – Hedwigia – 15_1876: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Süd-West-Enden der Blankenheimer und Dollendorfer Mulde in der Hohen Eifel. Leo Jakob Medard Kuckelkorn
      Leo Jakob Medard Kuckelkorn (1925): Die Süd-West-Enden der Blankenheimer und Dollendorfer Mulde in der Hohen Eifel. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 81: C078-C105.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur "Illustr. Handwörterbuch der Botanik", II. Auflage. Istvan Györffy
      Istvan Györffy (1918): Nachträge zur "Illustr. Handwörterbuch der Botanik", II. Auflage. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 228 - 234.
      Reference | PDF
    • 15, Zur Stratigraphie und Paläogeographie des reichsländischen Buntsandsteins. Ernst Kraus
      Ernst Kraus (1921): 15, Zur Stratigraphie und Paläogeographie des reichsländischen Buntsandsteins. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 73: 278 - 286.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung und Beschreibung sämtlicher im Uebergangsgeliirge der Eifel vorkommenden…J. Schnur
      J. Schnur (1853): Zusammenstellung und Beschreibung sämtlicher im Uebergangsgeliirge der Eifel vorkommenden Brachiopodeu nebst Abbildungen derselben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 169 - 247.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bestimmung der Abbildungen bei Bätsch (Elenchus fungorum, Halae 1783-89) – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 36 - 42.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1870-1871): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 23: 797 - 804.
      Reference | PDF
    • Die Antheridienstände der LaubmooseHubert Leitgeb
      Hubert Leitgeb (1882): Die Antheridienstände der Laubmoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 467 - 474.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der LebermooseGeorg Ruge
      Georg Ruge (1893): Beiträge zur Kenntniss der Vegetationsorgane der Lebermoose – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 279 - 312.
      Reference | PDF
    • Materialien und Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Umgegend von Bonn, IV - VIIOtto Wilckens
      Otto Wilckens (1926): Materialien und Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Umgegend von Bonn, IV - VII – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 83: C029-C048.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1862): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia. – Malakozoologische Blätter – 9: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1867): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 589 - 640.
      Reference | PDF
    • Ueber den mitteldevonischen Kalk von Paffrath. Franz Winterfeld
      Franz Winterfeld (1894): Ueber den mitteldevonischen Kalk von Paffrath. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 46: 687 - 696.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1905): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 631 - 638.
      Reference | PDF
    • Fungi Austro-AfricaniFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Fungi Austro-Africani – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Graz 1875. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 370 - 379.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1904): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • €. Vorträge bei Gelegenheit der Versammlung in Aachen. Zur Kenntnis der Dollendorfer, Rohrer…H. Vorster
      H. Vorster (1917): €. Vorträge bei Gelegenheit der Versammlung in Aachen. Zur Kenntnis der Dollendorfer, Rohrer und Blankenheimer Mulde. (Vorläufige Mitteilungen.) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 73: C010-C021.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Untercoblenzschichten von Oberstadtfeld bei Daun in der Eifel. Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann
      Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann (1902): Die Fauna der Untercoblenzschichten von Oberstadtfeld bei Daun in der Eifel. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 49: 73 - 120.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. Friedrich Maurer
      Friedrich Maurer (1882): Paläontologische Studien im Gebiet des rheinischen Devon. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1882: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der hochalpinen Moose und FlechtenHelmut Gams
      Helmut Gams (1960): Die Herkunft der hochalpinen Moose und Flechten – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Litteratur des Jahres 1853 für die rein- und angewandt-naturwissenschaftliche Kenntniss des… Anonymous
      Anonymous (1854): Litteratur des Jahres 1853 für die rein- und angewandt-naturwissenschaftliche Kenntniss des Gesellschaftsgebiets der Oberhessischen Gesellschaft f. N. H. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 143 - 150.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Entwicklungsgeschichte einiger Rostpilze. J. Schröter
      J. Schröter (1879): Repertorium. Entwicklungsgeschichte einiger Rostpilze. – Hedwigia – 18_1879: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897_2: 1520 - 1564.
      Reference | PDF
    • Josef von Siemiradzki (1906): DIE PALÄOZOISCHEN GEBILDE PODOLIENS. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 019: 213 - 286.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März 1876 Ewald
      Ewald (1876): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. März 1876 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1876: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Über die Wirbelsäule des SchimpansenHans Virchow
      Hans Virchow (1909): Über die Wirbelsäule des Schimpansen – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1909: 265 - 290.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1895): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 356 - 370.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1853): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 3: 249 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Erzgänge im Kreidemergel bei Blankenrode, unweit Stadtberge. Erich Amelung
      Erich Amelung (1853): Die Erzgänge im Kreidemergel bei Blankenrode, unweit Stadtberge. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 10: 217 - 240.
      Reference | PDF
    • Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1859): Systematisches Verzeichniss der dem Verfasser bekannten Phryganiden und deren Synonymik. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Neuere Arbeiten über die ältesten Devon- Ablagerungen des HarzesClemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1878): Neuere Arbeiten über die ältesten Devon- Ablagerungen des Harzes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 330 - 345.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Stapff (1900): DEVON-FOSSILIEN VOM BOSPORUS UND VON DER NORDKÜSTE DES MARMARA-MEERES. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 012: 27 - 52.
      Reference | PDF
    • 5. Devon-Fossilien von der bithynischen Halbinsel (Kleinasien). Cl. Leidhold
      Cl. Leidhold (1917): 5. Devon-Fossilien von der bithynischen Halbinsel (Kleinasien). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 308 - 347.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen über „Flinz“ und „Büdesheimer Schiefer“Eduard Holzapfel
      Eduard Holzapfel (1901): Einige Beobachtungen über „Flinz“ und „Büdesheimer Schiefer“ – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 58: 181 - 201.
      Reference | PDF
    • Geologische Verhältnisse der Umgegend von Coblenz. F. Zeiler
      F. Zeiler (1850): Geologische Verhältnisse der Umgegend von Coblenz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 134 - 154.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). Michael Roschtock
      Michael Roschtock (1881): Verzeichniss der Neuropteren Deutschlands (1), Oesterreichs (2) und der Schweiz (3). – Entomologische Nachrichten – 7: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Stratigraphische Untersuchungen an Flinz-und Herzynkalken der Harzgeröder Zone südlich von…Norbert Hoffmann
      Norbert Hoffmann (1967): Stratigraphische Untersuchungen an Flinz-und Herzynkalken der Harzgeröder Zone südlich von Dankerode (Südharz) – Hercynia – 5: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Das ältere Gebirge in der Gegend von Aachen, erläutert durch die Vergleichung mit den…Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1854-1855): Das ältere Gebirge in der Gegend von Aachen, erläutert durch die Vergleichung mit den Verhältnissen im südlichen Belgien, nach Beobachtungen im Herbste 1853. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 377 - 398.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1859): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 803 - 878.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1916): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 68: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Hepaticae WallisianaeJoseph Bernard Jack, Franz Stephani
      Joseph Bernard Jack, Franz Stephani (1892): Hepaticae Wallisianae – Hedwigia – 31_1892: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Uber Newberria und verwandte Formen im rheinischen Mitteldevon. A. Döring
      A. Döring (1920): Uber Newberria und verwandte Formen im rheinischen Mitteldevon. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 76: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische Untersuchungen im Mittel-Devon des Nordwest-Sauerlandes (Rheinisches…Andreas May
      Andreas May (1986): Biostratigraphische Untersuchungen im Mittel-Devon des Nordwest-Sauerlandes (Rheinisches Schiefergebirge) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 20: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss einiger paläozoischer Faunen Süd-Amerikas. Emanuel Kayser
      Emanuel Kayser (1897): Beiträge zur Kenntniss einiger paläozoischer Faunen Süd-Amerikas. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 49: 274 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Fossilführung des Mitteldevons im Raum Attendorn-Olpe (West-Sauerland; Rechtsrheinisches…Andreas May
      Andreas May (2003): Die Fossilführung des Mitteldevons im Raum Attendorn-Olpe (West-Sauerland; Rechtsrheinisches Schiefergebirge) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 60: 47 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Fossilführung des Ohler Schiefers (Devon: Eifelium) im West-Sauerland (Rheinisches…Andreas May
      Andreas May (1993): Zur Fossilführung des Ohler Schiefers (Devon: Eifelium) im West-Sauerland (Rheinisches Schiefergebirge) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 27: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Stratigraphie und Tektonik der Ösling-Eifel-Mulde. I. Über den Muldenabschnitt südlich…Rudolf Richter
      Rudolf Richter (1919): Zur Stratigraphie und Tektonik der Ösling-Eifel-Mulde. I. Über den Muldenabschnitt südlich der Schneifel. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1919: 44 - 62.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Umbraculidae Umbraculum
          Umbraculum umbraculum Lightfoot
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Umbraculidae Umbraculum
          Umbraculum indicum Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Umbraculidae Umbraculum
          Umbraculum mediterraneum Lamarck
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025