Graul Hans
Datenblatt Hans Graul (aus Wikipedia, Stand April 2016)
Graul Rudolf
Rudolf Graul 75 (aus Ent. Nachrichten und Berichte Heft 5)
Graumann Gert
Gert Graumann 70 (aus DDA-Aktuell 2005/3)
Graumann Peter Benedikt Christian
Graumüller Johann Christian Friedrich
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit: find out more
Graumüller Volkmar
Graunke Franz
Aus der Geschichte der Dipterensammlung des ehemaligen Deutsches…
Grautegein Joseph
Die Florenwerke Deutschlands…
Grauwinkel Bernt
Preis für Bernt Grauwinkel (aus Zeitschrift für Mykologie 51)
Grave Christel
Christel Grave verlässt den Verein Jordsand (aus Seevögel 39/1)
Grave Heinrich
Kurzlebensdaten Heinrich Grave (aus Zapfe, Index Palaeontologicoram Austriae 1971 bzw. 1987)
Gravelius Harry
Astronom und Professor an der K. Technischen Hochschule
Gravenhorst Johann Ludwig Carl
Gravogl Karl
Karl Gravogl zum Landesfischermeister (aus Österreichs Fischerei…
Gray Asa
Nachruf Asa Gray (aus Berichte Deutschen Botanischen Gesellschaft…
Gray George Robert
Ehrenmitglieder der…
Gray John
Todesnachricht John Gray (aus Entomologische Nachrichten Bd 8)
Gray John Edward
Datenblatt John Edward Gray (aus Wikipedia, Stand Februar 2015)
Greb Alfred Otto
Grebe Carl
Nachruf Carl Grebe (aus Abh. Ber. Ver. Naturkunde Kassel…
Grebe Heinrich
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit: find out more
Grebe Karl Friedrich August
Nachruf Karl Friedrich August Grebe (Abh. Ber. Verein…
Grebenjak Maria
Autoreninfo (aus Kärntner-Naturschutzbericht 15)
Grebennikov Vasily V.
Hintelmann_Wissenschaftspreis an Vasilij Grebennikov (aus Newsletter…
Grebenscikov Igor Sergeevic
Nachruf Igor Sergeevic Grebenscikov (aus Entomologische Nachrichten und…
Gredler Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P.,
# Entomologie; MOL ORN ENT Franziskaner EV67 INS MOL;
geb. 30.9.1823 in Telfs, gest. 4.5.1912 in Bozen, Prof. u. Direktor am Gymnasium d. Franziskaner in Bozen. - Biogr.: (K. W. Dalla Torre) Ent.…
geb. 30.9.1823 in Telfs, gest. 4.5.1912 in Bozen, Prof. u. Direktor am Gymnasium d. Franziskaner in Bozen. - Biogr.: (K. W. Dalla Torre) Ent.…
Greeff Richard
Datenblatt Richard Greeff (aus Wikipedia, Stand Februar 2015)
Greene W.T.
Ornithologe
Greenman Jesse More
Greger Harald
Harald Greger als Mitglied der Universität Wien (aus Biology at…
Greger Rudolf Michael
Zur Geschichte (1860-2015) der Käfersammlung im Staatlichen Museum…
Greger Walter
Walter Greger 60 (aus Verbandsnachrichten Österr. Höhlenforscher 2018/1)
Gregor Frantisek
Erich Martin Herings privates Photoalbum von Blattminenexperten (aus Quadrifinia 14)
Gregor Thomas
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Taxonomie, Ökologie, Chorologie, Naturschutz. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere…
Gregori Janez
Janez Gregori 80 (aus Scopolia 101)
Greguss Pál
Erich Martin Herings privates Photoalbum von Blattminenexperten (aus…
Greiderer Sebastian
Nachruf Sebastian Greiderer (aus Mitt. Ges. Salzburger Landeskunde 69)
Greif Franz
Franz Greif 75 (aus Mitt. Österr. Geograph. Ges. 157)
Greil Ferdinand
# Ent., Lepidoptera;
Mitarbeiter von Christian Brittinger (1795-1869).
Mitarbeiter von Christian Brittinger (1795-1869).
Greilberger Anna
Greilhuber Irmgard
Greilhuber Johann
# Botaniker;
Ao. Univ.-Prof. Dr. Johann Greilhuber, Rechte Bahngasse 30-32/15, 1030 Wien. E-Mail: johann.
greilhuber@univie.ac.at.
find out more
Ao. Univ.-Prof. Dr. Johann Greilhuber, Rechte Bahngasse 30-32/15, 1030 Wien. E-Mail: johann.
greilhuber@univie.ac.at.
find out more
Greim
Geschichte der malakologischen Sektion am…
Greimler Josef
Sepp Geimler und Walter Hödl im Interview (aus Naturschutz Bunt…
Greiner Heinrich
Nachruf Heinrich Greiner (aus Anzeiger Ornith. Ges. Bayerns…
Greiner Marion
Greiner [Kühne] Margot
Die Mineraliensammlung Margot Greiner/Kühne am Naturkundemuseum…
Greinz Christian
Nachrufe des Vereins (aus Mitt. Ges. Salzburger Landeskunde 77)
English




