publications (76)
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Procedings of the Zoological Society of London. – Malakozoologische Blätter – 11L: 32 - 43.
- August Wilhelm Eichler (1886): Verdoppelung der Blattspreite bei Michelia Champaca L., nebst Bemerkungen über verwandte Bildungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 37 - 41.
- Philip Lutley Sclater (1901): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 25: 86 - 88.
- Peter Planyavsky (1987): Franz Liszts Kirchenmusik in der nachkonziliaren Liturgie. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 078: 72 - 79.
- Ignaz Karl: Kress (1990): Fünf neue dornige Astragalus - Arten aus Afghanistan – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 29: 573 - 587.
- Embrik Strand (1916): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Euteliinae, Stictopterinae, Sarrothripinae und Acontiinae. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_1: 73 - 93.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): Versuch einer Geschichte der conchyliologischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 15: 1 - 31.
- Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1920): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. Bearbeitung der anläßlich der zweiten Wiener Universitätsreise im April 1911 in Griechenland gesammelten Pflanzen. II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 102 - 312.
- Bernhold Schmid (1996): Orlando di Lasso in der Musikgeschichte. Bericht über das Symposion der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München, 4. - 6. Juli 1994 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_111: 1 - 276.
- Lev N. Medvedev (1995): Chrysomelidae (Coleoptera) from Leyte Island, Philippines – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 526_A: 1 - 22.
- Johann Andreas Wagner (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 1 - 30.
- Dieter Podlech (1966): NEUE UND BEMERKENSWERTE FABACEAE AUS NORDOST -AFGHANISTAN (Beiträge zur Flora von Alghanistan II ) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 6: 547 - 591.
- Franz Hermann Troschel (1855): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 452 - 486.
- Wilhelm Meyer (1879-1881): Zwei antike Elfenbeintafeln der k. Staats-Bibliothek in München. Festgabe zum fünfzigjährigen Jubiläum des Deutschen Archaeologischen Instituts in Rom – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 15-1879: 2 - 84.
- Franz Xaver Pritz (1856): Beiträge zur Geschichte des aufgelassenen Chorherrnstiftes Suben. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 16: 1 - 66.
- Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
- Otto Eugen Schulz (1901): Monographie der Gattung Melilotus. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 660 - 736.
- Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1844): Pflanzen des Cap - und Natal - Landes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 346 - 359.
- Franz Hermann Troschel (1861): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 159 - 214.
- Christiaan Hendrik Oostingh (1931): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Süd-Sumatra. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 166 - 255.
- Joseph Lampel (1904): Die Babenbergische Ostmark und ihre "Tres Comitatus" – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 3: 1 - 137.
- Joseph Lampel (1905): Die Babenbergische Ostmark und ihre "Tres Comitatus" – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 4-5: 225 - 489.
- Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1878): Jährliche Periode der Insectenfauna von Österreich-Ungarn. III. Die Hautflügler (Hymenoptera.) (Mit graphischen Darstellungen auf 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 38_1: 97 - 166.
- Spiridion Brusina (1866): Contribuzione della Fauna dei Molluschi Dalmati – Monografien Evertebrata Mollusca – 0010: 1 - 134.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- Sigmund von Riezler, Karl von Wallmenich (1915-1918): Akten zur Geschichte des bairischen Bauernaufstandes 1705/06. Verhörprotokolle, Tagebücher und Berichte von Augenzeugen, Nachträge zum 1. und 2. Teil: vorgelegt im März 1914 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – 29-1915: 1 - 254.
- Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
- Vincenz Pall von Pallhausen (1807): Wann, und wie lange wurde Baiern in öffentlichen Schriften Noricum genannt, welche Länder enthielt und verlohr es während dieser Benennung? – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 1-1807: 437 - 592.
- Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
- Aloys Schmidt, Hermann Heimpel (1977): Winand von Steeg (1371 - 1453), ein mittelrheinischer Gelehrter und Künstler und die Bilderhandschrift über Zollfreiheit des Bacharacher Pfarrweins auf dem Rhein aus dem Jahr 1426 (Handschrift 12 des Bayerischen Geheimen Hausarchivs zu München) – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_81: 1 - 124.
- Rudolf Hoernes, Mathias Auinger (1879): Die Gasteropoden der Meeres-Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe in der Österreich-Ungarischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 12_1: 1 - 152.
- Philipp Bertkau (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-1: 1 - 238.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
- Philipp Bertkau (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_2: 1 - 276.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
- Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
- Adalbert Seitz (1912): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Noctuiform Phalaenae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 11_1912_en: 1 - 624.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
- Adalbert Seitz (1912): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Eulenartigen Nachtfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 11_1912_de: 1 - 624.
- Karl Heinz Rechinger (1943): "Flora Aegaea. Flora der Inseln und Halbinseln des Ägäischen Meeres." (Unter Mitwirkung von Frida Rechinger-Moser und einigen Spezialisten). (Mit 25 Tafeln und 3 Karten). Seiten VII- XX. Inhaltsverzeichnis, Vorwort, und Einleitung). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 105_1: 1 - 924.
people (0)
No result.
Species (2)
- Vexilla vexillum
- Vexilla lineata