publications (243)
- Jean Claessens, Bernhard Seifert (2017): Significant ant pollination in two orchid species in the Alps as adaptation to the climate of the alpine zone? – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_37: 363 - 374.
- Karpologischer Beitrag zu Gymnadenia, Nigritella und einigen anderen montan-alpinen Arten der…Othmar J. Wildhaber (1976): Karpologischer Beitrag zu Gymnadenia, Nigritella und einigen anderen montan-alpinen Arten der Orchidaceae – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 155 - 158.
- Thomas Dirnböck, Josef Greimler (1997): Subalpin-alpine Vegetationskartierung der Raxalpe, nordöstliche Kalkalpen Vegetationskarte 1 : 12.500 (Nachtrag). – Linzer biologische Beiträge – 0029_2: 623 - 640.
- Barbara Griehser, Helmut Wittmann (1993): Braya alpina - floristischer Neufund für das Bundesland Salzburg (Österreich) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 1: 64 - 71.
- Erich Klein, Herbert Kerschbaumsteiner (1996): Die Orchideen der Steiermark Eine Ikonographie und Verbreitungsübersicht – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 23-24_1996: 1 - 148.
- Samenstruktur von Epipactis condensata, E. persica und E. ponticaOthmar J. Wildhaber (1976): Samenstruktur von Epipactis condensata, E. persica und E. pontica – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 29: 153 - 154.
- Erich Wilhelm Ricek (1990): Tafeln – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 25: 1 - 40.
- Herwig Teppner (1989): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 104.
- Wolfgang Haupt (1987): Die aktuelle Vegetation der östlichen Lechtaler Alpen: III. Rasen-, Weide- und Hochstaudengesellschaften. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67: 11 - 55.
- Herwig Teppner (2003): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 43_1: 108.
- Aktualisierte Orchideen-Checkliste für BayernStefan Georg Kattari (2021): Aktualisierte Orchideen-Checkliste für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 236 - 245.
- Herwig Teppner, Erich Klein (1998): Etiam atque etiam - Nigritella versus Gymnadenia: Neukombinationen und Gymnadenia dolomitensis spec. nova (Orchidaceae-Orchideae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 38_1: 220 - 224.
- Tamara Höbinger, Michael Suen, Andrea Lamprecht, Daniel Kreiner (2012): 2 2 Pflanzen an "Rand und Band" des Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 81 - 90.
- Eduard [Ede] Hackel (1870): Botanische Reisebilder aus Südtirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 665 - 668.
- Franz Hillebrandt (1853): Aufzählung der Pflanzen auf vierzehn verschiedenen österr. Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 77 - 95.
- Oliver Stöhr (2011): Notizen zur Flora von Osttirol, IV. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 419 - 433.
- Walter Eckard Gutermann (1978): Tofieldia pusilla und Woodsia pulchella auf der Schneealpe (Steiermark) – Notizen zur Flora der Steiermark – 04: 23 - 26.
- Erich Loidl: Naturschutz in Oberösterreich. Unsere geschützten Pflanzen. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz, 2. Auflage – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0134: 1 - 74.
- Karl Suessenguth (1943): Über eine limmische Lebensgemeinschaft im Gebiet der bayerischen Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 27: 185 - 187.
- Tone Wraber (1978): Alpine Vegetation der Julischen Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 14_1978: 85 - 89.
- Franz Fuchs (1998): Beobachtungen an Orchideen im südostlichen Oberösterreich (Region Pyhrn- Eisenwurzen) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1998_1: 4 - 17.
- Walter Eckard Gutermann (1960): Floristische Notizen aus den Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 27 - 29.
- Alfred Becherer (1969-1971): Von den deutschen Pflanzennamen – Bauhinia – 4: 47 - 51.
- Roland Aprent, Patrick Schwager, Christian Berg (2018): Einzigartige Pflanzenvielfalt am Tor zum Hochschwab: Bunte Almwiesen über Kalk auf der Aflenzer Bürgeralm – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_11_2018: 125 - 147.
- Artenliste BotanikMichael Suen, Daniel Kreiner, Tamara Höbinger, Veronika Neuherz, Irene Drozdowski, Alexander Ch. Mrkvicka, Nicolas Weghaupt (2021): Artenliste Botanik – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 168 - 169.
- Dionysius Rudolf Josef Stur (1853): Beobachtungen über den Einfluss der geognostischen Unterlage auf Vertheilung der Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 43 - 50.
- Thomas Kudernatsch, Doris Huber, Laura Sutcliffe, Helge Walentowski, Manfred Kirchner, Wolfgang Fegg, Helmut Franz (2016): Vegetationsveränderungen alpiner Kalk-Magerrasen im Nationalpark Berchtesgaden während der letzten drei Jahrzehnte – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 205 - 221.
- Wolfgang Wucherpfennig (2002): Neues zu Pseudorchis albida s.I. – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 55: 19 - 26.
- Karl Suessenguth (1941): Einige Neufunde von Blütenpflanzen im rechtsrheinischen Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 26: 80 - 84.
- Johann Bauer (2005): Bemerkenswerte Pflanzenfunde in der östlichen Nachbarschaft des Allgäus (Lechrain, Ammergau, Tiroler Lechseitentäler). – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 40_1-2: 31 - 40.
- Brigitta Erschbamer, Martin Mallaun, Peter Unterluggauer (2003): Die Dolomiten - hot spots der Artenvielfalt. – Gredleriana – 003: 361 - 376.
- Hermann Ziegenspeck (1927): Über die Entwicklungsgeschichte von einheimischen Orchideen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 45: 155 - 165.
- Karl Robatsch (1971): Beiträge zur Orchideenflora Österreichs (mit besonderer Berücksichtigung Kärntens) und des Mediterrangebietes – Carinthia II – 161_81: 65 - 73.
- Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein VI. Alpine Rasen und…Ulrich Mönninghoff, Karl-Georg Bernhardt, Peter Borgmann (1998): Die Pflanzengesellschaften des Fürstentums Liechtenstein VI. Alpine Rasen und Schneebodengesellschaften – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 63 - 121.
- Anton Eleutherius Sauter (1830): Original - Abbandlungen. Beschreibung zweier neuer Pflanzenarten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 289 - 304.
- Fritz Leeder (1908): Beiträge zur Flora des oberen Mürztales in Steiermark und Niederösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 418 - 431.
- Gerfried Horand Leute, Helmut Zwander, Jost S. Casper (2005): Blumenwanderungen auf der Emberger Alm (Kreuzeckgruppe, Kärnten) Ein kleiner Exkursionsführer – Carinthia II – 195_115: 33 - 83.
- Tone Wraber (1970): Die Vegetation der subnivalen Stufe in den Julischen Alpen – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 11_1970: 249 - 255.
- Erich Wilhelm Ricek (1990): Die Orchideen der Alpenländer. (Mit 39 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 25: 1 - 58.
- Zusammenstellung aller bisher bekannten Bastarde der in Deutschland verbreiteten OrchideenEduard Peitz (1972): Zusammenstellung aller bisher bekannten Bastarde der in Deutschland verbreiteten Orchideen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 25: 167 - 200.
- Peter Unterluggauer, Martin Mallaun, Brigitta Erschbamer (2016): The higher the summit, the higher the diversity changes - Results of a long-term monitoring project in the Dolomites – Gredleriana – 016: 5 - 34.
- Johann Bauer (2015): Notizen zur Flora des Allgäus aus dem Jahr 2014 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 50: 54 - 66.
- Nachträge für die Flora des Fürstentums Liechtenstein und der Region Werdenberg-Sargans 2002-2004Edith Waldburger-Gantenbein (2006): Nachträge für die Flora des Fürstentums Liechtenstein und der Region Werdenberg-Sargans 2002-2004 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 31: 221 - 228.
- Walter Vöth (1999): Lebensgeschichte und Bestäuber der Orchideen am Beispiel von Niederösterreich – Stapfia – 0065: 1 - 257.
- Konrad Pagitz, Cäcilia Lechner-Pagitz (2003): Ergänzungen und Bemerkungen zu in Nordtirol wildwachsenden Pflanzensippen (II) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 113 - 120.
- Alois Kofler, Helmut Deutsch (2008): Das Insekt des Jahres 2008: Krainer Widderchen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2008-76-2-3: 1.
- Franz Erich Tod, J. Bauer (1996): Die Orchideenflora des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Linzer biologische Beiträge – 0028_1: 553 - 614.
- Helmut Melzer (1977): Neues zur Flora von Steiermark, XIX. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 107: 99 - 109.
- Walter Strobl, Fritz Gruber (1998): Floristisches aus dem Gasteiner Tal. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 138: 591 - 600.
- Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 99 - 106.
- Franz Vollmann (1911): Skizze der Vegetationsverhältnisse der Umgebung von Miittenwald. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1911: 357 - 366.
- Übersicht zur Systematik und Taxonomie der Gattung EpipactisKarlheinz Senghas (1970): Übersicht zur Systematik und Taxonomie der Gattung Epipactis – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 23: 26 - 37.
- Thomas Kudernatsch, Sonja Beck, Martina Krenzer, Clemens Abs (2005): Vegetationsveränderungen in der alpinen Stufe des Nationalparks Berchtesgaden während der letzten zwei Jahrzehnte – eine Folge der globalen Erwärmung? – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 70_2005: 123 - 136.
- Über die Blütenbiologie der Gattung EpipactisWolfgang Wiefelspütz (1970): Über die Blütenbiologie der Gattung Epipactis – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 23: 53 - 69.
- Maximillian Theiss, Michael (Lorenz) Perko (2002): Zur Flora "Auf der Müssen", Lesachtal/Kärnten. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 102 - 117.
- Karl Robatsch (1978): Beiträge zur Orchideenflora Österreichs (mit besonderer Berücksichtigung Kärntens) und des Mediterrangebietes (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 168_88: 321 - 338.
- Christian H.W. Zidorn (2010): Floristische Notizen aus Osttirol (3). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 96: 59 - 71.
- Heinrich Wilhelm Reichardt (1878): Kleinere Mittheilungen aus dem botanischen Laboratorium des k.k.a.ö. Universitäts-Professors Dr. H.W. Reichardt. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 841 - 858.
- Gustav Wendelberger (1971): Die Pflanzengesellschaften des Rax-Plateaus. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 197 - 239.
- Michael Strauch (2017): Geschützte Pflanzen in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0850: 1 - 146.
- Thomas Denk (1999): Die Flora des Gumpenecks und des Walchengrabens in den Wölzer Tauern (Steiermark) – Joannea Botanik – 01: 27 - 114.
- Gerhard Pils (1987): Oberösterreichs Orchideen einst und heute- eine Pflanzengruppe als Umweltindikator – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 3 - 14.
- Erich Klein (2000): Pseudoorchis albida subsp. tricuspis (BECK) KLEIN stat. nov., eine weitgehend übersehene, calcicole alpisch-boreale Sippe (Orchidaceae-Orchideae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 141 - 159.
- Wolfram Foelsche, Kurt Zernig (2007): Nigritella minor spec. nova (Orchidaceae), ein neues Kohlröschen aus der Steiermark – Joannea Botanik – 06: 5 - 22.
- Thomas Dirnböck, Stefan Dullinger, Michael Gottfried, Georg Grabherr (1999): Die Vegetation des Hochschwab (Steiermark) - Alpine und Subalpine Stufe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 129: 111 - 251.
- Franz Höpflinger (1957): Die Pflanzengesellschaften des Grimminggebietes. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 87: 74 - 113.
- Irmgard Silberberger (1992): Vegetation der nordöstlichen Kitzbüheler Alpen (subalpine und alpine Stufe) (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 103 - 122.
people (0)
No result.
Species (1)
- Chamorchis alpina (L.) Rich.