Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    163 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (163)

    CSV-download
    12>>>
    • Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1906): Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 210 - 218.
      Reference | PDF
    • 3. Vergleichung mit anderen Floren. unbekannt
      unbekannt (1870): 3. Vergleichung mit anderen Floren. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 23_1870: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Neue Mitteilungen über Nematoden-Gallen auf Laubmoosen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1906): Neue Mitteilungen über Nematoden-Gallen auf Laubmoosen. – Hedwigia – 45_1906: 159 - 172.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Emil Berroyer (1869): Nachträge zu Dr. Hackel’s Vegetationsverhältnissen von Mallnitz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 725 - 734.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis u. SchlusswortGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1865): Verzeichnis u. Schlusswort – Hedwigia – 4_1865: XXIV.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 86.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 86.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen. V. A. Treichel
      A. Treichel (1884): Botanische Notizen. V. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_1: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mitteilungen. Beiträge zur Moosflora der Transsilvanischen Alpen. Julius Röll
      Julius Röll (1903): A. Kleinere Mitteilungen. Beiträge zur Moosflora der Transsilvanischen Alpen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 297 - 305.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1863): Ein bryologischer Ausflug von Tegernsee nach dem Ahrenthale und zurück. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1313 - 1334.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 77: 144.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 302 - 308.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der jurassischen Flora mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von…Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1898): Beiträge zur Kenntnis der jurassischen Flora mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von St. Croix. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1898: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ritschel (1851): Erica-Pfropfung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1885): Zur Kenntniss der Kryptogamenflora von Tirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • X. Franz Wilhelm Sieber, ein Beitrag zur Geschichte der Botanik vor sechzig Jahren. Friedrich Carl Dietrich
      Friedrich Carl Dietrich (1881): X. Franz Wilhelm Sieber, ein Beitrag zur Geschichte der Botanik vor sechzig Jahren. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 278 - 306.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der jurassischen Flora mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von…Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1898-1904): Beiträge zur Kenntnis der jurassischen Flora mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von St. Croix. 1898 – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Friedrich sen. Vierhapper (1885): Teratologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1913): Verzeichnis der von mir gemachten Angaben zur Systematik und Synonymie der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 293 - 302.
      Reference | PDF
    • Vier Tage auf Smolen und AedöAdalbert Geheeb
      Adalbert Geheeb (1886): Vier Tage auf Smolen und Aedö – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 69: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Flore cryptogamique de l'est Muscinées (Mousses, Sphaignes, Hépatiques), M. Pabbé Boulay
      M. Pabbé Boulay (1873): Flore cryptogamique de l'est Muscinées (Mousses, Sphaignes, Hépatiques), – Hedwigia – 12_1873: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • XIV. Zur Biologie und Morphologie der Rutaceen. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1883): XIV. Zur Biologie und Morphologie der Rutaceen. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 2: 366 - 404.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Nematoden-Gallen bei Laubmoosen. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1904): Beobachtungen über Nematoden-Gallen bei Laubmoosen. – Hedwigia – 44_1904: 218 - 222.
      Reference | PDF
    • Cornelius Schwarz (1858): Der Untersberg. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose OberbayernsG. Gerber
      G. Gerber (1861): Die Laubmoose Oberbayerns – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Laubmoosflora Augsburgs und des Kreises SchwabenAugust Holler
      August Holler (1877): Neue Beiträge zur Laubmoosflora Augsburgs und des Kreises Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 25: 59 - 86.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den AlpenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den Alpen – Archive for Bryology – 98: 1 - 21.
      Reference
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 46: 204 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa Schltr. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1917): Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa Schltr. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 268 - 278.
      Reference | PDF
    • F. Sauter (1874): Beiträge zur Laubmoos-Flora von Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 443 - 447.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 456 - 462.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). J. G. O. Tepper
      J. G. O. Tepper (1895): Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). – Botanisches Centralblatt – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 114 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss. )J. G. O. Tepper
      J. G. O. Tepper (1895): Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 63: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Notes on some snakes (Reptilia, Squamata) of the Hastings Point area, north-eastern New South…Trevor J. Hawkeswood
      Trevor J. Hawkeswood (2001): Notes on some snakes (Reptilia, Squamata) of the Hastings Point area, north-eastern New South Wales, Australia – Mauritiana – 18: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Meine Erinnerungen an Adalbert GeheebJulius Röll
      Julius Röll (1910): Meine Erinnerungen an Adalbert Geheeb – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_27: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. … Anonymous
      Anonymous (1869): Atti della K. Universita di Genova publicati per decreto ed a spese del Municipio di Genova. Volume I. 1869. – Hedwigia – 8_1869: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bayerns Laubmoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Repertorium. Bayerns Laubmoose. – Hedwigia – 15_1876: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora Deutschlands und der Schweiz Julius Röll
      Julius Röll (1882): Beiträge zur Laubmoosflora Deutschlands und der Schweiz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 161 - 174.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1899): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 77: III-XXII.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der…Ben Bubner
      Ben Bubner (2004): Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der Universitätsbibliothek Jena – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Laubmoosflora des Algäu und der Umgsbung von AugsburgAugust Holler
      August Holler (1873): Beitrage zur Laubmoosflora des Algäu und der Umgsbung von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 23: 65 - 86.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Moosflora der OstrachalpenAugust Holler
      August Holler (1891): Nachtrag zur Moosflora der Ostrachalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 465 - 475.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 334 - 349.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1860): Verzeichniss der in Böhmen vorkommenden Laubmoose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 382 - 399.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 53: 75 - 89.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und österr. Schlesien. IV. LaubmooseJ. Kalmus
      J. Kalmus (1866): Vorarbeiten zu einer Cryptogamenflora von Mähren und österr. Schlesien. IV. Laubmoose – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 05: 184 - 236.
      Reference | PDF
    • Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur PliytogeographieLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1865): Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur Pliytogeographie – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 18: 77 - 240.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über Flechteninhaltsstoffe. CXVI Neue Flechtenanalysen. 6 Gerhard Follmann, Siegfried Huneck
      Gerhard Follmann, Siegfried Huneck (1976-1978): Mitteilungen über Flechteninhaltsstoffe. CXVI Neue Flechtenanalysen. 6 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1884): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 2077 - 2090.
      Reference | PDF
    • Trevor J. Hawkeswood, H. Takizawa (1997): Taxonomy, ecology and descriptions of the larva, pupa and adult of the Australian hispine beetle, Eurispa vittata Baly (Insecta, Coleoptera, Chrysomelidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2014): Botanik mit der Außenstelle Kärntner Botanikzentrum (KBZ). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 287 - 313.
      Reference | PDF
    • Ueber die Erosion der Pflanzen in den KalkgebirgenMax Eckert
      Max Eckert (1898): Ueber die Erosion der Pflanzen in den Kalkgebirgen – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Antoni Rehman (1865): Versuch einer Aufzählung der Laubmoose von Westgalizien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 461 - 484.
      Reference | PDF
    • Dr. Winters Herbar vom Landesverein erworben (1963)Karl-Ernst Friedrich
      Karl-Ernst Friedrich (1961-1965): Dr. Winters Herbar vom Landesverein erworben (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 485 - 505.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Karl Goebel
      Karl Goebel (1899): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 228 - 240.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel, Friedrich Georg Kohl, Hermann Ross
      Karl Goebel, Friedrich Georg Kohl, Hermann Ross (1899): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 86: 228 - 240.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Bemerkungen zu Karsch’s Phanerogamenflora der Provinz WestfalenHermann Müller
      Hermann Müller (1860): Nachträge und Bemerkungen zu Karsch’s Phanerogamenflora der Provinz Westfalen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 179 - 196.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1865): Verzeichnis – Hedwigia – 4_1865: IV-XXIV.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Geographie der in Westfalen beobachteten LaubmooseHermann Müller
      Hermann Müller (1863-1864): Geographie der in Westfalen beobachteten Laubmoose – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 6: 243 - 300.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik (1969): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz III. Teil (2. Lieferung) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H33_1969: 85 - 123.
      Reference | PDF
    • No. 9 diverse
      diverse (1916): No. 9 – Botanisches Centralblatt – 131: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992Arno Wörz
      Arno Wörz (1994): Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 516_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • GefässkryptogamenKarl Gustav Wilhelm Stenzel
      Karl Gustav Wilhelm Stenzel (1876): Gefässkryptogamen – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Biodiversität australischer LebensräumeDieter Lüpnitz
      Dieter Lüpnitz (2000): Die Biodiversität australischer Lebensräume – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 283 - 318.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1934): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 74_1934: IV-XVII.
      Reference | PDF
    • Autorennamen des Repertoriums Anonymous
      Anonymous (1934): Autorennamen des Repertoriums – Hedwigia – 74_1934: XVII-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • R. Fritze, Hugo Ilse (1870): Karpaten-Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 467 - 526.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • LaubmooseKarl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Laubmoose – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 1_1876: 29 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • An illustrated checklist of the papilionid butterflies (Lepidoptera: Papilionidae) of northern and…Djunijanti Peggie, Andrew Rawlins, Richard I. Vane-Wright
      Djunijanti Peggie, Andrew Rawlins, Richard I. Vane-Wright (2005): An illustrated checklist of the papilionid butterflies (Lepidoptera: Papilionidae) of northern and central Maluku, Indonesia – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 41 - 60.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Tsvett, M. , Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal diverse
      diverse (1912): Tsvett, M., Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal – Botanisches Centralblatt – 120: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1878): Lichenologische Ausflüge in Tirol. XVII. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 533 - 570.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1863): Botanische Reise im Juli 1862. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 965 - 1002.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der Ostrachalpen - ein Beitrag zur Bryogeographie des AlgäuAugust Holler
      August Holler (1885): Die Moosflora der Ostrachalpen - ein Beitrag zur Bryogeographie des Algäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 29: 217 - 270.
      Reference | PDF
    • Anton Eleutherius Sauter (1864): Kryptogamen-Flora des Pinzgaues. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 4: 163 - 216.
      Reference | PDF
    • Geographie der in Westfalen beobachteten LaubmooseHermann Müller
      Hermann Müller (1864): Geographie der in Westfalen beobachteten Laubmoose – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 84 - 223.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der in der Umgebung von Regensburg und in der gesamten Oberpfalz bisher…Ignatz Familler
      Ignatz Familler (1908): Zusammenstellung der in der Umgebung von Regensburg und in der gesamten Oberpfalz bisher gefundenen Moose. I. Nachtrag – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1908_10: 1 - 74.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Zieria
          Zieria demissa Hornsch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Zieria
          Zieria demissa (Hook.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Zieria
          Zieria julacea Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Plagiobryum
          Plagiobryum demissum (Hook.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bryaceae Plagiobryum
          Plagiobryum zieri (Hedw.) Lindb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025