Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    34 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (34)

    CSV-download
    • Über Zaglossus. Conrad Kerbert
      Conrad Kerbert (1913): Über Zaglossus. – Zoologischer Anzeiger – 42: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Karl Toldt jun. (1906): Über das Haar- und Stachelkleide von Zaglossus Gill (Prochidna Gervais). (Tafel I- III.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Interessante Haarformen bei einem kurzschnabeligen Ameisenigel. Karl jun. Toldt
      Karl jun. Toldt (1906): Interessante Haarformen bei einem kurzschnabeligen Ameisenigel. – Zoologischer Anzeiger – 30: 305 - 319.
      Reference | PDF
    • Note sur Bosmina longispina forma neocomensis Burckh. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1913): Note sur Bosmina longispina forma neocomensis Burckh. – Zoologischer Anzeiger – 42: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Über die Vejdovskyella cornata Mich, und ^^Nais hammata Timm'^Vaclav Maule
      Vaclav Maule (1906): Über die Vejdovskyella cornata Mich, und ^^Nais hammata Timm'^ – Zoologischer Anzeiger – 30: 302 - 305.
      Reference | PDF
    • Über Arrhenurus nobilis Neuman. O. Lundblad
      O. Lundblad (1913): Über Arrhenurus nobilis Neuman. – Zoologischer Anzeiger – 42: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Bericht über die Schizopoden der Deutschen Tiefsee-Expedition 1898—1899. G. Illig
      G. Illig (1906): Ein weiterer Bericht über die Schizopoden der Deutschen Tiefsee-Expedition 1898—1899. – Zoologischer Anzeiger – 30: 319 - 322.
      Reference | PDF
    • Litorea krumbachi n. spec n. gen. — Ein Beitrag zur Systematik der Enchytraeiden. Bohumil Cejka
      Bohumil Cejka (1913): Litorea krumbachi n. spec n. gen. — Ein Beitrag zur Systematik der Enchytraeiden. – Zoologischer Anzeiger – 42: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1979): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 292 - 300.
      Reference | PDF
    • Valerie Pernt (1914): Register zu den Bänden XI-XXVII der Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Karl Toldt jun. (1910): Über eine beachtenswerte Haarsorte und über das Haarformensystem der Säugetiere. (Tafel I- IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 195 - 268.
      Reference | PDF
    • Developmental evidence for dental homologies in the monotreme Ornithorhynchus and its systematic…Ulrich Zeller, W. Patrick Luckett
      Ulrich Zeller, W. Patrick Luckett (1989): Developmental evidence for dental homologies in the monotreme Ornithorhynchus and its systematic implications – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Jahres-Bericht des Nieder-österreichischen Landes-Realgymnasiums in MödlingFranz Roch
      Franz Roch (1915): Jahres-Bericht des Nieder-österreichischen Landes-Realgymnasiums in Mödling – Monografien Vertebrata Mammalia – 0118: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Museumsbericht. diverse
      diverse (1916): Museumsbericht. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1916: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl Toldt jun. (1907): Studien über das Haarkleid von Vulpes vulpes L. Nebst Bemerkungen über die Violdrüse und über den Haeckel-Maurerschen Bärenembryo mit Stachelanlagen. (Tafel V-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 197 - 269.
      Reference | PDF
    • From the cladogram to an explanation of anagenesis in an evolutionary history perspective, …Walter Sudhaus
      Walter Sudhaus (2016): From the cladogram to an explanation of anagenesis in an evolutionary history perspective, exemplified by the mammals – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 11: 43 - 65.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit…Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz
      Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz (2019): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 155: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Behaarung der Säugetiere. Karl Toldt jun.
      Karl Toldt jun. (1912): Beiträge zur Kenntnis der Behaarung der Säugetiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 9 - 86.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): Evolution der Säugetiere (Mammalia): Molekularbiologie versus Paläontologie – Denisia – 0020: 723 - 744.
      Reference | PDF
    • Kruia rediscovered: phylogenetic implications, larval morphology, and biology of an enigmatic…Martin Fikacek, Qing-Hao Zhao, Ishmeal N. Kobe, Vasily V. Grebennikov
      Martin Fikacek, Qing-Hao Zhao, Ishmeal N. Kobe, Vasily V. Grebennikov (2020): Kruia rediscovered: phylogenetic implications, larval morphology, and biology of an enigmatic hydrophilid beetle from western Africa (Coleoptera: Hydrophilidae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 78: 427 - 444.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1916): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 30: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1895. Paul Matschie
      Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse…Erich Thenius
      Erich Thenius (2014): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen. Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren. Ein Rechenschaftsbericht für die Jahre 1947–2013 – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 153: 5 - 61.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 4 - 237.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1915): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 29: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Über Hautzeichnung bei dichtbehaarten Säugetieren, insbesondere bei Primaten, nebst…Karl Toldt jun.
      Karl Toldt jun. (1913): Über Hautzeichnung bei dichtbehaarten Säugetieren, insbesondere bei Primaten, nebst Bemerkungen über die Oberflächenprofilierung der Säugetierhaut. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 271 - 350.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 101_4
      (2012): Mikrokosmos 101_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 101_4: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1912): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1907): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1905. Maximilian E. Meissner
      Maximilian E. Meissner (1905): I. Mammalia für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 120.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Monotremata Tachyglossidae Zaglossus
          Zaglossus bruijni (Peters & Doria, 1876)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025