Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    303 results
  • people

    0 results
  • species

    44 results

publications (303)

    CSV-download
    1234>>>
    • Was ist Volvariella media (Schorn. : Fr. ) Sing?L. Kosonen
      L. Kosonen (1993): Was ist Volvariella media (Schorn.: Fr.) Sing? – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Membranaggregate und Filamente in den Zystiden von Volvariella bombycinaCharlotte Thielke
      Charlotte Thielke (1983): Membranaggregate und Filamente in den Zystiden von Volvariella bombycina – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Volvariella fuscidula – ein bemerkenswerter Scheidling aus dem HakelReinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2000): Volvariella fuscidula – ein bemerkenswerter Scheidling aus dem Hakel – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Adolfine Buschmann (1964): Ein Fund von Volvariella surrecta in Kärnten (mit Tafel I) – Carinthia II – 154_74: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Ökologische Beobachtungen an einem bayerischen Fund von Volvariella surrectaAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1964): Ökologische Beobachtungen an einem bayerischen Fund von Volvariella surrecta – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 36: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Wollige Scheidling, Volvariella bombycina (FR) Sing. Karl-Heinz Saalmann
      Karl-Heinz Saalmann (1960): Der Wollige Scheidling, Volvariella bombycina (FR) Sing. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 31.
      Reference | PDF
    • Volvariella bombycina (Pers. ex Fr. ) Sing. ein seltener Standort!Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1984): Volvariella bombycina (Pers. ex Fr.) Sing. ein seltener Standort! – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 2_1984: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Eine sonderbare Pilzgestalt! Volvariella bombycina (Pers. ex Fr. )Karl Kronberger
      Karl Kronberger (1972): Eine sonderbare Pilzgestalt! Volvariella bombycina (Pers. ex Fr.) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 47: 35.
      Reference | PDF
    • Dos Vorkommen des Wolligen Scheidlings - Volvariella bombycina - bei AltmittweidaKurt [Curt] Oestreich
      Kurt [Curt] Oestreich (1979): Dos Vorkommen des Wolligen Scheidlings - Volvariella bombycina - bei Altmittweida – Mykologisches Mitteilungsblatt – 23: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Der Parasitische Scheidling -Volvariella surrecta (Knapp) Sing. - im Bezirk Halle gefundenMila Herrmann
      Mila Herrmann (1971): Der Parasitische Scheidling -Volvariella surrecta (Knapp) Sing. - im Bezirk Halle gefunden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein schöner Fund des Wolligen Scheidlings - Volvariella bombycina (Pers. ex Fr. ) SingerKurt [Curt] Oestreich
      Kurt [Curt] Oestreich (1969): Ein schöner Fund des Wolligen Scheidlings - Volvariella bombycina (Pers. ex Fr.) Singer – Mykologisches Mitteilungsblatt – 13: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Development of hybrids and single spore isolates of Volvariella volvacea for superior fruit body…Om Parkash Ahlawat, Harleen Kaur, Bindvi Arora
      Om Parkash Ahlawat, Harleen Kaur, Bindvi Arora (2017): Development of hybrids and single spore isolates of Volvariella volvacea for superior fruit body yield and quality – Sydowia – 69: 135 - 145.
      Reference
    • Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um StaßfurtEckhard Garve
      Eckhard Garve (2000): Halotolerante Pflanzenarten an salzhaltigen Rückstandshalden in und um Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 41_2000: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Pilze im Mühlviertel. Heinz Forstinger
      Heinz Forstinger (1988): Pilze im Mühlviertel. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 28)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1990): Pilze auf Briefmarken (Teil 28) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 26_1_1990: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der…Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (1999): Beiträge zur Makromycetenflora des LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) Teil 2 : Der Restauenwald Große Holz bei Unseburg – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Determination of Phytohormones Level in Some Dried and Fresh Macrofungi Taxa. Musa Türker, Kenan Demirel, Yusuf Uzun, Peyami Battal
      Musa Türker, Kenan Demirel, Yusuf Uzun, Peyami Battal (2005): Determination of Phytohormones Level in Some Dried and Fresh Macrofungi Taxa. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 45_2: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • WERTVOLLE SPEISEPILZE UNSERER WÄLDER WERDEN ZU KULTURPFLANZENFritz Passecker
      Fritz Passecker (1969): WERTVOLLE SPEISEPILZE UNSERER WÄLDER WERDEN ZU KULTURPFLANZEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Neuer Fundort der Böhmischen Verpel, Verpa bohemicaBrigitte Ullrich
      Brigitte Ullrich (1987): Neuer Fundort der Böhmischen Verpel, Verpa bohemica – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Wulstlingsartige Pilze. Eine EinführungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1970): Wulstlingsartige Pilze. Eine Einführung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 14: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 36)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1994): Pilze auf Briefmarken (Teil 36) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 30_1_1994: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Blätterpilzfunde aus dem Bezirk Potsdam Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1987): Bemerkenswerte Blätterpilzfunde aus dem Bezirk Potsdam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1984): Einige bemerkenswerte Pilzfunde 1983 – Carinthia II – 174_94: 413 - 414.
      Reference | PDF
    • Meinhard Michael Moser (2001): Beobachtungen zur Gattung Volvariella. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Volvariella caesiotincta in der DDRHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1978): Volvariella caesiotincta in der DDR – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 2: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Neue Funde des Tintenfischpilzes in der DDR und den angrenzenden LändernMila Herrmann
      Mila Herrmann (1971): Neue Funde des Tintenfischpilzes in der DDR und den angrenzenden Ländern – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 29)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1990): Pilze auf Briefmarken (Teil 29) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 26_2_1990: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Großpilze als Wirte von mykophilen GroßpilzenHans Halbwachs, Andreas Gminder
      Hans Halbwachs, Andreas Gminder (2022): Großpilze als Wirte von mykophilen Großpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 61 - 68.
      Reference
    • Pluteus horakianus, a new species from Mexico, based on morphological and molecular data. O. Rodriguez, A. Galvan-Corona, G. Vargas, Laura Guzman-Davalos, A. R.…
      O. Rodriguez, A. Galvan-Corona, G. Vargas, Laura Guzman-Davalos, A. R. Villalobos-Arambula (2009): Pluteus horakianus, a new species from Mexico, based on morphological and molecular data. – Sydowia – 61: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Ein Neufund von Mutinus ravenelii (Berk. et Curt. ) E. Fischer in der Umgebung von LeipzigRolf Jentsch
      Rolf Jentsch (1969): Ein Neufund von Mutinus ravenelii (Berk.et Curt.) E. Fischer in der Umgebung von Leipzig – Mykologisches Mitteilungsblatt – 13: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Observations on the Bolbitiaceae XYII Yolvate Species of ConocybeRoy Watling
      Roy Watling (1977): Observations on the Bolbitiaceae XYII Yolvate Species of Conocybe – Sydowia Beihefte – 8: 401 - 415.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 35)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1993): Pilze auf Briefmarken (Teil 35) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 29_2_1993: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Kultivierung von Speisepilzen auf PapierJürgen Reiss
      Jürgen Reiss (1987): Kultivierung von Speisepilzen auf Papier – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 32)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1992): Pilze auf Briefmarken (Teil 32) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 28_1_1992: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Pilzvorkommen an Straßenbäumen im Wiesbadener StadtgebietGisela Schadewaldt
      Gisela Schadewaldt (1987): Pilzvorkommen an Straßenbäumen im Wiesbadener Stadtgebiet – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 109: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann Neubert, Heinz Butin, Andreas Bresinsky
      Hermann Neubert, Heinz Butin, Andreas Bresinsky (1984): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde im ]ahre 1968 im Nürnberger BereichPaul Meyer
      Paul Meyer (1968): Pilzneufunde im ]ahre 1968 im Nürnberger Bereich – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1968: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenTill R. Lohmeyer, Peter Reil
      Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHelmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn
      Helmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • diverse (2001): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus dem „Hainholz” und „Beierstein”, geplante Naturschutzgebiete im…Andrzej Nespiak
      Andrzej Nespiak (1965): Mykologische Notizen aus dem „Hainholz” und „Beierstein”, geplante Naturschutzgebiete im Landkreis Osterode/Harz – Westfälische Pilzbriefe – 6: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989Helmut Derbsch
      Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Volvariella bombycina-Neufunde in SachsenKurt [Curt] Oestreich
      Kurt [Curt] Oestreich (1981): Volvariella bombycina-Neufunde in Sachsen – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 5: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Der Kleinste Scheidling, Volvariella pusillaFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1996): Der Kleinste Scheidling, Volvariella pusilla – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 20: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Was Ist Crepidotus pubescens?Klaus Siepe
      Klaus Siepe (1984): Was Ist Crepidotus pubescens? – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 2_1984: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Garchinger Heide - Ein Beitrag zur Mykosoziologie der TrockenrasenAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1969): Die Pilze der Garchinger Heide - Ein Beitrag zur Mykosoziologie der Trockenrasen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 41: 79 - 130.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1992): Book review. – Sydowia – 44: 100.
      Reference | PDF
    • Das Pilzjahr 1995, ein Jahr der Leistlinge und Trompeten und vieler anderer ArtenIrmgard Krommer-Eisfelder
      Irmgard Krommer-Eisfelder (1995): Das Pilzjahr 1995, ein Jahr der Leistlinge und Trompeten und vieler anderer Arten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora des TaubergrundesKlaus Neeser
      Klaus Neeser (1984): Ein Beitrag zur Pilzflora des Taubergrundes – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 4: 31 - 41.
      Reference | PDF
    • Jaroslav V eselsky (1913 - 19 80)Oswald [Ossi] Hilber
      Oswald [Ossi] Hilber (1981): Jaroslav V eselsky (1913 - 19 80) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 190.
      Reference | PDF
    • ReibeisenpilzMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1995): Reibeisenpilz – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 52.
      Reference | PDF
    • Index to fungal genera Anonymus
      Anonymus (1995): Index to fungal genera – Sydowia Beihefte – 10: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • R. Wallisch (1990): Jahresbericht der Fachgruppe Pilzkunde über das Jahr 1989 – Carinthia II – 180_100: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Kaufbeurer KornposterdeHans-Joachim Hübner
      Hans-Joachim Hübner (2004): Pilze auf Kaufbeurer Kornposterde – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 70_2004: 171 - 186.
      Reference | PDF
    • Literatur
      (1987): Literatur – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 26.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungPeter Hübsch
      Peter Hübsch (1987): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 134_1987: 396.
      Reference
    • Aktuelle Meldung: Giftiger Pantherpilz im Hakel gefundenMargot GEITER
      Margot GEITER (1999): Aktuelle Meldung: Giftiger Pantherpilz im Hakel gefunden – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 18.
      Reference | PDF
    • Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 1993Herbert Pötz
      Herbert Pötz (1994): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 1993 – Carinthia II – 184_104: 320 - 321.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1958): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Der Korkstäubling — Phellorinia herculeana (Pers. ) Kreisel — bei Eisleben gefundenGerhard Obst
      Gerhard Obst (1963): Der Korkstäubling — Phellorinia herculeana (Pers.) Kreisel — bei Eisleben gefunden – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0035-0036.
      Reference | PDF
    • Dreiländer - Mykologentreffen 1968
      (1969): Dreiländer - Mykologentreffen 1968 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 13: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Paul Beck zum GedenkenHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1975): Paul Beck zum Gedenken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Aus dem Vereinsgeschehen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Aus dem Vereinsgeschehen – Carinthia II – 212_132_1: 327 - 352.
      Reference | PDF
    • In memoriam Karel Krtiz ( 1907- 1980)Oswald [Ossi] Hilber
      Oswald [Ossi] Hilber (1981): In memoriam Karel Krtiz ( 1907- 1980) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNGHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1983): ARTENVERZEICWNIS DER FRISCHPILZAUSSTELLUNG – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 1_1983: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungFritz Pfaffl
      Fritz Pfaffl (1994): Buchbesprechung – Der Bayerische Wald – 8_2: 30.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 26)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1989): Pilze auf Briefmarken (Teil 26) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 25_1_1989: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 44)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1998): Pilze auf Briefmarken (Teil 44) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 34_1_1998: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1975): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde für das Jahr 1974 – Carinthia II – 165_85: 378 - 379.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 45)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1998): Pilze auf Briefmarken (Teil 45) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 34_2_1998: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Antioxidant activities of Ganotropic acid from Ganoderma tropicum in submerged cultureAisha Umar
      Aisha Umar (2018): Antioxidant activities of Ganotropic acid from Ganoderma tropicum in submerged culture – Sydowia – 70: 193 - 197.
      Reference
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Heinz Ebert, Wolfgang Thrun
      Andreas Bresinsky, Heinz Ebert, Wolfgang Thrun (2005): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Mycena belliae (Johnst. ) Orton auch in NordwestdeutschlandFritz Runge, Annemarie Runge
      Fritz Runge, Annemarie Runge (1964): Mycena belliae (Johnst.) Orton auch in Nordwestdeutschland – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • In memoriam Walter Dahnke (1890 -1972)Walter Kintzel
      Walter Kintzel (1973): In memoriam Walter Dahnke (1890 -1972) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Saalmann in memoriamMila Herrmann
      Mila Herrmann (1973): Karl-Heinz Saalmann in memoriam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 34)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1993): Pilze auf Briefmarken (Teil 34) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 29_1_1993: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 42)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1997): Pilze auf Briefmarken (Teil 42) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 33_1_1997: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1962): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 114 - 121.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1977): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 122b: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 4)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1978): Pilze auf Briefmarken (Teil 4) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 14_1_1978: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Diverses
      (1986): Diverses – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 64.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 34
      (1968): Register zu Bd 34 – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen
      (1973): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Immer der Nase nach – Die Duftspuren der PilzeHans Halbwachs, Josef Simmel
      Hans Halbwachs, Josef Simmel (2022): Immer der Nase nach – Die Duftspuren der Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 293 - 307.
      Reference
    • Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1968): Fachgruppe für Pilzkunde Jahresbericht 1967 – Carinthia II – 158_78: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 43)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1997): Pilze auf Briefmarken (Teil 43) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 33_2_1997: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1975): Pilzfunde längs und in unmittelbarer Umgebung des Urfahrer Königsweges – Apollo – 41_42: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 37)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1994): Pilze auf Briefmarken (Teil 37) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 30_2_1994: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Parasitischen Scheidlings, Volvariella surrecta, in SachsenRolf Hedlich, Richard Dittmann
      Rolf Hedlich, Richard Dittmann (2007/08): Zum Vorkommen des Parasitischen Scheidlings, Volvariella surrecta, in Sachsen – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 30: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Der Erdgraue Scheidling - Volvariella terrea Musumeci & RivaLeopold Schrimpl
      Leopold Schrimpl (2011): Der Erdgraue Scheidling - Volvariella terrea Musumeci & Riva – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 47_2_2011: 37 - 41.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (44)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella pusilla (Pers. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella krizii Pilát 1959
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella reidii Heinem. 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella taylorii (Berk. & Broome) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella hypopithys (Fr.) Shaffer 1957
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella speciosa (Fr. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella pubescentipes (Peck) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella media (Schumach. : Fr.) Singer 1951
          ss. Bres.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella plumulosa (Lasch ex Quél.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella parvispora D.A. Reid 1977
          non ss. Heinemann
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella murinella var. umbelata (J.E. Lange) Wichanský 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella pusilla var. taylori (Berk.) Boekhout 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella argentina Speg. 1898
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariella
          Volvariella parvula (Weinm.) Speg. 1926
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella gloiocephala (DC. : Fr.) Boekhout & Enderle 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella murinella (Quél.) M.M. Moser 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella murinella f. brevispora Boekhout 1896
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella nigrovolvacea Kosina 1974
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella terrea Musumeci & Riva 2007
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella villosovolva (Lloyd) Singer 1949
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella caesiotincta P.D. Orton 1974
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella cookei Contu 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella fuscidula (Bres.) M.M. Moser 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella cinerascens (Bres.) M.M. Moser 1953
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella nauseosa (Romagn.) Vizzini & Contu 2010
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella strangulata (Romagn.) Vizzini & Contu 2010
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella bombycina var. flaviceps (Murrill) Shaffer 1957
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella bombycina (Schaeff. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella surrecta (J.A. Knapp) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pluteaceae Volvariella
          Volvariella volvacea (Bull. : Fr.) Singer 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria speciosa var. gloiocephala (DC.) R. Heim 1936
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariopsis
          Volvariopsis earleae Murrill 1917
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria pubipes (Peck) Sacc. 1887
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria pusilla var. biloba (Massee) J.E. Lange 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria plumulosa var. griseola Maire 1928
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria parvula var. biloba Massee 1893
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvopluteus
          Volvopluteus gloiocephalus (DC.) Vizzini, Contu & Justo 2011
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria loveiana (Berk.) Gillet 1876
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria plumulosa Lasch ex Quél. 1878
          ss. J.E. Lange
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria bakeri Murrill 1925
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria volvacea (Bull. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria virgata (Pers.) Quél. 1873
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvaria
          Volvaria bombycina (Schaeff. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Volvariopsis
          Volvariopsis bombycinus (Schaeff. : Fr.) Murrill 1917
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025