Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    32 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (32)

    CSV-download
    • Inhalt. diverse
      diverse (1894): Inhalt. – Hedwigia – 33_1894: XXXV.
      Reference | PDF
    • Ökologie und Parasitismus - am Beispiel der Spargel-Wurzelfäule im RheintalH. Gehlker
      H. Gehlker (1974): Ökologie und Parasitismus - am Beispiel der Spargel-Wurzelfäule im Rheintal – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXIX.
      Reference | PDF
    • Streifzüge an der Riviera diverse
      diverse (1913): Streifzüge an der Riviera – Botanisches Centralblatt – 123: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1874): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 13_1874: V-VII.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1891): Sammlungen. – Hedwigia – 30_1891: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattung Dimerosporium. F. Theissen
      F. Theissen (1912): Zur Revision der Gattung Dimerosporium. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 45 - 73.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1969/1970): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Ascomyceten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 23: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung eines solchen unterirdischen Parasitismus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Chinesische Flechten. August von Krempelhuber
      August von Krempelhuber (1874): Repertorium. Chinesische Flechten. – Hedwigia – 13_1874: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1956/1957): Microflora Domingensis Exsiccata. – Sydowia – 10: 130 - 180.
      Reference | PDF
    • Lophiostoma sagittiforme sp. nov. , a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from…K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya
      K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya (2008): Lophiostoma sagittiforme sp. nov., a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from Island Yakushima in Japan. – Sydowia – 60: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1914): Inhalt – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 24: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1913): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XIII.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Kritische Bemerkungen über einige, in letzter Zeit als neu beschriebene Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 1: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 324 - 347.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1913): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 124: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1894): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-L.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1913): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 123: III-XLVIII.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1914): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 22 - 58.
      Reference | PDF
    • Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Die in den Gewächshäusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 109 - 177.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1939): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 410 - 536.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Pleosporales Zopfiaceae Zopfia
          Zopfia rhizophila Rabenh. 1874
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025