Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    16 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (16)

    CSV-download
    • Hypogäen in Mainfranken (2) - ein Vorkommen von Wakefieldia macrospora -R. A. Hintz, Wulfard Winterhoff
      R.A. Hintz, Wulfard Winterhoff (1984): Hypogäen in Mainfranken (2) - ein Vorkommen von Wakefieldia macrospora - – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 105 - 116.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu „Bauchpilze (Gasteromycetes s. 1. ) in der Bundesrepublik Deutschland und…Gerhard Gross, Annemarie Runge [Anacker], Wulfard Winterhoff
      Gerhard Gross, Annemarie Runge [Anacker], Wulfard Winterhoff (1983): Erster Nachtrag zu „Bauchpilze (Gasteromycetes s. 1.) in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Hypogäen in Mainfranken (4 und Schluß): - Zusammenstellung der Funde von 1980-1989R. A. Hintz
      R.A. Hintz (1993): Hypogäen in Mainfranken (4 und Schluß): - Zusammenstellung der Funde von 1980-1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 51 - 76.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1991): Book reviews. – Sydowia – 43: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1977): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentals und des Bleiberger Grabens Il. Basidiomycetes: Tricholomataceae bis Crepidotaceae. (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 167_87: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1977-1981): Vierter Beitrag zur Pilzflora des Ober-Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz – Botanisches Centralblatt – 125: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXX.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1951): Type Studies on Basidiomycetes V. – Sydowia – 5: 445 - 475.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • The genus Pentagonica Schmidt-Goebel in the Oriental, Papuan, and Australian Regions…Martin Baehr
      Martin Baehr (2011): The genus Pentagonica Schmidt-Goebel in the Oriental, Papuan, and Australian Regions (Coleoptera, Carabidae, Pentagonicini – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 15: 1 - 200.
      Reference
    • Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Boletaceae Wakefieldia
          Wakefieldia macrospora (Hawker) Hawker 1954
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Sclerogaster
          Sclerogaster macrosporus Hawker 1951
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025